Unser Wahlprogramm

Was wir an der Schule für EUCH umgestalten wollen und müssen:

  • Barbezahlung am Kiosk: Wie oft standest du schon vor dem Kiosk und hast deine Karte vergessen ?! Blöd gelaufen; denn man kann ja nur noch mit Karte zahlen. Wir fordern, dass es wieder die Möglichkeit gibt, mit Bargeld am Kiosk zu zahlen, damit auch du im Notfall deinen Hunger stillen kannst.

  • Das Thema, das nicht genannt werden darf: Die Menstruation. Jedes Mädchen ist betroffen - und zwar auch in der Schulzeit. Deshalb müssen wir den Mädchen unserer Schülerschaft Hygieneprodukte auf den Toiletten zur Verfügung stellen, damit jeder im Falle des Falles gewappnet ist.

  • Zurück zur fairen Schule: In den letzten Corona-Jahren ist die Initiative AkoFair leider mehr und mehr in den Hintergrund gerutscht. Doch gerade jetzt, wo wir die Auswirkungen des Klimawandels vehement spüren, müssen wir wieder zurück auf den richtigen, den fairen Weg. Viele Schülerinnen und Schüler haben schon ihr Interesse an dem Engagement für AkoFair gezeigt. Das muss wahrgenommen und gefördert werden.

  • Neues Inventar für die Computerräume: Jeder, der Informatik hat, kennt das Problem: Du willst dich schnell mit deinem Schul-Account anmelden. Doch muss der veraltete Rechner erst einmal hochfahren. Und wenn du nun, nach geschlagenen fünf Minuten, angemeldet bist und dich mit inhaltlichen Sachverhalten beschäftigen willst, glaubst du, dich ins alte Jahrhundert zurückversetzt zu haben, wo die Rechner drei Minuten laden mussten, um eine normale Internetseite zu laden.

Wir sind der Überzeugung, dass diese Umstände für unseren heutigen Unterricht vollkommen inakzeptabel sind. Vor allem aber kostet es wertvolle Zeit und noch wertvollere Nerven. Trotz unserem Privileg, dem Besitz unserer Schul-iPads, fordern wir die zeitnahe Beschaffung von neuen Rechnern und Bildschirmen für unsere Computerräume, damit auch wir den Informatikunterricht wieder "genießen" dürfen ;)

  • Förderung von unterrichtlichen Exkursionen: Wir finden es eine Absurdität, dass wir, die Schülerschaft des Aloisiuskollegs, im Vergleich zu anderen Schulen nur wenige, bis gar keine Exkursionen im Unterricht bestreiten. Die Möglichkeiten und veränderten Perspektiven von Exkursionen haben einen unschätzbaren Wert. Aus diesem Grund fordern wir, dass man uns in diesem Punkt entgegenkommt, und uns in jedem dafür geeigneten Fach eine Exkursion im Schuljahr zur Verfügung steht. Zudem müssen wir uns dafür einsetzen, dass jeder in seiner gesamten Schullaufbahn mit seiner Klasse oder seinem Kursus einmal ein Konzentrationslager besucht hat. Gerade der geschichtliche Hintergrund ist hier signifikant. Wir lesen viel in Büchern und Texten, doch kann sich niemand so wirklich ein Bild von den Umständen in KZs machen. Aber vor allem steht ein Fakt im Vordergrund: Die Vergangenheit darf nie vergessen werden und jeder sollte erfahren, in welchen Gemäuern die Gefangenen vor 85 Jahren verharren mussten, damit ein solches Verbrechen nie wieder geschieht.

  • Neue Kollektionen von Ako-Wear: Die letzten Kollektionen sind in der Schülerschaft nicht sehr gut angekommen. Aus diesem Grund wollen wir, mit euch zusammen, einen neuen, nie dagewesenen Look kreieren. Der Schul-Merchandise muss auch in der Freizeit getragen werden können. Neu gestaltete Logos, neue Farben und neue Schnitte, wie leichte oversized T-Shirt, Poloshirts, Sporthosen und Trikots setzen wir als Ziel für die neue Ausgabe von Ako-Wear.

  • Unter- und Oberstufenpartys: Auch in diesem Jahr wollen wir Feier-Tradition des Akos weiterführen. Allerdings wollen wir diese etwas umgestalten. Neue Abläufe, neue Räumlichkeiten und neue Regelungen. Außerdem möchten wir nicht nur an Halloween und Karneval feiern, sondern auch in der Adventszeit und am Ende des Schuljahres.

  • Nachhilfebörse der anderen Art: Das gewohnte Angebot der Nachhilfebörse für normale Fächer wie Mathe, Englisch und Latein wird gepflegt und erhalten bleiben. Doch wir haben zusätzlich ein neues Konzept einer Nachhilfebörse geschaffen: Die instrumentalische Nachhilfebörse. Mitschülerinnen und Mitschüler, die ein Musikinstrument spielen können, werden die Möglichkeit haben, ihr Wissen an andere Mitschülerinnen und Mitschüler, die gerne ein Instrument zu spielen lernen möchten, weiterzugeben. Das Prinzip ist ähnlich dem, der normalen Börse. Wir koordinieren das Zusammentreffen beider Schülerinnen und/oder Schüler.

  • Spiel und Spaß am Ako-Fest: Das all beliebte Basketballspiel zwischen der Oberstufe und der Lehrerschaft, das jährlich am Ako-Fest stattgefunden hat, soll wieder ins Leben gerufen werden. Es war immer ein weiterer Grund, das Ako-Fest zu besuchen und die Schülerschaft wurde mit eingebunden.

  • Wir wollen uns, dem Ako und dessen Schülerschaft wieder mehr Gehör verschaffen. So werden wir z.B. in Bezirksdelegiertenkonferenzen präsenter auftreten. Zudem wollen wir, dass Initiativen der Schülerschaft, wie die Schülerzeitung, das FutureLab oder AkoFair, mehr gefördert werden. Dies steigert nicht nur unsere Reputation, sondern die Schule erhält auch mehr Zuwachs an Schülerinnen und Schülern.

Denn wir sind überzeugt, dass jeder bei uns sehr gut aufgehoben ist !

Was wir an der SV für EUCH verändern wollen:

  • Mehr Transparenz: Über Instagram, Itslearning, Plenarsitzungen (s. Erkl.) und Schuldurchsagen die Schülerschaft über Neuigkeiten der SV unterrichten.

  • Mehr Mitspracherecht: Durch die Transparenz soll der Schülerschaft ermöglicht werden, durch Abstimmungen und Meinungsäußerungen, direkten Einfluss auf die Arbeit und die Anträge der SV zu nehmen.

  • Schulversammlungen: Durch monatliche (Turnus ist nach Situation und Aufkommen variabel) Plenarsitzungen soll ein Zusammenkommen der gesamten Schülerschaft ermöglicht werden. Dabei werden die neuesten Anträge und Vorhaben vorgestellt oder auch allgemeine Nachrichten über das Schulleben, Politik oder Wirtschaft, die uns betreffen, thematisiert.

Und vieles mehr... !

Wenn auch ihr unsere Ideen und Ansichten teilt, bereit für ein neues Konzept eurer Schülervertretung seid und authentische und willensstarke Schülersprecher*innen wollt, dann freuen wir uns sehr über EURE Stimme !