Der EKI-Forschungsbereich weist eine sehr hohe interdisziplinäre Komplexität auf. Optimale Ergebnisse und eine Leuchtturmstellung des EKI-Netzwerks in der internationalen Wissenschaft sind nur durch Kombination der benötigten, komplementären Kompetenzen möglich. Sachsen weist an seinen Forschungseinrichtungen in individuellen Schlüsselbereichen gute bis hervorragende Kernkompetenzen auf. Es gibt aber noch kein Netzwerk, welches diese multi- und transdisziplinären Kompetenzen bündelt, mit dem Ziel, erstmals energieautarke IKT mittels extrem energieeffizienter Chip-Elektronik und Miniatur-Harvesting zu erforschen. Dieses Ziel verfolgt das EKI-Forschungsnetzwerkvorhaben. EKI ist ein einzigartiges Netzwerk, welches im Forschungsfeld der energieautarken IKT die multidisziplinären Kompetenzen in den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik, Informatik, Maschinenbau, Energietechnik, Produktionswissenschaften, Logistik, Betriebswirtschaft, Medien und Kommunikationswissen-schaften kombiniert und somit sehr gute Chancen generiert hier weltweit Vorreiter zu werden.