Der Bach-Tal-Ultra (BaTalU) ist ein privater Einladungs-Ultra-Lauf über 62 km und 1100 Hm. Zusätzlich Dumeklemmer-Wertung über 26 km.
Gelaufen wird ein nicht-markierter, acht-förmiger Kurs nach GPX-Track auf Waldwegen, Trails und auch Asphalt (ca. 30%).
Es handelt sich ausdrücklich um einen Wettkampf. Der BaTalU ist kein Gruppenlauf.
Der Kurs führt zunächst über oft schmale und stellenweise sehr matschige Trails ins Naturschutzgebiet Angerbachtal. Später schließen sich kleine Pfade entlang des Dickelsbachs an. Entsprechend verdreckt werdet ihr Ratinger Sehenswürdigkeiten wie die Wasserburg "Haus zum Haus", den Park Cromfort und die Villa Cromfort passieren. Nach einer Stärkung am Verpflegungspunkt lauft ihr ins Schwarzbachtal und von dort ins stets feuchte Naturschutzgebiet Rotthäuser Bachtal und weiter ins Naturschutzgebiet Morper Bachtal. Später genießt ihr die Aussicht von einer ca. 50 m hohen Steilwand auf Düsseldorf, bevor ihr euch ein Stück diese Sandklippe hinabstürzen werdet. Die Strecke folgt dem Neanderlandsteig ins Naturschutzgebiet Stinderbachtal. Nach dessen Durchquerung wird der Ortsrand der Neanderthal-Stadt Mettmann berührt, von wo aus der Neanderlandsteig bzw. der Ratinger Rundweg zurück ins Schwarzbachtal leitet. Die vielen Bachtäler geben dem Lauf seinen Namen. Und zwischen den Tälern liegen Höhen!
Der 2. BaTalU findet am 05.01.2019 statt.
Startzeit 62 km: 8:30 Uhr (Sonnenaufgang um 8:36 Uhr)
Startzeit 26 km: 9:30 Uhr
Start, Verpflegungsstelle und Ziel befinden sich im Schnittpunkt der acht-förmigen Strecke. Dieser liegt in einer Garage in Ratingen-Ost. Die genauen Koordinaten und das GPX-File der Strecke erhalten die Läufer nach Überweisung des Organisationsbeitrages ein paar Tage vor dem Lauf.
Zielschluss: keiner, aber nach 8h wird es dunkel (Sonnenuntergang um 16:40 Uhr)
Läufer, die das Ziel evtl. nach Sonnenuntergang erreichen, sind zur Mitnahme einer geeigneten Leuchte mit ausreichender Batteriekapazität verpflichtet (siehe auch "Pflichtausrüstung").
Start, Verpflegungsstelle und Ziel befinden sich im Schnittpunkt der acht-förmigen Strecke. Dieser liegt in einer Garage in Ratingen-Ost.
Es gibt einen VP (nach 26 km und 350 Hm) sowie Zielverpflegung. Da Start, VP und Ziel identisch sind, kann dort Eigenverpflegung deponiert werden.
Angeboten wird mindestens: Apfelschorle, Cola, Wasser (Ratinger Leitungswasser), Äpfel, Bananen, Salzstangen, Studentenfutter.
Kuchen- und Salatspenden sind sehr willkommen und werden als Zielverpflegung bereitgestellt.
Da Start, VP (km 26) und Ziel identisch sind, können dort Kleiderbeutel deponiert werden.
Der Organisationsbeitrag beträgt 10 Euro. Nach Zahlungseingang erhaltet ihr einen Startplatz und erscheint auf der Starterliste. Die Anzahl der Startplätze ist auf 30 limitiert. Die Reihenfolge des Zahlungseingangs entscheidet über die Vergabe.
Der S-Bahnhof Ratingen-Ost befindet sich ca. 1 km Fußweg entfernt. Dort gibt es auch Parkmöglichkeiten. Ein weiteren größeren Parkplatz gibt es ca. 700 m Fußweg entfernt in der Eisenhüttenstraße 10, Ratingen. Ansonsten existieren begrenzte Parkmöglichkeiten im Wohngebiet in der Nähe des Starts.
Übernachten kannst du im Abstand von 3 min zu Fuß im Haus der Gastlichkeit.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeder Art an und erklärt, dass er gesund ist und über einen ausreichenden Trainingsstand verfügt.
Der Teilnehmer erklärt sich außerdem damit einverstanden, dass die von ihm im Zusammenhang mit dem Lauf erstellten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Medien, Werbung und Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden können. Der Teilnehmer bestätigt die Richtigkeit der von ihm angegebenen Daten und versichert keinen Müll in der Natur zu hinterlassen, sich umsichtig und rücksichtsvoll gegenüber anderen Teilnehmern, Passanten und Verkehrsteilnehmern zu verhalten sowie die STVO zu beachten.
Jeder Teilnehmer erklärt sich mit der Anmeldung einverstanden, dass seine Anmelde-Daten elektronisch erfasst werden, und dass die Ergebnisliste hier veröffentlicht sowie an die DUV übermittelt wird.