2000 - CD-Präsentation "Live at the Satchmo"

26.02.2000 - Am Samstag, den 26.02.2000 konnte ich im Rahmen eines Konzertes im Bergheimer Musikclub "Buggy‘s Corner" eine CD meines Trios "Hammond The House" vorstellen, die wir am 5.6.1999 im Elsdorfer "Satchmo" live aufgenommen hatten. Oliver Tripp von der Kölnischen Rundschau schrieb dazu einen schönen Artikel.

Trio spielt Jazz mit funkigen und rockigen Elementen

Von Oliver Tripp

Bergheim. Mehr Publikum hätte das Trio "Hammond The House" am Samstagabend in der Gaststätte "Buggy‘s Corner" allemal verdient gehabt. Andererseits verzichten die drei Musiker Christoph Schlüssel an der Hammondorgel, der Gitarrist Uli Brodersen und der Schlagzeuger Paul Hullegie bewusst auf Popularmusik oder Jazz-Standards. "Da gibt es genügend andere Bands, die das tun", sagt Christoph Schlüssel. Cover-Titel spielen sie nur, wenn die Musik in ihr striktes musikalisches Konzept passt.

Mit ihrem Live-Auftritt machten sie am Samstagabend Appetit auf ihre erste Tonkonserve. Das Trio stellt die CD "Live at the Satchmo" vor, ein Live-Mitschnitt von rund einer Stunde Spielzeit, der die packende Musik des Trios und die gelungene Live-Atmosphäre im Elsdorfer Musikclub vorstellt. Zum Auftritt hatten sie damals den Percussionisten Nippy Noya gewinnen können. "In der Percussion-Szene ist er ein Star. Am Conservatorium der Hochschule Enschede, wo wir alle drei Musik studieren, ist Nippy Noya Dozent für Percussion. Ich habe ihn bei einem Kaffee in der Mensa gefragt, ob er mit uns spielen möchte", erläutert Christoph Schlüssel.

Aber auch ohne den prominenten Gast können die drei Musiker im Live-Auftritt bestehen. Geprägt ist der Sound der Band von der satten und percussiv geführten Hammondorgel von Christoph Schlüssel. Er zeigte den typischen Sound des Instrumentes in all seinen Klangfarben. Ein Klang, der im Jazz eine Rolle spielt, den aber auch berühmte Rock-Bands wie die "Doors" oder "Colosseum" und selbst "Santana" zu nutzen wussten. Nur, das Trio spielt keinen Rock, sondern zeitgenössischen Jazz mit funkigen und rockigen Elementen. Sie spielten Titel wie "Freedom Jazz Dance" von Eddie Harris, oder John Scofields "Chank" bis hin zu John Coltranes "Syeeda‘s Song Flute". Das freilich in einer eigens für das Trio zugeschnittenen Form und neben einem Drittel eigener Kompositionen aus dem Jazz-Rock.

Trotz des eigenwilligen Stils und der nicht immer eingängigen musikalischen Ideen, gelang es dem Trio sein Publikum zu begeistern. Konzentriert und auf den Punkt genau trugen die Musiker fremde, wie eigene Kompositionen vor mit komplizierten Breaks, schnellen Klangkaskaden, wechselnden Einsätzen, synchroner Spielweise und feurigen solistischen Einlagen. Erst nach zwei Zugaben durften sie ihre Instrumente einpacken. Christoph Schlüssel blieb der Hinweis: "Mehr davon auf der CD". (...)

> Bilder vom Konzert