1. Was ist Dabke?
Dabke ist ein traditioneller Volkstanz aus Palästina und anderen Regionen des östlichen Mittelmeerraums.
Er wird in der Gruppe getanzt – mit kraftvollem Stampfen und rhythmischem Springen.
Die Bewegungen sind aufeinander abgestimmt und schaffen eine starke Verbindung zwischen den Teilnehmenden, der Musik und dem kulturellen Erbe – das stärkt das Gemeinschaftsgefühl
2. Für wen ist der Kurs gedacht?
Anfänger-Kurs: Für alle ohne oder mit wenig Dabke-Erfahrung – wir starten bei Null.
Fortgeschrittenen-Kurs: Für Tänzer:innen mit Grundkenntnissen, die an Technik, Dabke-Fusion, Choreografie und Performance arbeiten wollen.
3. Was, wenn ich meinen Level nicht genau kenne?
Kein Problem! Komm zur ersten Einheit – wir helfen dir danach gern beim Wechsel, falls nötig.
4. Kann ich an beiden Kursen teilnehmen (Anfänger & Fortgeschrittene)?
Nein, die Gruppen laufen getrennt – bitte entscheide dich für eine Stufe.
5. Muss ich mich für alle Termine anmelden?
Nein – du kannst dich auch für einzelne Termine anmelden
Aber: Rabatte gibt’s nur beim Buchen des gesamten Kurses.
7. Wie kann ich mich als Gruppe anmelden?
Eine Person übernimmt die Anmeldung für alle.
Der Gruppenrabatt gilt ab 3 Personen und wird automatisch angerechnet.
8. Was ist der Community-Rabatt?
Der Rabatt gilt für alle, die schon mal bei uns an einem YallaDabka-Kurs oder Event teilgenommen haben – oder zur aktiven Community gehören.
9. Wie läuft die Bezahlung?
Nach deiner Anmeldung bekommst du eine Bestätigung per E-Mail.
Die Bezahlung erfolgt vor Ort in bar beim ersten Termin.
10. Was soll ich mitbringen?
Bequeme Kleidung
Wasserflasche
Gute Laune & Energie
Am besten tanzen wir barfuß
11. Gibt es ein Abschlussfest?
Ja! 🎉 Nach dem letzten Kurstag am Samstag, 23.08., feiern wir gemeinsam mit Musik, Dabke und leckerem Essen – anlässlich des Geburtstags von Gängervertil. Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen!