- Network 54 kontrolliert 62 % aller Medien in den Vereinigten Staaten.
- Nahrungsmittelknappheit führt zu Unruhen in Denver, es gibt 52 Tote.
- Es ist nun möglich Menschen zu Klonen.
- Ende des zweiten zentralamerikanischen Krieges.
- Die Konstruktion des O'Neill I Habitats beginnt in der L-Zone.
- Der Kristallpalast wird fertiggestellt; die ESA besitzt nun einen stabilen Stützpunkt in der oberen Orbitalzone.
- Die von der ESA und der GUS organisierte Marsexpedition erreicht ihr Ziel.
- Konstruktion der Orbitalkolonien an L-3 und L-4 beginnen.
- Erste nutzbare Nanotechnologie wird zeitgleich in europäischen und japanischen Konzernlabors entwickelt.
- Einer Epidemie fallen in Chicago 1700 Menschen zum Opfer.
- Per Dekret wird das von verbrechen heimgesuchte Manhattan Island in New York City zum Hochsicherheitsgefängnis erklärt und von der Regierung von der Außenwelt abgeriegelt.
- 13. April, 2013. Ein Konzert von Johnny Silverhand in Night City gerät außer Kontrolle, es gibt schwere Krawalle. Die Randalierer töten 18 Menschen und verwunden 51. Der Arasaka Komplex wird zerstört.
- Der Soulkiller Virus wird entwickelt
- Netwatch, eine ehemals private Organisation wird dank eines gemeinsamen US / Europa Abkommens weltweit etabliert.
- In den Laboren von Microtech Sunnyvale, CA, wird die erste echte künstliche Intelligenz entwickelt.
- Die Inara-Grubb Transformationen führen zu einer vollständigen Umgestaltung des Netzes in eine Virtuelle Realität. Während dieser Zeit platziert Rache Bartmoss den DataKrash Virus in der Architektur des Netzes.
- In Night City brechen die "Schwermetallkriege" aus. Straßenbanden kämpfen um ihre Reviere.
- Aufstieg der Cybersöldner: Litauen heuert Cybersoldaten an, um die Invasion Lettischer Nationalisten zurückzuschlagen.
- Nanotechnologie wird kommerziell eingesetzt.
- Der Dritte Konzernkrieg tobt in der Matrix. Konzerne greifen die Datenfestungen ihrer Konkurrenten an und verursachen weltweit Milliardenverluste.
- Die erste Bioware wird in europäischen Laboren entwickelt.
- Es gelingt zum ersten Mal einen menschlichen Klon mit Bewusstsein zu züchten. Es verstirbt leider bald.
- L-3 Kolonie "Galileo Zylinder (O'Neill II)" wird fertiggestellt.
- Die NASA Mission zum Mars startet.
- In Osteuropa brechen die Buschfeuerriege aus.
- Unbemannte ESA Mission zum Jupiter gestartet
- Zweite ESA/GUS Mars mission startet.
- L-4 Kolonie "Paradise Station (O'Neill III)" wird fertiggestellt.
- In der Orbitalkolonie L-3 kommt es zur Rebellion. Die Highrider wehren ESA Kräfte ab und verkünden ihre Unabhängigkeit.
- NASA Mission erreicht Mars
- "Max Headroom" Zwischenfall bei Network 23. Während ihr Star-reporter Edison "Cam" Carter eine neue Braindance Technologie recherchierte erlitt er einen Unfall, wodurch eine beschädigte Kopie seines Verstands digitalisiert wurde. Die so entstandene Entität geistert durch das Netz.
- Das Wiederaufbauprojekt für Chicago beginnt. Durch den visionär Dr. Richard Storm von Storm Technologies finanziert, vereint das Projekt Nomadengruppen unter den Bannern der Aldecaldo und Jode Familien.
- Zweite ESA/GUS Mission erreicht Mars
- O'Neill II erklärt die Unabhängigkeit.
- Die ESA/GUS Mars Basis Isidis wird fertiggestellt und formell eine Kolonialregierung eingeführt.
- Markteinführung von kommerzieller Bioware in Europa
- NASA stellt Chryse Base auf Mars fertig.
- Zwischen der ESA und den Highridern kommt es zum "O'Neill Krieg". Durch schiere Mannzahlen sowie die Kooperation zwischen Arbeitergruppen und Raumpiloten ist er bereits nach 7 Stunden beendet. ESA gibt die Kontrolle über O'Neill II auf, aber behält den Kristallpalast und L-4 (O'Neill III).
- Die "Kanalkriege" um den Suezkanal brechen aus. Mehrere Konzerne kämpfen um die Kontrolle des Terminals und setzen Cybersöldner vor Ort ein.
- Rache Bartmoss, der legendäre Netrunner, wird während einer Konzernrazzia getötet. Zwei Wochen später aktiviert sein Deadman Switch den DataKrash Virus. In rasender Geschwindigkeit verseucht er 78 % des Netzes, bevor er durch Netwatch verlangsamt werden kann.
- Erste automatische Fabriken entstehen im Marsorbit.
- Weltweit sind die Märkte durch den Verlust des Netzes im freien Fall.
- Die "Kanalkriege" werden beendet, da die kosten für die Konzerne nicht mehr tragbar sind. Der Suez Kanal ist schwer beschädigt.
- Das Netz und die Matrix werden abgekapselt und der Zugang limitiert. Konzerne finalisieren die vollständige Trennung ihrer Server vom Netz und bilden individuelle, interne, Netzwerke.
- Stillgelegte Nationale und internationale Kommunikationstechniken aus den 1990ern werden reaktiviert.
- NASA beginnt reguläre Flüge zum Mars, zunächst alle 14 Monate.
- Netwatch erklärt die Matrix für totales Sperrgebiet. Es entstehen neue, Lokale Netze.
- Die Weltmärkte erholen sich vom DataKrash, jedoch ist der Welthandel und der weltweite Informationsaustausch immer noch sehr eingeschränkt.
- Alte Kommunikationsprotokolle, die durch das Inara-Grubb System nie Marktreife erfuhren, werden durch Konzerne wiederbelebt und so schnell wie möglich im Markt etabliert.
- Die "Agent" genannten Handgeräte erfahren einen Boom da sie lokale, kabellose Kommunikation und gleichzeitig Datenaustausch mit den lokalen Netzen erlauben.