Hannah Ritchie: Can we reduce fertilizer use without sacrificing food production?
Hannah Ritchie: How effective are policies in reducing the environmental impacts of agriculture?
Katapult: Internationaler Vergleich: Was schützt Wälder am effektivsten?
Grenzen der Nachhaltigkeit: Weltkarte der Bodenerosion zeigt Handlungsbedarf
Gilles Billen: Agricultural performance over the border line
These pictures reveal the dramatic difference in soil erosion along country borders
Juliana Gil: Targeting pesticide pollution
Zhao et al.: Degradation debts accounting: A holistic approach towards land degradation neutrality
Äcker verlieren riesige Mengen an fruchtbarem Boden
Darum verlieren die Äcker ihre fruchtbaren Böden
Verwendung von Insektiziden hängt im Obst- und Weinbau von der Art der Beratung ab
Boden wird in großem Ausmaß unfruchtbar
Wachsende Sorge um fruchtbare Böden
Welt: Wie Politik den Wald retten kann
Swiss farms worse for birds than neighbouring countries
Überdüngung: Zuviel Stickstoff verändert das Ökosystem Wald
Dünger sparen ohne Ertragseinbußen?
Vögel meiden die Schweiz
Das Düngerdilemma, das keins sein muss
Measuring Land Degradation
Vögel mögen die Schweiz nicht
Schweizer Landwirtschaft vertreibt Vögel ins Ausland
Kunstdünger in der Sackgasse
Werden bäuerliche Betriebe ökologisch nachhaltiger geführt?
Ein neuer Ansatz zur Messung Globaler Bodendegradierung
Investitionen in Biodiversitäts-förderflächen lohnen sich
Müssen wir zwischen einer Reduzierung der globalen Stickstoffverschmutzung und hohen landwirtschaftlichen Erträgen wählen?
Schaffen Familienbetriebe Arbeitsplätze im ländlichen Raum?
Bodenerosion könnte durch Klimawandel und Landnutzung um bis zu 66% steigen
Unterschiede in Schädlingsbekämpfungsstrategien abhängig von Beratung und Information aus öffentlicher und privater Hand
Regionale Kultur beeinflusst den Erfolg in der Erosionsreduzierung
Länder haben überraschend viel Kontrolle über ihre Bodenerosion
Information hat kaum einen Einfluss auf Einstellung zur Agrargentechnik
Landwirtschaft und Biodiversität: ein Vergleich von Vogelpopulationen in der Schweiz und Nachbarländern zeigt Nachholbedarf
Eine globale Übersicht von Agrarumweltpolitiken zeigt politische Präferenzen und Umwelteffekte