Der Windgott Zephyr verkörpert in der griechischen Mythologie den milden Südwestwind, der auch als Frühlingsbote gilt. In diesem Sinne verstehen die vier Holzbläser des Ensemble Zéphyr auch ihre musikalische Botschaft. Im südwestlichen Saarbrücken gegründet, bringt das Quartett in seiner farbenreichen Besetzung und mit seiner mitreißenden Spielfreude frischen Wind in die Kammermusikszene. In abwechslungsreichen Programmen kombinieren die Musiker französisches Originalrepertoire mit zeitgenössischen Werken sowie speziellen Arrangements klassischer oder populärer Musik.
Kennengelernt hat sich das Ensemble 2009 mit Beginn des Studiums an der Hochschule für Musik Saar, wo es vor allem durch Prof. Johannes Gmeinder künstlerisch betreut wurde. Wichtige Impulse erhielten die jungen Musiker außerdem von Prof. Eduard Brunner, der sie besonders in ihrer Anfangsphase förderte.
Im November 2011 wurde das Ensemble Zéphyr von der saarländischen Landesvertretung in Berlin eingeladen, das jährliche Adventskonzert zu gestalten. Ein weiterer Höhepunkt war der Gewinn einer Médaille d‘Or beim internationalen Concours pour Jeunes Solistes 2012 der Union Grand-Duc Adolphe (UGDA) in Luxemburg.
Ihre berufliche Weiterentwicklung führte die vier Ensemblemitglieder in der Zwischenzeit in unterschiedlichste Teile Deutschlands.
Elisabeth Hartschuh ist nach Zwischenstationen als Akademistin bei den Düsseldorfer Symphonikern und als stellvertretende Soloflötistin am Oldenburgische Staatstheater nach Saarbrücken zurückgekehrt und vertieft derzeit ihre künstlerische Ausbildung im Exzellenzstudiengang Konzertexamen.
Stephanie Schwartz ist seit August 2016 Mitglied des Sinfonieorchesters Wuppertal. Weitere Zusammenarbeiten ergaben sich seitdem u.a. mit dem Gürzenich Orchester Köln sowie mit dem WDR Funkhausorchester.
Maxi Kaun ist seit 2014 im Loh-Orchester Sondershausen / Theater Nordhausen als stellvertretende Soloklarinettistin engagiert. Seit 2018 studiert sie außerdem mit ihrem Ensemble Trio Magos im Konzertexamen Kammermusik in Freiburg.
Jens Bastian ist seit Herbst 2013 Manager des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz und Projektleiter des Landeswettbewerbs “Jugend Musiziert” in Rheinland-Pfalz. In dieser Funktion ist er auch als Juror auf allen Wettbewerbsebenen tätig.
Elisabeth Hartschuh – Flöte
Stephanie Schwartz – Oboe
Maxi Kaun – Klarinette
Jens Bastian – Fagott