Das Anmeldefenster für das Juniorenlager 2025 ist abgelaufen.
In diesem Abschnitt versuchen wir, praktische Informationen zu platzieren und häufig gestellte Fragen (FAQ) zu beantworten. Selbstverständlich werden diese laufend ergänzt und erweitert.
Verpflegung für das Mittagessen am 1. Tag
Kleiner Tagesrucksack (für Wanderung am Dienstag)
Trinkflasche
genügend Fussballkleider für die ganze Woche, Fussballschuhe, Schienbeinschoner
Kleider für sechs Tage
Hallenturnschuhe
Turnschuhe für draussen (geeignet für polysportive Aktivitäten)
bequeme Schuhe für die Wanderung (ev. Blasenpflaster)
Hausschuhe
Schlafsack
Fix-Leintuch
Kopfkissenbezug
Regen- und Sonnenschutz
Pyjama
Handtuch
Necessaire mit allem Zubehör (Zahnbürste, Zahnpasta, Duschmittel...)
Badehosen
Spiele, Ping-Pong-Schläger, Taschenlampe
Hinweis: Kleidung und Ausrüstung bitte beschriften.
Das Küchenteam wird uns ausreichend verpflegen, so dass vor Ort keine Ausgaben für die Teilnehmenden entstehen. Ein Taschengeld ist somit nicht notwendig und nicht erwünscht.
Nein, ein Besuchstag ist nicht vorgesehen. Aus Erfahrung wissen wir, dass ein Besuchstag in Sachen "Heimweh" häufig eher kontraproduktiv ist. Wir halten euch aber täglich mit Tagesberichten zum Lageralltag auf dem Laufenden.
Selbstverständlich informieren wir die Eltern umgehend, sollte das Kind krank werden, sich verletzen oder bei anderen wichtigen Ereignissen. Wir bitten die Eltern die Erreichbarkeit über die bei der Anmeldung angegebene Notfallnummer sicherzustellen.
Die Erreichbarkeit der Lagerleitung bei Notfällen ist selbstverständlich jederzeit sichergestellt (siehe Team, Hauptleitung).
Die Adresse des Lagerhauses ist im Abschnitt Ort zu finden. "Frässpäckli" an sich mit Süssigkeiten sind nicht notwendig, da wir nicht möchten, dass die Junior:innen Süssigkeiten im Zimmer konsumieren.
Sehr willkommen sind zum Beispiel aber Kuchenspenden, die allen Junior:innen und auch dem Leitungsteam eine grosse Freude bereiten ;-).