Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Autor dieser App auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Sozialgesetzbuch (SGB) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Personenbezogene Daten werden ausschließlich erhoben und verwendet im Rahmen dieser Bestimmungen. Damit sind alle Informationen gemeint, die sich auf eine identifizierbare oder identifizierte natürliche Person beziehen.
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Ballroom Music Player App ist der Autor der App.
Desweiteren der Google-Play-Store über diesen die App verteilt wird.
Die App ist über eine von Dritten betriebene Vertriebsplattform erhältlich, der sogenannte Google Play Store. Ihr Download setzt gegebenenfalls eine vorherige Registrierung beim Google-App-Store und die Installation der App-Store-Software voraus. Der Autor der App hat keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und der Bereitstellung von Downloads im App-Store. Verantwortliche Stelle ist insoweit allein der Betreiber des App-Stores. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt unter https://policies.google.com/privacy .
Damit die App ordnungsgemäß funktionieren kann, ist es notwendig, dass Sie den Zugriff auf bestimmte Smartphone-Funktionen und personenbezogene Daten gewähren, die auf dem Gerät gespeichert werden. So werden Sie einmalig zu Beginn oder auch erst bei Nutzung der jeweiligen Funktion aufgefordert, die entsprechende Zugriffsberechtigung zu erteilen.
Netzwerkzugriff & Netzwerkverbindungen
Der Netzwerk-Zugriff ist erforderlich, da die App Song-Daten aus dem Internet laden kann.
Speicher
Um Musikdateien auszulesen und Benutzereinstellungen zu speichern, wird der Zugriff auf den internen sowie externe Speicher (SD-Karten) benötigt. Beim erstmaligen Start fragt die App explizit nach diesem Zugriffsrecht.
Zudem werden Log-Daten zu Fehler- und Betriebszuständen u.a. durch Drittsoftware erfasst.Diese Log-Daten können Informationen wie die IP-Adresse, den Gerätennamen, die aktuelle Android-Version, die Konfigurationseinstellungen innerhalb der App und weitere statistische Werte umfassen.
Vordergrund-Aktivität
Damit der Musikplayer die Musik auch im Hintergrund abspielen kann, sowie das Widget im Menü auftauchen kann, muss die App auf Vordergrund-Aktivitäten berechtigt sein.
Anbindung an Google Play Billing
Die App bieten im About-Dialog die Möglichkeit den Entwickler durch eine Spende zu unterstützen. Um dies zu erlauben ist die App mit dem Billing-Service vom Google Play Store verbunden und kommuniziert mit diesem. Hierbei werden Kaufinformationen übertragen und abgerufen.
Anbindung an AdMob
Die App ermöglicht die Nutzung von Zusatzfunktionen innerhalb eines festgelegtem Zeitfensters gegen Betrachtung eines Werbevideos. Hierzu werden Daten mit dem Google-Service AdMob ausgetauscht.
Die entsprechende Datenschutzerklärung findet sich unter https://policies.google.com/privacy?hl=de .
Sie können jederzeit im Android-Betriebsystems nachverfolgen, welche Berechtigungen Sie bereits vergeben haben und diese widerrufen. Damit die App ordnungsgemäß funktionieren kann, ist es allerdings notwendig, dass Sie den Zugriff auf bestimmte Smartphone-Funktionen und personenbezogene Daten gewähren, die auf dem Gerät gespeichert sind. Explizit gewährt und widerrufen werden muss der Zugriff aufs Dateisystem.
Cookies
Die App benutzt keine eigenen Cookies. Jedoch kann eingebundene Dritt-Software diese nutzen.
Service Provider
Die App umfasst die Nutzung von Dritt-Software und Gegenstellen. Dies geschieht um einen Mehrwert zu erzeugen. Ein Beispiel hiefür ist die Anbindung an LastFM, wodurch
Album-Cover nachgeladen werden können. Zur Bereitstellung dieser Funktionalitäten brauchen diese Dienste ggbfs. Zugriff auf private Informationen ( Geräte-Identifikation, Eigenschaften des Musikstückes). Auch diese Dienste unterliegen dem Datenschutz und dürfen Ihre Daten nicht einfach weiterverwerten.
Links zu anderen Website
Die App enthält Verlinkungen zu anderen Webseiten. So werden Copyright-Vorgaben erfüllt, die Anbieter von Icons vorgeben oder der Quellcode des zugrundelegenden Projekts Phonograph verlinkt. Diese Websiten entziehen sich des Einflussbereichs des Autors. Jede Website hat ihre eigene Datenschutzerklärung für weiterfolgende Informationen.
Die Datenschutzerklärung des zugrundeliegenden Projekts findet sich unter https://kabouzeid.com/phonograph_privacy_policy.html.
Kontakt
Die App bietet die Möglichkeit dem Autor eine E-Mail zu senden. Hierbei wird der Aufruf an die interne Email-App von Android weitergeleitet. Bei der Übertragung wird mindestens die eigene Email-Adresse übermittelt. Auf andere übermittelte Daten an Google hat der Autor der App keinen Einfluss.
Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig in der Fassung vom 21.02.2020. Durch Weiterentwicklung und rechtliche Änderungen kann es notwendig sein, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen.
This privacy policy informs users about the nature, scope and purposes of the collection and use of personal data by the author of this app. The legal basis for data protection can be found in the Basic Data Protection Regulation (DSGVO), the Social Security Code (SGB) and the Federal Data Protection Act (BDSG). Personal data is collected and used exclusively within the scope of these regulations. This refers to all information relating to an identifiable or identified natural person.
Responsible for the collection, processing and use of personal data in connection with the Ballroom Music Player App is the author of the App.
Furthermore, the Google Play Store is used to distribute the App.
The app is available through a distribution platform operated by third parties, the so-called Google Play Store. Your download may require prior registration with the Google App Store and installation of the App Store software. The author of the App has no control over the collection, processing and use of personal information in connection with your registration and the provision of downloads from the App Store. In this respect the operator of the App Store is solely responsible. If required, please inform yourself directly at https://policies.google.com/privacy .
In order for the app to work properly, you must grant access to certain smartphone features and personal information stored on the device. You will be prompted once at the beginning or when you use the function in question to grant the appropriate access authorization.
Network access is required because the app can download song data from the Internet.
To read music files and store user settings, access to the internal and external memory (SD cards) is required. The first time you start the app, it asks explicitly for this access right.
This log data can include information such as the IP address, the device name, the current Android version, the configuration settings within the app and other statistical values.
In order for the music player to play the music in the background and for the widget to appear in the menu, the app must be authorized for foreground activities.
The app offers the possibility to support the developer with a donation in the About dialog. To allow this, the app is connected and communicates with the billing service of the Google Play Store. Here purchase information is transmitted and retrieved.
The app enables the use of additional functions within a defined time window against viewing an advertising video. For this purpose data is exchanged with the Google service AdMob.
The corresponding privacy policy can be found at https://policies.google.com/privacy?hl=de .
You can always track in the Android operating system which permissions you have already assigned and revoke them. However, in order for the app to function properly, you must grant access to certain smartphone features and personal data stored on the device. Access to the file system must be explicitly granted and revoked.
The app does not use its own cookies. However, integrated third-party software can use them.
The app includes the use of third-party software and remote stations. This is done to create added value. An example of this is the connection to LastFM, which
album covers can be reloaded. To provide these functionalities, these services may need access to private information (device identification, characteristics of the music piece). These services are also subject to data protection and may not simply use your data.
The app contains links to other websites. This way, copyright requirements are met, the providers of icons provide or the source code of the underlying Phonograph project is linked. These websites are beyond the control of the author. Each website has its own privacy policy for further information.
The privacy policy of the underlying project can be found at https://kabouzeid.com/phonograph_privacy_policy.html.
The app offers the possibility to send the author an email. The call is forwarded to the internal email app of Android. At least the author's own email address is transmitted during the transfer. The author of the app has no influence on other data transmitted to Google.
The data protection declaration is currently valid in the version dated 21.02.2020. Due to further development and legal changes it may be necessary to adapt the data protection declaration from time to time.