Unsere Datenschutzrichtlinie soll Ihnen helfen zu verstehen, welche Informationen wir bei "Rechtschreibung" sammeln, wie "Rechtschreibung" sie verwendet und welche Auswahlmöglichkeiten Sie haben. Focus Labs hat die "Rechtschreibung"-App als kostenlose App entwickelt. Dieser SERVICE wird von "Rechtschreibung" kostenlos angeboten und ist ausschließlich zur Verwendung vorgesehen. Wenn Sie unseren Service nutzen, stimmen Sie der Erhebung und Verwendung von Informationen gemäß dieser Richtlinie zu. Die von uns gesammelten personenbezogenen Informationen werden zur Bereitstellung und Verbesserung des Services verwendet. Wir werden Ihre Informationen nicht verwenden oder mit anderen teilen, außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Die in dieser Datenschutzrichtlinie verwendeten Begriffe haben dieselbe Bedeutung wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf unserer Website abrufbar sind, sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders definiert.
Bitte beachten Sie, dass die App "Rechtschreibung" die API von OpenAI (https://openai.com/) nutzt. Daher sind die Datenschutzbestimmungen von OpenAI auch für unseren Service relevant. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen von OpenAI unter https://openai.com/policies/privacy-policy einzusehen. Durch die Nutzung unserer App akzeptieren Sie auch die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von OpenAI.
Wir möchten Sie daher dringend bitten, keine persönlichen Informationen jeglicher Art über die App "Rechtschreibung" zu teilen. Dazu gehören beispielsweise personenbezogene Daten, geschäftliche Informationen oder andere sensible Daten. Da Ihre Daten an OpenAI weitergeleitet werden, sind sie außerhalb unserer Kontrolle und unterliegen den Datenschutzbestimmungen von OpenAI.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der App "Rechtschreibung" ist:
Kevin Friedl
Lohstraße 10
90768 Fürth
E-Mail: questions.focus@gmail.com
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch unsere App erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und, sofern erforderlich, auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere zur Verbesserung und sicheren Bereitstellung unseres Angebots.
Die Übermittlung Ihrer Texteingaben an OpenAI und Google Firebase erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bitte nutzen Sie die App nur, wenn Sie dieser Datenübertragung in ein Drittland (USA) zustimmen.
Für ein besseres Nutzungserlebnis unseres Services können wir Sie bitten, uns bestimmte personenbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Benutzernamen, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Standort. Die von uns angeforderten Informationen werden von uns gespeichert und gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verwendet.
Die App verwendet auch Dienste von Drittanbietern, die Informationen zur Identifizierung von Ihnen sammeln können.
Bei der Verwendung unserer App leiten wir Ihre Daten an OpenAI weiter, um die Funktionen der KI-basierten Textkorrektur zu ermöglichen. Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten liegt jedoch in der Verantwortung von OpenAI gemäß ihren eigenen Datenschutzbestimmungen. Zudem werden, auch wenn Sie "Rechtschreibung" nutzen, Ihre Eingaben zu Verbesserungszwecken an unser Entwickler-Team übermittelt. Hierbei werden die Daten in anonymisierter Form erfasst und über Google Analytics analysiert. Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen eingegebenen Daten für diese Analyse verwendet werden, um das Produkt zu optimieren und unseren Service zu verbessern. Ihre Daten bleiben vertraulich und werden ausschließlich für interne Verbesserungszwecke genutzt.
Einige Dienste können Standortinformationen verwenden, die von den Mobiltelefonen der Benutzer übertragen werden. Wir verwenden diese Informationen nur im erforderlichen Umfang für den vorgesehenen Service.
In einigen Fällen sammeln wir Informationen von Ihrem Gerät. Diese Informationen werden für die Bereitstellung eines besseren Services und zur Verhinderung von betrügerischen Handlungen genutzt. Diese Informationen werden jedoch keine identifizierenden Informationen über den einzelnen Benutzer enthalten.
Wir können aus folgenden Gründen Drittunternehmen und Einzelpersonen beauftragen:
Um unseren Service zu erleichtern;
Um den Service in unserem Auftrag bereitzustellen;
Um servicebezogene Dienstleistungen zu erbringen; oder
Um uns bei der Analyse der Nutzung unseres Services zu unterstützen.
Wir möchten Benutzer dieses Services darüber informieren, dass diese Dritten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Informationen haben. Der Grund dafür ist die Durchführung der ihnen übertragenen Aufgaben in unserem Auftrag. Sie sind jedoch verpflichtet, diese Informationen nicht offenzulegen oder für andere Zwecke zu verwenden.
Wir verwenden die OpenAI-API, um Ihren Text zu korrigieren. Wir möchten Sie darum bitten, keine Informationen mit uns zu teilen, die Sie auch nicht mit OpenAI teilen würden. Dies schließt persönliche, geschäftliche und sensible Informationen jeglicher Art ein. OpenAI verwendet Ihre Daten zur Verbesserung ihrer Systeme. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Informationen daher veröffentlicht werden. Bitte seien Sie vorsichtig und achten Sie darauf, nur Informationen zu teilen, die Sie für angemessen halten.
Diese App nutzt Google Analytics for Firebase, einen Analysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics kann Geräteinformationen, Nutzungszeiten und Funktionsaufrufe erfassen und auswerten. Die gesammelten Daten werden an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Google verwendet die Daten, um Berichte über die Nutzung der App bereitzustellen und uns bei der Verbesserung unserer Dienste zu unterstützen.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird dabei nicht dauerhaft gespeichert oder mit anderen Daten verknüpft.
Wir legen Wert auf Ihr Vertrauen, uns Ihre personenbezogenen Informationen zur Verfügung zu stellen, und bemühen uns daher, kommerziell akzeptable Mittel zu deren Schutz zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Methode zur Übertragung über das Internet oder zur elektronischen Speicherung zu 100 % sicher und zuverlässig ist. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren.
Dieser Service richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Informationen von Kindern unter 13 Jahren. Sollten wir feststellen, dass ein Kind unter 13 Jahren uns personenbezogene Informationen zur Verfügung gestellt hat, löschen wir diese Informationen umgehend von unseren Servern. Wenn Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und wissen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Informationen zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir die erforderlichen Maßnahmen ergreifen können.
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Behörde für Ihre Anfrage ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
Web: https://www.lda.bayern.de
Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Daher wird Ihnen empfohlen, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Wir werden Sie über etwaige Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen. Diese Änderungen treten sofort nach ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft.
Bei Fragen oder Anregungen zu unserer Datenschutzrichtlinie zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Kontaktinformationen:
E-Mail: questions.focus@gmail.com