ROLEPLAY REGELWERK
3. Roleplay Regelwerk
Unsere Regeln für ein realistisches und faires Roleplay-Erlebnis.
3.1 Allgemeine Roleplay-Regeln
Überleben und Gesundheit haben oberste Priorität. Eskalationen sollen erst durch Kommunikation gelöst werden, bevor Gewalt eingesetzt wird.
Namensgebung: Jeder Charakter muss einen Vor- und Nachnamen haben. Doppeldeutige oder prominente Namen (z. B. Elon Musk) sind nicht erlaubt.
Realistisches Aussehen: Charaktere dürfen keine unrealistischen äußerlichen Merkmale aufweisen.
Darstellung von Krankheiten: Psychische Störungen, Behinderungen, chronische sowie tödliche Erkrankungen dürfen nicht im Roleplay dargestellt werden.
Fail-RP: Bezeichnet unrealistisches Verhalten. Denke über deine Handlungen nach und spiele deine Rolle authentisch.
Fear-RP: Bedeutet, Todesangst realistisch auszuspielen. Wer Bedrohungen ignoriert, begeht Fail-RP.
Meta-Gaming: Nutzung von OOC-Informationen im RP ist verboten und wird bestraft.
Backseat-Gaming: Personen von Drittanbieter-Plattformen dürfen Spielern keine Anweisungen oder Hinweise geben.
Scripted-RP: Das vorherige OOC-Absprechen von Handlungen ist untersagt.
Power-RP: Das Erzwingen von Handlungen ohne Spielraum für andere ist verboten (z. B. erzwungenes Geldabheben oder Fahrzeugüberschreibung).
RDM (Random Deathmatch): Grundloses Töten von Spielern ohne RP-Hintergrund wird bestraft.
VDM (Vehicle Deathmatch): Das gezielte Überfahren von Spielern ohne RP-Hintergrund ist verboten.
Combat-Log: Flucht aus RP-Situationen durch Ausloggen oder Selbstmord ist untersagt.
Interieure: Dürfen nur betreten werden, wenn alle RP-Teilnehmer Zugang haben. Ein- und Ausgänge dürfen nicht "abgecampt" werden.
Überfälle: Erfordern einen triftigen RP-Hintergrund. Falls Support nötig ist, wird der Hintergrund überprüft.
Bewusstlose Personen: Dürfen nicht weiter verletzt werden. Leichenschändung ist verboten.
Videoaufnahmen: Keine Dashcams oder Videoaufnahmen im RP. Erlaubt sind nur In-Game-Handyaufnahmen oder Kamera-Emotes.
Mechaniker: Dürfen keine illegalen Modifikationen (z. B. Waffen oder Boosts) an Fahrzeugen anbringen.
Betrug: Bei Import- und Hausverkäufen ist nicht gestattet.
Zivilisten: Als Zivilisten dürfen maximal 5 Personen gleichzeitig erkennbar gemeinsam agieren.
Merry Weather: Ist eine administrative Fraktion. Ihren Anweisungen ist Folge zu leisten, da sie über anderen Gruppierungen stehen. Bei Missachtung kann eine Charakterhinrichtung erfolgen.
3.2 Aktionen & Handlungen
3.2.1 New-Life-Regel
Erinnerungsverlust: Man darf sich weder an die Ursache der Ohnmacht noch an Ereignisse während der Bewusstlosigkeit erinnern – es sei denn, man wurde von einer Person wiederbelebt. In diesem Fall ist nur die Erinnerung an die Ursache der Ohnmacht erlaubt. Dies gilt auch für die fünfminütige Bewusstlosigkeit.
Rückkehrverbot: Nach der Notoperation darf man nicht zur vorherigen RP-Situation zurückkehren und sich nicht an die letzten 20 Minuten vor der Bewusstlosigkeit erinnern.
Ausnahme: Die Regel tritt außer Kraft, wenn die Bewusstlosigkeit nur eine Minute gedauert hat (z. B. durch Faustschläge).
RP-Ausspielung: Die Bewusstlosigkeit muss unabhängig vom Grund oder eigenem Ermessen vernünftig ausgespielt werden.
Notoperation: Nach einer Notoperation darf nicht mehr in die letzte Situation eingegriffen werden, in welcher man bewusstlos wurde.
3.2.2 Safezones
Waffenfreie Zonen: SAES, PDM Autohaus, Fahrschule, Flughafen-Innenraum. Gewalt, Bedrohungen und Geiselnahmen sind dort verboten.
Flucht in Safezones: Zur Umgehung einer RP-Situation ist untersagt. Ausnahme: Exekutivbehörden dürfen außerhalb der Safezone auf gesuchte Personen warten.
3.2.3 Kampfverhalten & Einmischung
Baiting: Exekutivbehörden oder Mediziner absichtlich aus "Langerweile" zu provozieren, ist untersagt.
Gambo-RP: Übermäßiger oder grundloser Waffeneinsatz kann im Support bestraft oder unterbunden werden.
Einmischung Dritter: Unbeteiligte dürfen nicht in laufende RP-Situationen (z. B. Schießereien) eingreifen. Ausnahme: Exekutivbehörden bei unmittelbarer Gefahr für die öffentliche Sicherheit.
Ninja-RP: Einmischung ohne Bezug zur Situation ist verboten.
3.2.4 Fahrzeugverhalten
Fahrzeugunfälle: Ein überschlagenes oder stark beschädigtes Fahrzeug gilt als nicht mehr fahrtauglich. Bei einer Verfolgung muss die Flucht zu Fuß fortgesetzt werden. Schwere Unfälle können die Bewegungsfähigkeit des Charakters beeinträchtigen.
Offroad-Regelung: Nicht geländetaugliche Fahrzeuge (z. B. tiefergelegte Fahrzeuge) dürfen nicht im Gebirge oder unwegsamen Gelände genutzt werden.
Handel: Der Handel mit einem „Import-Fahrzeug“, das über ein „Custom-Kennzeichen“ verfügt, ist in jeglicher Form untersagt. Ein Custom-Kennzeichen lässt sich daran erkennen, dass es nicht dem üblichen Format entspricht (z. B. anstelle von „ABC 0123“ → „MACHER“).
3.2.5 Vollmaskierung
Identifikation: Spieler mit Vollmaskierung dürfen nicht anhand der Stimme oder des Akzents erkannt werden.
Anerkannte Vollmaskierungen: Kombination aus Sonnenbrille, Kopfbedeckung und Mundbedeckung.
Nicht als Maskierung gültig: Nur eine Mundbedeckung oder Gesichtsbemalung.
3.3 RP-Situationen & Verhalten
3.3.1 Schussankündigungen
Allgemein: Es gibt keinen allgemeinen „Schusscall“ und keine Reaktionszeit. Ausnahmen gelten für Strafverfolgungsbehörden (LSPD, FIB, DOJ, Sheriffs etc.), die eine Schussankündigung mit mindestens 3 Sekunden Reaktionszeit erteilen müssen.
Regeln für Schussankündigungen:
Das DOJ benötigt eine separate Schussankündigung und ist nicht in den allgemeinen „Schusscall“ der Exekutivbehörden eingeschlossen.
Zivilisten und andere Fraktionen müssen Exekutivbehörden ebenfalls eine Schussankündigung (+ 3 Sekunden Reaktionszeit) geben.
Keine Schussankündigung ist erforderlich, wenn sich Parteien auf Fraktionsgeländen (Hood, Anwesen etc.) oder illegalen Routen befinden.
Ein „Schusscall“ sollte immer gut begründet sein, und Gewalt darf nur mit passendem RP-Hintergrund eingesetzt werden.
Definition Schusscall (Beispiel):
„Ergeben Sie sich oder wir müssen schießen!“
„Hände hoch oder ich erschieße dich!“
Weitere Regeln:
Personen, die kooperieren, sollten nicht grundlos erschossen werden.
Eine Schussankündigung auf Strafverfolgungsbehörden gilt für 20 Minuten.
Bei Verfolgungsjagden mit Exekutivbehörden darf erst nach 5 Minuten eine Schussankündigung erfolgen.
3.3.2 Situationsbedingtes Volleyball-RP
Interaktion: In RP-Situationen muss ein ausgewogenes „Volleyball-RP“ gespielt werden. Das bedeutet, dass beide Parteien (z. B. Konfliktparteien oder Verhandlungspartner) aufeinander eingehen und bereit sind, Kompromisse einzugehen.
Gewaltanwendung: Direkte Gewaltanwendung oder Eskalation ohne RP-Grundlage ist zu vermeiden.
Geiselnahmen: Während sich Geiseln in einem Gebäude befinden, dürfen staatliche Fraktionen dieses nicht stürmen – es sei denn, die Gegenpartei verweigert jeglichen Verhandlungsspielraum.
3.3.3 Geiselnahmen, Überfälle, Raids & Entführungen
Anzahl der benötigten Sterne:
1 Stern: Entführung
2 Sterne: Geiselnahme mit Forderung gegen Staatsfraktionen
3 Sterne: ATM-, Laden- oder Bankraub
4 Sterne: Staatsbank-, Human Labs-, Yacht-, Gruppe 6-, Hafen- oder Juwelier-Raub
5 Sterne: State Prison Raid
Fake-Geiseln: Verboten (z. B. freiwillige Geiseln).
Geiselbehandlung: Kooperative Geiseln dürfen nicht getötet werden.
Lösegeld: Max. 500 $ pro Geisel.
Flucht: Täter dürfen nach einem Raub oder einer Verfolgungsjagd nicht direkt in ihr Hood/Anwesen flüchten (20 Min. Cooldown).
Raids: Dürfen nur nach Anmeldung und Genehmigung durch die Serverleitung stattfinden.
3.3.4 Suizid & Hinrichtungen
Suizid: Absichtlicher Suizid zur Flucht aus einer RP-Situation ist verboten. Der Tod eines Charakters erfordert einen tiefgründigen RP-Strang und muss vom Support genehmigt werden. Das Teammitglied entscheidet, ob der Tod sinnvoll ist oder ob RP-Stränge fortgeführt werden müssen.
Hinrichtungen:
Eine Hinrichtung erfordert einen Antrag per Discord-Ticket, alle Voraussetzungen werden im Ticket von einem Teammitglied aufgelistet.
Nach der Hinrichtung muss der betroffene Spieler im Support das weitere Vorgehen klären.
Ab Bekanntgabe des Hinrichtungsantrags dürfen keine Vermögenswerte (z. B. Fahrzeuge) verschenkt, verkauft oder übertragen werden.
Der Spieler kann innerhalb von 24 Stunden ein Testament einreichen, das vom Support geprüft und bewilligt oder abgelehnt wird.
Ein neuer Charakter darf keine Rache für die Hinrichtung ausüben.
3.3.5 Medic-RP
Ausspielung: Das Medic-RP muss vollständig ausgespielt werden. Verletzungen, Folgen und Behandlungen werden durch ein serverseitiges Script bestimmt.
Lebensstatus: Mediziner dürfen Spieler für „tot“ (Notoperation) erklären, wenn eine Reanimation RP-technisch nicht möglich ist.
Reanimation: Eine Reanimierung kann verweigert werden, wenn die Person fahrlässig gehandelt hat.
Unantastbarkeit: Während einer privaten Tätigkeit für eine andere Fraktion oder Person entfällt die Unantastbarkeit.
Schussgefechte: Mediziner, die in Schussgefechten heilen oder reanimieren, sind nicht länger unantastbar.
3.3.6 Routen
Überfälle: Überfälle in Minen, auf legalen Feldern/Routen oder Ähnlichem sind verboten. Kommt es zu einem Supportfall, entscheidet das zuständige Teammitglied über den Verlauf der Situation.
Routenbesitz: Jede illegale Fraktion darf maximal eine Route besitzen und muss diese eigenständig führen.
Illegale Aktivitäten: Das „Abziehen“ oder Angreifen anderer Spieler zur eigenen Bereicherung ist nur auf illegalen Routen erlaubt.
Als illegale Route zählen:
Sammler: Drogen, Waffenteile, Schwarzpulver, Hülsen
Verarbeiter: Drogen, Waffenteile, Magazinwerkbänke
Verkäufer: Drogen, Waffenteile
Waffen-Route: Waffenteile, Waffen
Geldwäsche (wenn sie aktiviert wurde)
3.3.7 Regeln für Tier-Charaktere
Unantastbarkeit: Alle Tiere, die sich in Los Santos frei bewegen, sind unantastbar. Es ist verboten, sie ohne triftigen Grund zu verletzen oder zu töten. Die Unantastbarkeit verfällt, wenn ein Tier grundlos einen Angriff startet. Von der Unantastbarkeit sind Wildtiere (NPCs) nicht betroffen, diese dürfen bspw. gejagt und ausgebeutet werden.
Verhalten bei Bedrohung: Fühlt sich ein Tier stark bedroht, kann es aggressiv reagieren und angreifen.
Umgang mit Wasser: Tiere können nicht schwimmen. Es ist strengstens untersagt, ihnen zu befehlen, ins Wasser zu springen oder sie absichtlich ins Wasser zu stoßen.
Verhalten in Schussgefechten: Tiere dürfen nicht aktiv an Schusswechseln teilnehmen. In solchen Situationen würden sie fliehen, anstatt sich am Kampf zu beteiligen.
3.3.8 Blacklist Wörter
OOC-Talk: Sobald eine Verbindung zum FiveM-Server besteht, ist es untersagt, außerhalb des Spielcharakters zu sprechen („Out-of-Character“ / OOC). Verstöße werden entsprechend bestraft.
Verbotene Themen:
Diskussionen über Politik, geopolitische Krisen oder reale Persönlichkeiten sind nicht erlaubt – nur fiktive Szenarien sind zulässig.
Hinweise auf das Regelwerk im RP sind strengstens untersagt.
In-Game-Werbung für Streamer ist verboten.
Unzulässige Ausdrücke im RP:
Aussagen wie „Bei mir ist da nichts“, „Bei mir hab ich dich nicht gerammt“ oder „Bei mir schon“ sind untersagt.
Es ist verboten, festgelegte Blacklist-Wörter zu verwenden.
Blacklist-Wörter & Phrasen (Auswahl):
Diskriminierende und rassistische Aussagen
„Kopf“, „Suppe“, „Suppenküche“, „Nach oben gehen“, „Beten“, „Göttlichkeit“
„Go-Pro“, „Body-Cam“, „Lila Socken“ (bezogen auf Streamer), „Clip“, „Muskel“
„Rösti Pommes“, „Gambo“, „T-Funk“, „D-Funk“
„Bin low“ / „Lowlife“, „Bin oneshot“ / „Oneshot“
„In Europa bin ich…“ und alle Umschreibungen für Supporter
Begriffe wie FPS, RP, Power-RP und ähnliche Umschreibungen