Beim CNC-Fräsen wird Material von einem Werkstück entfernt, um eine gewünschte Form zu erhalten. Die Steuerung der Fräse erfolgt durch einen Computer. Als Grundlage dient eine digitale Zeichnung, die mit einem CAD-Programm wie Fusion 360 oder FreeCAD erstellt wird.
Diese Zeichnung wird dann in einer CAM-Software wie WinPC-NC in sogenannte Werkzeugwege umgewandelt. Diese legen fest, wie die Fräse das Material bearbeiten soll. Am Ende entsteht ein G-Code, den die CNC-Maschine ausführt, um das Werkstück zu fräsen.
Zum Einstieg empfiehlt es sich, mit einfachen 2D-Fräsungen zu beginnen, z. B. das Ausschneiden von Formen aus einem weichen Material. So kann man die Grundlagen der Maschinensteuerung, Werkstückspannung und Fräseinstellungen Schritt für Schritt lernen.
Objekt Zeichnen und Maschinenwege erstellen (CAD / CAM)
Steuerung der CNC-Fräse
Fräsen des Werkstücks