Die Idee hinter ECO-Dome ist es, Energieautarke Systeme für verschiedene Anwendungen zu gestalten. Kuppelförmige Gebäude mit Glasfassaden können vielseitig als Treibhäus, Wintergarten oder als Einhausung für ein Schwimmbad genutzt werden. Durch den Treibhauseffekt innerhalb einer solchen Kuppel wärmt sich diese auf, dies reicht jedoch noch nicht für die vorab genannten Beispiele. Um ein vollständige Autarkie herzustellen kann Windkraft genutzt werden um die fehlende Energie bereitzustellen.
Im Rahmen des Projektes ECO-Dome soll analysiert werden in wie weit sich eine Kombination aus Kuppelgebäude und Windenergieanlage als autarkes System betreiben lässt. Welche Grundvorraussetzungen müssen erfüllt werden und welche Dimensionen müssen die einzelnen Komponenten haben? In einer Testphase wird ein im Rahmen des Projektes erzeugtes Konzept als Testplattform umgesetzt und für Experimente und das Sammeln von Daten und Erfahrungen für die Errichtung kommerzieller Sphären gesammelt.