Das Geheimnis der Neunten - Der Film

â™Ș ♫ â™Ș ♫

2018 ErstauffĂŒhrungen in Europa

  • Europa-Premiere im CASINO Baden bei Wien
  • Deutschland-Premiere im REX Kino, Bonn


Anmeldung

Ein fesselnder Film von Manfred Krames & Ken Nishigawa

Europa-Premiere im CASINO Baden bei Wien

Deutschland-Premiere im REX Kino, Bonn

Beethoven hat in seine letzte Sinfonie eine verschlĂŒsselte Botschaft eingebaut, die erst kĂŒrzlich decodiert wurde. Was das Genie mitteilen wollte, löste in Japan eine Euphorie aus. Nun kommt der Film in Ihre NĂ€he. Ein 99 minĂŒtiges Erlebnis, das Sie bis an Ihr Lebensende begleiten wird, das Ihr Leben völlig verĂ€ndern wird.

Eine deutsch-japanische Produktion

Der Film beginnt mit einer kurzen Dokumentation ĂŒber Beethoven, aber aus Sichtweise des Komponisten! Beethoven selbst erzĂ€hlt ĂŒber sein Leben, sein Schicksal, sein Leiden. Er spricht die Zuschauer direkt an (in Form eines Geistes) und lĂ€sst sie teilhaben an seinen Hoffnungen, WĂŒnschen und Visionen fĂŒr die Zukunft. Am Ende spornt er uns an, unser Ziel im Leben zu finden, und getreu unserer Bestimmung mutig unseren Weg zu gehen, egal was komme.

Dann setzt die 9. Sinfonie ein, mit ausdrucksstarken Texten und Bildern ĂŒber das, was Beethoven mit seiner Musik ausdrĂŒcken will. Seine Botschaften erscheinen passend zum instrumentalen Ausdruck, manche mit pĂ€dagogischem, manche mit psychologisch-spirituellem Inhalt. Interessanter kann eine Sinfonie nicht sein.

In Japan und Österreich waren viele Zuschauer so ergriffen, dass sie in TrĂ€nen ausbrachen, oder unansprechbar waren nach der Vorstellung. Wieder andere drĂŒckten in Dankschreiben aus, sie hĂ€tten ihr Leben total geĂ€ndert, oder seien von einer depressiven Stimmung geheilt. Hier einige Zitate:

“Welch wichtige Botschaft an die heutige Jugend! Der Film muss unbedingt SchĂŒlern auf der ganzen Welt gezeigt werden! PhĂ€nomenal!”

Frieda Hirsch (75), Wien, gefeierte Dichterin und Schriftstellerin

“Beethoven spricht uns direkt an. So etwas gab es bislang nicht. Seine Erkenntnisse und Botschaften sind gerade fĂŒr die heutige Zeit ein wichtiges Zeichen.”

Brigitte BĂŒrger, Niederösterreich, Gymnasiallehrerin und ChorsĂ€ngerin

“ . . . noch nie erlebt, dass Kino-Besucher so von einem Musik-Film ergriffen waren.”

Elisabeth Hennesch, Baden bei Wien, langjÀhrige Kino-Betreiberin

“Ich zeige den Film wöchentlich in meiner Praxis fĂŒr Patienten mit Depression und mangelnder Lebensfreude. Dabei schaue ich immer mit zu, um mich selbst aufzubauen.”

Dr. med. Eisei Furuya, Tokyo, Ganzheitsmediziner

“Krankheit beginnt in der Psyche. Denn unzufriedene, unglĂŒckliche Menschen werden eher krank. Dieser Film zeigt einen Weg.... werde ihn in meinem Krankenhaus vorfĂŒhren.”

Dr. I. Obitsu, Leiter des Obitsu Hospital, Tokyo, Onkologe und 12-facher Autor (ĂŒber Krebs)

"Oft erlebe ich, dass Menschen ohne Ziel und Aufgabe krank und kraftlos werden. Der Film motiviert, zu sich selbst zu finden. Die therapeutische Wirkung ist unverkennbar.”

Dr. Werner Weishaupt, VFP PrĂ€sident (Verband fĂŒr Psycho-therapeuten, Hannover)

Trailer> Stichwort bei YouTube: Beethovens-Neunte-Trailer