Inzwischen wird die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt für Kinder unter sechs Jahre auch gefördert. Zahnarztbesuche können in einem Kinderzahnpass mit UZ 1 bis UZ 6 (PDF) genauso dokumentiert werden, wie die Kinderarztbesuche, die bereits als U-Untersuchungen bekannt sind.
Nehmen Sie Ihr Kind am Anfang einfach mit zu Ihrem Termin zum Kennenlernen.
Dadurch sind wir nicht mehr fremd, wenn Ihr Kind dann das erste Mal selbst seinen eigenen Kontrolltermin bei uns hat.
Gerade im Kleinkindalter ist eine Anleitung zur altersgerechten Zahnpflege wichtig; anfänglich mit einer Silikonbürste, später sind Kinder in der Lage, z.B. durch Zahnputzlieder, die richtige Putztechnik anzuwenden.
Unsere kleinen Patienten lernen spielerisch die notwendige Zahnpflege und Mundhygiene.
Uns ist es wichtig, dass Ihr Kind zweimal im Jahr ohne Angst zu uns in die Praxis kommt.
Auch wenn Ihr Kind noch klein ist und die ersten Milchzähnchen sich zeigen, ist dieser Zeitpunkt für den ersten Zahnarztbesuch nicht verfrüht.
Ab dem vierten Lebensmonat entwickeln sich i.R. bis spätestens zum dritten Lebensjahr 20 Milchzähne.
Wenn alle Weisheitszähne vorhanden sind, befinden sich je 16 Zähne im Ober- und Unterkiefer.
In Deutschland werden einzelne Zähne nach dem international gebräuchlichsten Zahnschema (FDI-Schema) benannt. Der Ober- und Unterkiefer wird in einen linken und rechten Quadranten eingeteilt; links und rechts ist dabei vom Patienten auszugehen. Folgende Nummerierungen gelten: Erste Ziffer steht für den jeweiligen Quadranten, die zweite Ziffer für die Position des Zahns. Der letzte rechte Milchbackenzahn im Oberkiefer wird z.B. als „fünf fünf“ bezeichnet.