Rosolino's Garten
Letzte Woche waren wir bei Rosolino, ein völlig abgedrehter Typ , der ist gerade dabei Sizilien noch tropischer zu machen und hat damit angefangen Caffé, Papaya, Mango und Bananen anzubauen..
Rosolino's Garten
Letzte Woche waren wir bei Rosolino, ein völlig abgedrehter Typ , der ist gerade dabei Sizilien noch tropischer zu machen und hat damit angefangen Caffé, Papaya, Mango und Bananen anzubauen..
Biancolilla Biologisches Olivenöl
Dann waren wir auch noch in Ventimiglia di Sicilia wo wir einen alten Freund besucht haben: Gianni Manzella der Typ mit dem Bio-Fimmel, der baut warscheinlich das beste Olivenöl weltweit an, das Biancolilla. Wenn ihr davon etwas kaufen wollt, helfe gerne dabei.. Oder falls ihr gerade in der Gegend von Cefalú seid und ein Auto dabei habt, dann fahrt doch einfach selbst mal hin. Speziell ab Mitte Oktober wenn die Ernte beginnt, dann könnt ihr euch das alles mal selbst anschauen.. (Ist schon wahnsinnig interessant).
Mit dem Zug nach Marsala
Ein schöner Tag für einen Ausflug mit der Bahn von Cinisi nach Marsala, draußen haben wir 39° C (gegen Mittag werden es noch einige Grade mehr sein), deswegen bin ich ja wohl auch hier, wegen der Wärme..
Heute fährt aber keine Bahn sondern ein Autobus (n Hamburg nennt sich das Schienen Ersatz Verkehr), da wird wohl wieder mal wieder gebastelt, dieser Bus sah zwar schick aus und hatte auch nur ganz wenig Mitreisende an Bord (zwei außer mir), dafür war es drinnen kalt wie in einer Leichenhalle, die zwei Stunden bis nach Castelvetrano habe ich nur gefroren..
Angekommen erschlägt einen dann die Hitze-Keule, jetzt in die sich bereits "warmlaufende" Diesel-Lok und zehn Minuten später geht es los Richtung Marsala, ich freue mich auf das Meer ab Mazzara del Vallo. Drinnen war es ziehmlich leer, ein ganzer Wagon nur für mich, immerhin von vier Wagons.. Langsam während der Fahrt stieg die Temperatur immer weiter an, es war ja bereits gemütlich warm beim Einsteigen, nur so langsam näherte sich die Temperatur denen der Wüste Gobi.. Die Erlösung kam in Form von vier Frauen, die kurz vor Mazzara einnzustiege: "Madonna che caldo, qui si muore.. - Madonna ist das heiß, hier stirbta man". Mindestens 50 Grad bemerkten meine neuen Mitreisenden und rissen alle Fenster des Wagens auf. Als wohlerzogener Hamburger hatte ich da natürlich nicht dran gedacht, zumal bei uns ja kaum noch irgendwelche Fenster aufgerissen werden können..
Der Rest der Reise ging dann auch schnell und ohne weitere Temperaturschwankungen.. Marsala, ich kenne es bereits, und jeder Reiseführer bietet bessere Beschreibungen als ich es könnte, jedenfalls habe ich schließlich nur 90 Minuten Zeit mitgebracht, um die Mittagszeit mollig warm und dementsprechend wenig Menschen unterwegs, hat mich dann noch zu einem schnellen Mittagssnack überreden können, eine "arancina con ragout" frittierter Reisball mit Ragout und ein Fläschchen Bier Nastro Azurro, dann aber schnell zuück zum Bahnhof.. Der Blick auf die Uhr bewog mich dazu noch einen Extra-Gang zuzulegen - aus gutem Grund als ich am Bahnhof ankam stand der Zug bereits dort, zur Abfahrt bereit. Es war das erste Mal seit langer Zeit das ich dann wirklich schweissgebadet in meinem Abteil saß.
Castelvetrano der SEV-Bus stand schon bereit (pünktlich wie die Schweizer Bahn) und diesmal um etliche Grade wärmer..
Hat mir gut gefallen und schon bald werde ich mir ein anderes Ziel aussuchen, zumal der Preis anständig ist (13,60 € für sechs Stunden Fahrt).