Regelwerk

 Stand: 1. August 2025


§1 Allgemeines 

1. Die Wichtigste Regel auf unserem Projekt: Benutze deinen Verstand und behandle alle anderen so, wie du behandelt werden möchtest!

2. Schwere Beleidigungen sowie Rassismus, Sexismus, sexuelle Belästigung, Handlungen und Vergewaltigung im Roleplay sind strengstens verboten.

3. Es wird ein Mindestalter von 18 Jahren vorausgesetzt!

4. Fremdwerbung jeglicher Art sowie Fehlverhalten, welches dem Image des Servers schadet, ist verboten.

5. Das Ausnutzen von Grauzonen, Spielmechaniken, Fehlern und Lücken im Regelwerk und Spiel ist verboten!  

6. Es ist immer der korrekte Charaktername in den RedM-Einstellungen einzutragen. 

7. Alte Freunde Regel (AFR): Ein Spieler kann via Support-Ticket einen Antrag auf AFR stellen. Bei gleichzeitiger Whitelist (binnen 7 Tagen) reicht es, dies in der Whitelist mitzuteilen. Hierfür müssen die Hintergründe IC und OOC dargelegt werden. Diese Charaktere dürfen sich Kennen und auch eine gemeinsame Vergangenheit haben. Es dürfen aber keine aktiven Roleplay-Stränge fortgeführt werden, welche nicht auf dem Server stattgefunden haben. Wir behalten uns vor, die AFR abzulehnen.

8. Fehlverhalten außerhalb des Spiels (z.B. keine IC/OOC Trennung oder Fehlverhalten auf dem Discord) kann ebenfalls zu Sanktionen im Spiel führen. 

9. Grundsätzlich ist es jeder Person gestattet, auf DwW zu streamen. Wir freuen uns, wenn entsprechend auf uns verlinkt wird. Streamer können ihren Stream im Discord ankündigen und unsere Streaming-Grafik nutzen, sofern auf unserem Projekt gestreamt wird. Die Administration kann in triftigen Fällen die Genehmigung widerrufen. 

 

§2 Roleplay

1. Die oberste Regel im Rollenspiel: Das Leben deines Charakters ist das oberste Gebot!

2. Misshandlungen und Verstümmelungen sind im Roleplay untersagt.

3. NPCs werden im Roleplay als normale Mitspieler betrachtet und dementsprechend behandelt.

4. Verletzungen müssen im Rollenspiel ordentlich ausgespielt werden, unabhängig von deren Entstehung und passend zur Behandlung.

5. 

a) Die Ausnutzung von fehlenden Spielern (z.B. Ärzten, Sheriffs etc.) ist verboten.

b) Städte, die Forts, Sisika (Gefängnisinsel) und die Indianerlager (Stammesgebiete) sind als belebt anzunehmen. Die Verteidigung eines solchen Gebiets steht jedem Bewohner (Stadtbürger) oder Staatsdiener frei. Hierfür wird die Gruppengröße für Verteidiger aufgehoben. 

6. Das Rollenspiel ist so zu führen, dass beide Seiten das Spiel genießen können. Jeder sollte auch mal dem Anderen den "Sieg" zugestehen.

7. Die Störung von Roleplay-Strängen durch die Anwesenheit in einem Gebiet mit 32-Spieler-Warnung ist nicht zulässig. Wer ein solches Gebiet betritt, hat dieses unmittelbar zu verlassen, außer man ist im Roleplay an die Zone zwingend gebunden. Ausnahme: Bei geplanten Großveranstaltungen welche friedlich sind (z.B. Kirche, Theater, Aufführung) darf die 32 Spieler-Grenze umgangen werden. Der Darsteller wird gebeten die Veranstaltung im jeweiligen Stadt-Channel im Discord zu streamen, damit jeder Anwesende auch den Inhalt kennt. Jeder Spieler hat im Discord-Channel vollmute zu sein.

 

§3 Fail Roleplay / Non-Roleplay

1. Wir spielen im niedergehenden Wilden Westen im Jahr 1875. Beschäftige dich mit der Zeit und verhalte dich entsprechend. Das realitätsfremde und nicht zeitgemäße Handeln ist nicht gestattet.

2. Aussagen, welche nicht ins Rollenspiel passen (z.B. „Ich bin mal in Gedanken“) sind nicht zulässig.

3. Während einer aktiven Kampfhandlung sowie unmittelbar danach, dürfen nur Bandagen oder Ärzte zur Heilung verwendet werden.

4. Pferde und Kutschen dürfen ausschließlich in der Nähe von Ställen oder beim Logout an geeigneter Stelle weg geschickt werden. Diese dürfen anschließend ausschließlich an der Stelle wieder gerufen werden, an welcher diese weggeschickt wurden. Ausnahme: Beim Crash/Bug darf es jederzeit weg geschickt und gerufen werden.

5.  Das realitätsfremde Verwenden von Kutschen und Pferden in Bezug auf die Geschwindigkeit / Reitverhalten ist nicht erlaubt.

6. Das absichtliche Entfernen oder Flüchten aus der laufenden Roleplay-Situation (z.B. mit ALT F4) ist verboten. Darunter fällt auch das Fernbleiben nach einem Restart.

7. Die Ausnutzung von technischen Problemen eines anderen Spielers ist nicht zulässig. Die Wartezeit beim Verschwinden eines Spielers beträgt 15 Minuten. Der Betroffene darf andere an der Situation beteiligte via Discord / Teamspeak informieren, dann entfällt die Wartezeit.

8. Charakterfremde Handlungen oder OOC-Handlungen werden als Non-Roleplay gewertet.

9. Die aktive Einmischung in einen Konflikt als unbeteiligte Partei oder nicht zuständige Staatsfraktion ist nicht gestattet. (Bsp. Sheriffs in einen Konflikt zwischen Kavallerie und Indianer; Zivilisten in einen Banküberfall, ...). Ausnahme: Es wurde Verstärkung vorab beauftragt oder eine Staatsfraktion kommt an einer aggressiven Handlung vorbei, dann darf bis zur jeweiligen Gruppengrenze ergänzt werden.

10. Übermäßige und/oder unlogische Nutzung von Spielmechaniken, bspw. der Verkauf von extrem großen Warenmengen an NPCs oder ähnliches sind nicht erlaubt.

11. Das temporäre Abnehmen von Items aus dem Inventar einer bewusstlosen Person, um so die Möglichkeit zu geben ohne Item-Verluste zu respawnen, ist verboten.

 

§4 Power Roleplay

1. Power Roleplay bezeichnet sämtliche Handlungen eines Spielers, welcher der Gegenpartei keinerlei Möglichkeit gibt, aus einer Roleplay-Situation zu entkommen und ist verboten. Darunter zählen auch gezielte Daueraktionen gegen einen Charakter oder Spielergruppe (der Spieler muss die Möglichkeit haben, den Konflikt zu beenden).

2. Es muss einem Spieler eine Möglichkeit eingeräumt werden, auf anonyme Schriftstücke wie z.B. Telegramme/Briefe/Notizen/Flyer/Aushänge reagieren zu können, sofern deren Inhalt negativ ist (z.B. ein Hinweis, wer der Absender war). Wir verweisen hier auf das Thema Volleyball-Roleplay, so dass beide Parteien die Chance haben, auf etwas zu reagieren.

3. Das Verstecken oder Verbringen (an eine unerreichbare Stelle) einer bewusstlosen Person, um diese zum Respawn zu zwingen, ist nicht gestattet. 

4. Spieler, welche in Gefangenschaft sind (Geisel, Häftling, etc.) müssen aktiv ins Roleplay eingebunden werden. Ausnahme: Sisika – hier wird nach Möglichkeiten die Person involviert.

 

§5 RDM/PDM

1. RDM (Random Deathmatch) bedeutet das grundlose Töten/Verletzen von anderen Spielern/NPC’s. Dies ist nicht gestattet.

2. PDM (Ped Death Match) bezeichnet das Nutzen von Pferden und Kutschen als Waffe. Dies ist grundsätzlich verboten. Lediglich bei der Flucht wird eine Kollision geduldet.

3. Das Verwenden von Kriegswaffen (z.B. Gatling) oder Sprengstoffen (z.B. Dynamit) zum verletzen oder töten einer Person ist nicht gestattet. 

 

§6 Metagaming und Scripted-Roleplay

1. Metagaming ist das Ausnutzen von Informationen, die man OOC (Out of Character) bekommen hat und IC (in Character) verwendet. Dies ist nicht gestattet.  

2. Scripted-Roleplay bezeichnet OOC geplante Aktionen und Situationen. Alles wird IC geplant und ausgespielt. Somit ist Scripted-Roleplay in jeglicher Form untersagt!

3. Externe Dokumente/Plattformen, welche einem Dritten zugänglich gemacht werden, müssen vorab beim Support genehmigt sein. Zudem ist, sofern technisch möglich, das Dokument IC zu führen (z.B. Notizsammlung).

4. Das Anschreiben eines Spielers über Discord / TeamSpeak um diesen während Roleplay-Handlungen auf Dinge hinzuweisen, welche er IC nicht erkennen kann (z.B. Verletzungsmuster für den Arzt) ist zulässig, solange beide Spieler in unmittelbarer Nähe stehen.

 

§7 Reaktionszeit & Ankündigung von Gewalt

1. Gebt den Spielern eine angemessene Zeit, um auf eure Handlungen reagieren zu können.

2. Im Falle einer Bedrohung von Leib, Leben, Besitz oder eigenem Grund und Boden darf sich grundsätzlich verteidigt werden.

3. Eine aggressive Handlung gegen ein Pferd bedarf eines entsprechenden aktiven Roleplay-Stranges (letzte 30 Minuten) oder einer Ankündigung von Gewalt.

4. Eine Ankündigung von Gewalt kann verbal und non-verbal mittels aktiver Bedrohung stattfinden.

5. Ein Charakter, der gefesselt ist, darf sich nur dann eigenständig aus Fessel (Lasso, Handschellen, Gefängnis, etc.) befreien, wenn eine Roleplay Situation eindeutig beendet ist (z.B. Bande seit 5 Minuten außer Sichtweite).


§8 Maskierung, Klamotten und Erscheinungsbild

1. Als Maskierung sind lediglich Bandana zulässig. Tiermasken, Tierhüte bei Spielern sowie Masken für Pferde müssen vorab genehmigt werden. Indianer dürfen generell Tiermasken tragen.

2. Veränderungen des Erscheinungsbildes (z.B. Bandana, Kleidung, Stimme) verschleiern grundsätzlich die Identität. Eine Identifizierung ist zweifelsfrei möglich, wenn das Erscheinungsbild lediglich mittels Bandana verändert wird (hoch/runter - restliches Aussehen und Ausstattung unverändert nach kurzer Zeit) oder wenn jemand die Änderung des Erscheinungsbildes beobachtet. Generell dürfen 30 Minuten nach einer Aggressor Handlung keinerlei Änderungen vorgenommen werden.

3. Generelle Änderungen am Erscheinungsbild dürfen vorgenommen werden, wenn der Charakter weder aktiv gesucht wird (Steckbrief) noch binnen 72 Stunden an einer kriminellen Handlung beteiligt war. Kleidung darf bereits 30 Minuten nach einer aggressiven Handlung geändert werden.

4. Jegliche Änderungen am Erscheinungsbild müssen plausibel sein. Aus „kein Bart“ entsteht nicht bei der 1. Änderung ein „Vollbart“ oder plötzliches Verschwinden einer Narbe.

 

§9 Geiselnahmen & Überfälle & Diebstähle

1. Bei einem Überfall oder Einbruch gelten folgende Regeln:

Das Diebesgut muss 30 Minuten bei den Tätern getragen werden und darf generell zurück gestohlen werden.

2. Ausnahmen für vom Support genehmigte Fulltime-Crime-Banden: siehe §12 Abs. 3.

3. Das Lasso darf nicht als Waffe eingesetzt werden, um einen anderen Spieler unmittelbar handlungsunfähig zu machen (direktes Fessel / nach dem Fang hinter sich herziehen, o.ä). Analog einer „OneShot“-Waffe muss der Gegenpartei die Chance geboten werden, auf das Roleplay einzugehen, um die Situation zu entschärfen. Ausnahme: Die Handlung wird eindeutig unter Einhaltung einer Reaktionszeit angekündigt.

 

§10 Charakterstellung, Charaktertod, Zweitcharaktere & Neuer Charakter

1. Zu jedem Charakter muss es eine schlüssige Charakterstory geben und ein realistischer Name für den Wilden Westen gewählt werden. Diese wird bei der Whitelist abgefragt.

2. Regelung zum zusätzlichen Charakter:

•    Ein zusätzlicher Charakter muss grundsätzlich konträr zum bisherigen sein. Dies gilt sowohl für die Beantragung, als auch für den Verlauf der Nutzung. Die Beantragung via Ticket bedarf eines ausführlichen Charakterkonzeptes.

•    Nur einer der beiden Charaktere darf Verantwortung haben. Dies bedeutet, dass nur einer ein Charakter in einer entsprechenden Funktion sein darf (z.B. Betrieb, Leiter einer Gruppe, Haus, etc.).

•    Es dürfen keine Roleplay-Stränge aktiv blockiert werden durch das Bespielen des anderen Charakters (RP-Flucht). Zudem dürfen beide Charaktere nur mit einer Verzögerung von 30 Minuten nach Abschluss einer Roleplay-Situation an der gleichen Stelle auftauchen.

•    Die Administration und Beauftragten behalten sich vor, die Berechtigung eines zusätzlichen Charakters jederzeit zu widerrufen. Zudem erlischt das Recht des Slots bei Inaktivität.

3. Charaktertod und Hinrichtungen (z.B. Straffälligkeit) können nur mit triftigem Grund und passendem Roleplay-Strang beim Support schriftlich vorab beantragt werden. Zudem kann der Support im Falle von übermäßigen Fahrlässigkeiten des eigenen Lebens einen Charaktertod festlegen.

4. Der neue Charakter darf weder an den alten Roleplay-Strängen teilhaben noch Rache ausüben. Alte Roleplay-Stränge dürfen nicht aktiv aufgenommen werden.

5. Bloodin-Regelung
a. Zwischen Spielern oder Gruppen kann ein sogenannter Blutschwur (Bloodin) vereinbart werden. Dieser muss im Support angemeldet werden (mit Clip) und im Roleplay ausgespielt sein. Im Support werden dann die Blood-In Bedingungen nochmals festgelegt. 

b. Vereidigungen von Spielern zählen als Bloodin einer Fraktion. Infolge von schweren Verstößen kann im Zuge des Hochverrats zu einer Hängung kommen.

c. Regelungen, Voraussetzungen und Änderungen eines Bloodin-Status sind via Supportticket zu melden.

d. Ein Bloodout erlaubt die Hinrichtung eines Charakters ohne erneuten Antrag. Die Vorraussetzungen des Bloodins müssen hierfür erfüllt sein. Ein Bloodout ist vorab im Support anzumelden. Bloodouts werden vom Support in der Regel beobachtet, damit diese Regelkonform ablaufen.

6. Ein Wechsel des Charakters muss plausibel dargelegt werden und alle Roleplay-Stränge abgehandelt worden sein. Der Support prüft das neue Charakterkonzept. Der bisherige Charakter sollte bereits seit 4 Wochen bestehen.

7. Tiercharaktere können nicht beantragt werden.

8. Jeder Charakter hat sich gemäß seiner Charaktergeschichte treu zu verhalten. Veränderungen der Charaktergeschichte können sich aufgrund von Erlebnissen ergeben.

 

§11 New-Life-Regel / Bewusstlosigkeit

1. Nach der Bewusstlosigkeit ist nur eine verschwommene Erinnerung (max 2 Details) ab Beginn der aggressiven Handlung bis zum Eintritt der Bewusstlosigkeit vorhanden. Dies gilt auch für Bewusstlosigkeit in Folge eines Bugs.

2. Werdet ihr nicht von einem Spieler behandelt und müsst respawnen, so dürft ihr euch 30 Minuten nicht mehr an den Ort der vorhergehenden Roleplay-Situation begeben.

3. Nach einer Bewusstlosigkeit (unabhängig der Behandlung) darf man 24 Stunden lang nicht mehr als Aggressor auftreten. Verteidigung ist unter der Einhaltung des Ausspielens einer Verletzung zulässig.

 

§12 Gruppierungen/Banden/Fulltime-Crime-Banden/Kriegerstämme

1. Eine Gruppe mit Zivilisten bzw. die nicht unter §12.2. fällt, darf bei einer Handlung, welche einen Konflikt hervorrufen kann oder beabsichtigt (z.B. ein Angriff, Überfall, Raub, Provokation, Stimmungmache, etc.) maximal 7 Personen umfassen. Ausgenommen sind passive Gruppen bei genehmigten Veranstaltungen welche einen Konflikt hervorrufen kann (z.B. Hängungen, Gericht, Events, IC-Veranstaltungen nach Freigabe, etc.).

2. Staatliche Fraktionen, Fulltime-Crime-Banden und Indianer dürfen, sofern keine anderen Beteiligten dabei sind, mit insgesamt 10 Personen (Angreifer & Verteidiger) agieren.

3. Fulltime-Crime-Banden / Kriegerstämme

a) Fulltime-Crime-Banden / Kriegerstämme müssen sich im Support schriftlich bewerben. Für Handlungen gegen die Full-Crime Regeln ist neben dem Mitglied auch der Anführer verantwortlich. 

b) Fulltime-Crime-Banden / Kriegerstämme dürfen nur allein oder mit Mitgliedern anderer Full-Crime-Banden / Kriegerstämmen sowie der Banden-Fraktion Thieves Landing agieren, wenn diese einen der folgenden Vorteile nutzen wollen: 

aa) Einmal pro Kalenderwoche darf die Bande auch ein geschütztes Gewehr oder Pistole abnehmen. Für die Waffen Rolling Block, Volcanic und Schrotflinte gilt die Regelung, dass die Person mehr als 2 Patronen-Waffen und/oder Bogen im Inventar oder verwendeten Pferd/Kutsche mitführt.
bb) Für Überfälle jeglicher Art gibt es für Full-Crime-Banden keine maximale Begrenzung. 



§13 Korruption

1. Korruption ist mit Ausnahme von Satz 2+3 erlaubt, sofern es Ingame die Möglichkeit gibt, diese nachzuweisen. Wer sich erwischen lässt, muss eben die Konsequenzen mit seinem Charakter tragen.

2. Korruption zur Bereicherung durch Staatseigentum (z.B. Steuern, Konto, Lager) ist verboten.

3. Leiter von Sheriffs, Gouvernement, Kavallerie, Zeitung, Post Departement und Verwaltung der Crime Banden und deren Stellvertreter sowie explizit angewiesene Mitglieder müssen bei Entscheidungen ihres Amtes neutral entscheiden und dürfen hierbei nicht beeinflusst werden. Handlungen und Entscheidungen, die nicht an das Amt gekoppelt sind, fallen unter Satz 1.

 

§14 Staatliche Fraktionen

1. Zu den staatlichen Fraktionen zählen Sheriffs, Gouvernement, Kavallerie.

2. Staatliche Fraktionen dürfen im Rollenspiel Kutschen, Satteltaschen, Betriebe, Bankkonto, Telegramme und Hauslager durchsuchen. Hierfür muss der jeweilige Zugriff technisch gewährt werden bzw. die Informationen bereitgestellt werden (z.B. Telegrammabschrift). Für  Staatliche Fraktionen gelten die entsprechenden Dienstanweisungen verbindlich.

3. Staatliche Fraktionen dürfen Tatwaffen & -gegenstände von den Tätern beschlagnahmen. Diese sind unmittelbar (sobald im RP möglich) im Fraktionslager einzulagern.

4. Staatsfraktionen dürfen temporär Hilfspersonen anheuern. Die Dauer ist für einen konkreten Auftrag beschränkt. Ablauf/Regelung wird von der jeweiligen Staatsfraktion intern IC festgelegt.

  

§15 Unternehmen/Gewerbe

1. Bei Herstellungsprozessen sind auf realistische Zeiten zu achten. Kein Pferd wird an einem Tag trainiert oder keine Kutsche an einem Tag gebaut. Auch werden keine Massenproduktionen (x Waffen an einem Tag etc.) durchgeführt.

2. Es dürfen nur 2 Pferde pro Trainer gleichzeitig trainiert werden und das Training dauert mindestens eine Woche.

3. Jeder Charakter darf maximal in 3 Betriebsarten innerhalb von 6 Monaten tätig gewesen sein. "Jobhopping" ist nicht erlaubt und die Jobs müssen zur Charakterstory/-entwicklung passen. Es zählen Anstellungen oder Inhaberschaften. "Tageslöhner" werden nicht gewertet.

 

§16 Vereinbarungen zu eskalierten Auseinandersetzungen

1. Sofern es einen Konflikt zwischen zwei Parteien (Spielern, Gruppen, Fraktionen) gibt, welcher schon über mehrere Kalenderwochen anhält, kann dieser Konflikt eskaliert werden. Diese Eskalation ist von einer Partei im Support zu beantragen. Der §16 ersetzt andere Regeln zu den hier aufgeführten Punkten.

2. Der Support führt ein Gespräch mit beiden Konfliktparteien. Diese können sich über folgende Punkte einigen:

    a) Sperrzeiten / Kampfzeiten

    b) Regeln für den Konflikt (z.B. Schusswaffengebrauch auf Sicht)

    c) Dauer des Konfliktes (max. 2 Kalenderwochen)

    d) Ziel des Konfliktes

    e) Sieg- / Aufgabebedingungen

    f) Vereinbarung von Kriegsbeute (z.B. Waffen abnehmen)

    g) ggfs. Hinrichtungsanträge

3. Bei einer eskalierten Auseinandersetzung kann die teilnehmende Spielerzahl festgelegt werden. Diese ist begrenzt auf maximal 12 Personen pro Seite. 

4. Es ist eine Namensliste der beteiligten Personen beim Support anzugeben.

5. Sofern sich die Parteien auf keine Rahmenbedingungen einigen, behält sich die Administration vor diese festzulegen.

 

§17 TeamSpeak & Kommunikation

1. Die Kommunikation im Spiel findet ausschließlich über TeamSpeak statt. [193.111.198.190 oder ts3.der-wilde-westen-rp.de]

2. Für das Spielen auf diesem Server, wird ein funktionierendes Headset/Mikrofon benötigt. Zudem muss die Umgebungslautstärke entsprechend sein, dass keine Störgeräusche entstehen.

3. Es darf ausschließlich das Salty-Chat Plugin in der Version 4.0.1 verwendet werden. Andere Teamspeak-Plugins mit Einfluss auf andere Spieler sind verboten.

4. Dein Mikrofon darf Ingame gemutet werden. Dies gilt nicht für deine Kopfhörer.

5. Soundboards sollen nur der Unterhaltung dienen und zum Roleplay passen.

6. Stimmverzerrer können via Ticket beantragt und durch die Administration genehmigt werden.


§18 Nutzung des me-Chat & Szenen-Nachrichten

 

§19 Allgemeine Regelungen zum Projekt

1. Das private Anschreiben oder Taggen von Teammitgliedern ist untersagt. Ausgenommen ist die vorherige Erlaubnis. Bitte erstellt grundsätzlich ein Support-Ticket, damit das Ergebnis dokumentiert werden kann.

2. Bei einem Ausschluss kann via Ticket ein Antrag auf Entbannung oder Bannverkürzung gestellt werden. In diesem Fall wird der Vorgang komplett neu geprüft, was auch zu einer längeren Sanktion führen kann.

3. Erstattungen können nur innerhalb von 24 Stunden mit einem Foto- oder Videobeweis beantragt werden.

4. Spieler welche längere Zeit inaktiv waren können durch die Projektleitung permanent gelöscht werden.

5. Jeder Spieler muss dem Support die auf dem Server erstellten Videos auf Aufforderung bereitstellen (z.B. VODs).

6. Die Verbreitung von Inhalten von oder auf unserem Projekt gegen Entgelt/Entschädigung ist grundsätzlich durch die Projektleitung genehmigungspflichtig.

7. Sämtliche Inhalte (z.B. Screenshots) auf unserem Discord dürfen vom DwW-Team grundsätzlich auf offiziellen Plattformen repliziert werden.

8. Grundsätzlich behält sich die Projektleitung vor, im Rahmen des Hausrechts Einzelfallentscheidungen zu treffen, welche von diesem Regelwerk abweichen oder im Regelwerk nicht erfasst sind.

9. Aufnahmen dürfen nur Ingame stattfinden. Andere Aufnahmen sind nur nach ausdrücklicher Zustimmung der anwesenden Person(en) zulässig. Support-Gespräche dürfen generell nicht aufgenommen werden.

10. Falsche Aussagen gegenüber oder Irreführung von Teammitgliedern ist nicht gestattet.

11. Jeder Nutzer unseres Projektes bestätigt, dass für die Nutzung des Spielbetriebes oder der Zuordnung einer Person (z.B. SteamID, DiscorID, etc.) gespeichert und verarbeitet werden dürfen.