Auf den folgenden Seiten findest Du Informationen zur Ausbildung zum “Informatiker mit eidg. Fachausweis”. Als Fachrichtung habe ich zwar “Development” gewählt, aber die beiden Fachrichtungen unterscheiden sich nur in den letzten drei Modulen voneinander.
Zusammenfassungen sind das A+O für einen Erfolgreichen Abschluss. Es gibt so viel Stoff zu lernen, das man sich unmöglich alles merken kann. Hier helfen nur Zusammenfassungen, welche die vielen Bücher und Ordner zu einem übersichtlichen Kompedium zusammenfassen. Was ein die Zusammenfassung gehört ist dabei sekundär. Das muss jeder für sich entscheiden. Ich empfehle auch, die Zusammenfassungen selber zu schreiben. Damit prägt man sich den Stoff noch besser ein. Ich habe aber alle meine Zusammenfassungen im Internet bei Scribd.com veröffentlicht. Dort könnt Ihr die Zusammenfassungen auch nachlesen und downloaden:
https://de.scribd.com/lists/2342702/Informatiker-mit-Fachausweis
P.S.: Die Zusammenfassung habe ich einige Wochen vor der Prüfung als A5-Buch gedruckt und gebunden. Damit bin ich damit an die Prüfung gegangen und war echt froh darüber, wenn ich auch kaum Zeit hatte irgend etwas nachzusehen. Aber das Wissen, dass man die Möglichkeit hat, nachzusehen, hat schon sehr geholfen.
Hier nun noch eine Übersicht über alle meine Zusammenfassungen:
Üben, üben, üben und nochmals üben
Das wichtigste sind die alten Prüfungen von früher, denn mit diesen Prüfungen kann man den Prüfungszeitdruck üben und kann sich auch auf die Art, wie man solche Prüfungen meistert, einstellen. Dazu benötigt man die alten Prüfungen inkl. Lösungsblätter, welche man unbedingt von der Schule bekommen sollte. Dann heisst es nur noch üben, üben, üben…
Wichtig an der Prüfung ist der Zeitfaktor. Für jede Aufgabe hat man nur beschränkt Zeit zur Verfügung. Hat man an der Aufgabe zu lange, hat man danach für die restlichen Aufgaben zu wenig Zeit. Hier gibt’s folgenden Trick für das optimale Zeitmanagement:
Ist man hier im Beispiel bei der 1. Aufgaben nach 50 Minuten nicht fertig, sollte man unbedingt die nächste Aufgaben beginnen. Möglicherweise ist man bei der 2. und/oder 3. Aufgabe schneller als die Zeitvorgaben und hat dann am Schluss nochmals die Möglichkeit die fehlenden Seiten auszufüllen.
Eines ist aber von vorne herein klar. Zeit hast Du nie genug. Bist Du schneller als die Vorgabe, wirst Du in der nächsten Aufgabe mit ziemlicher Sicherheit mehr Zeit benötigen.
Wer Trödelt oder die Lösung suchen muss, hat von vorne herein verloren.
Diagramme und vor allem UML-Diagramme sind ein wichtiges Thema bei der Abschlussprüfung. Dies muss man als Developer beherrschen. Hier dazu ein paar Links:
UML ist das Thema bei den Developern. Darum unbedingt wo möglich die Nutzung der Diagramme in der Praxis üben. Hier einige Werkzeuge dazu: