1. Unterhaltsreinigung ( Kalkulation, Leistungswerte, Rechnung & Angebot)
2. Sonderleistungen ( Kalkulation, Leistungswerte, Rechnung & Angebot)
3. Glasreinigung ( Kalkulation, Leistungswerte, Rechnung & Angebot)
4. Verwaltung (Kunden, Personal)
5. Grundwerte definieren (Reinigungsturnus, Stundensätze, Tariflohn, Währung/Steuer)
6. Informationen (Programminfo, Taschenrechner, Outlook Termin/Aufgabe)
7. Sonstiges (Handbuch, Mail an BKConsult-FM)
Die verwendeten Leistungskennzahlen sind differenziert nach Reinigungsverfahren und erlauben die Kalkulation von Unterhaltsreinigung, Glasreinigung, Sonderleistungen sowie die Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes.
Am Beispiel der Unterhaltsreinigung:
Es wurden über 100 Reinigungsgruppen mit Leistungswerten vordefiniert. Diese können natürlich geändert werden. Außerdem können Sie neue Reinigungsgruppen Anlegen und Löschen. Für jede Reinigungsgruppe kann für folgende Reinigungsverfahren eine Leistungszahl zugeordnet werden.
Nasswischen,Feuchtwischen, Saugen und Sichtreinigung
In der Kalkulation der einzelnen Objekte kann jeden Raum der entsprechenden Raumgruppe (entsprechend der Gegebenheiten) einen Korrekturfaktor zuordnen.
Beispiel:
Raumgruppe „Sanitär“ LZ: 75 m²/h
Sie haben für die Kalkulation der Unterhaltsreinigung die Möglichkeit
ein bestehendes Objekt auszuwählen,
ein Neues Objekt anzulegen,
ein bestehendes Objekt zu löschen.
Es bestehen folgende Auswahlmöglichkeiten:
Eingabe des Stundenverrechnungssatzes für das zu kalkulierende Objekt
Folgende Informationen können hinterlegt bzw. ausgewählt werden
Raumdaten
Eintrag der Raumbezeichnung
Auswahl des Leistungsverzeichnisses
Auswahl der Raumgruppe
Eingabe des Bodenbelages
Eingabe der Reinigungsfläche
Auswahl des Reinigungsturnus
Leistungsdaten
Auswahl des Reinigungsverfahrens
automatische Zuordnung der Richtleistung (gemäß des Moduls Leistungswerte Unterhaltsreinigung)
Zuordnung eines raumspezifischen Korrekturfaktor zu den Leistungswert
Berechnungen
Es werden die Ausführungszeit ( Stunden pro Jahr, pro Monat, pro Reinigung) und die Netto-Kosten ( jährlich, monatlich, pro Reinigung) automatisch berechnet.
1. Sie haben die Möglichkeit zwischen Typ „Angebot“ und „Rechnung“ zu wählen.
2. Sie wählen das kalkulierte Objekt aus.
3. Sie wählen den zugehörigen Kunden aus.
4. Sie definieren die Anrede und einführenden Text, sowie weitere Informationen wie Datum, Skonto, Nachlass, Zahlungsziel etc.
Sie können nun das Angebot / Rechnung drucken bzw. an Excel exportieren.
Nachfolgend ein Beispiel für einen Angebotsdruck.
In dieser Maske legen Sie die wesentlichen Informationen Ihres Unternehmens für die Maske „Angebot & Rechnung“ fest.
In dieser Maske legen Sie die wesentlichen Informationen Ihres Unternehmens für die Maske „Angebot & Rechnung“ fest.
In dieser Maske legen Sie für die drei Reinigungsarten „Unterhaltsreinigung“, „Sonderleistungen“, „Glasreinigung“ für den Turnus der Reinigung die Tage / Jahr fest.
In dieser Maske legen sie den Tariflohn fest. Sie können dies für alle Lohngruppen und Bundesländer hinterlegen.
In dieser Maske finden Sie die Definition der hinterlegten Reinigungsarten. Sie können individuell auf ihre Bedürfnisse angepasst/erweitert und gedruckt werden. Sie lassen sich somit z.b. einen Angebot beilegen.
In dieser Maske finden Sie die Definition der hinterlegten Reinigungsarten. Sie können individuell auf ihre Bedürfnisse angepasst/erweitert und gedruckt werden. Sie lassen sich somit z.b. einen Angebot beilegen.
In dieser Maske erfolgt die Verwaltung der Kunden.
In dieser Maske erfolgt die Verwaltung des eigenen Personals