__________
KUNST UND KREATIVITÄT
a_r_t_kraut
coming soon
Plattform für Kunst und Kreativität
Artkraut bietet eine vielseitige Plattform für Künstler und Kunstliebhaber. Ob klassische Malerei, Skulpturen, Installationen, Multimedia oder Photografie – hier finden Werke unterschiedlichster Stilrichtungen und Ausdrucksformen ihren Platz. Unser Ziel ist es, Kunst erlebbar zu machen, Künstler zu vernetzen und den kreativen Austausch zu fördern.
Neben der Präsentation von Werken bietet Artkraut die Möglichkeit, eigene Ausstellungen zu organisieren und Kunst aktiv mit der Community zu teilen. Über unsere Tauschbörse können Werke für einen bestimmten Zeitraum getauscht oder zum Kauf angeboten werden – eine innovative Möglichkeit, Kunst auf neue Weise zu entdecken und weiterzugeben.
Wenn du deine Werke hier präsentieren möchtest, dann nimm gerne Kontakt mit uns auf. Werde Teil einer wachsenden Gemeinschaft.
__________
coming soon
a_r_t_kraut
___________
a_r_t_kraut
Die Unendlichkeit der Sichtweise
Lola in Pamplona
Charls
„Die art karlsruhe ist auf einem guten Kurs“, „die Entwicklung der art karlsruhe ist sehr vielversprechend“, „die art karlsruhe hat vieles richtig gemacht" – so und so ähnlich fassen Galerien wie Schlichtenmaier, Poll, Ludorff, Geiger oder auch Kornfeld zusammen, was auch unter ihren Kolleginnen und Kollegen der Tenor dieser Tage ist. Die art karlsruhe blickt nach fünf Messetagen auf hohes Interesse und zufriedene Galeristinnen und Galeristen mit guten Verkäufen.„Die konzeptionellen Weiterentwicklungen des vergangenen Jahres greifen nun ineinander und entfalten spürbar Dynamik und Kraft", sagen Olga Blaß und Kristian Jarmuschek, die die Messe seit 2024 als Doppelspitze leiten. „Bereits im Vorfeld hat uns das gewachsene Interesse überwältigt.“ Allein am diesjährigen Previewtag empfing die art karlsruhe mehr institutionelle Vertreterinnen und Vertreter der Kunstbranche als je zuvor. Dieses Ergebnis schlägt sich auch in den Verkäufen der Galerien nieder, unter anderem bestätigt durch die Besucherbefragung, die einen höheren Anteil an Kunstkaufenden belegt. Während die Galerie Ludorff sechs großformatige Bilder von Christopher Lehmpfuhl verkaufen konnte, fanden bei der Galerie Tammen etliche Arbeiten von Marion Eichmann, darunter auch Großformate neue Besitzer. Dr. Bert Schlichtenmaier bilanziert: „Wir konnten das Werk von Almut Heise, das im Vorfeld der art karlsruhe in der FAZ besprochen wurde, verkaufen; darüber hinaus eine Horst Antes Arbeit mit spannender Provenienz sowie mehrere Skulpturen von Michael Croissant. Ich habe den Eindruck, die Menschen suchen – und finden – in diesen schwereren Zeiten Halt in der Kunst.“Großes Medienecho: „Im Land der Hidden Champions“Die positive Resonanz macht sich in diesem Jahr auch am internationalen Medieninteresse der klassischen sowie sozialen Medien bemerkbar. „Es kommen nicht nur Kunstliebhaber aus aller Welt, die art karlsruhe ist ein gesellschaftliches Ereignis und Drehscheibe der Institutionen“, sagt Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe. Neben französischen Medien, wie Beaux Arts & Cie, war die art karlsruhe in zahlreichen reichweitenstarken Medien präsent, wie etwa die ARD, die mit Live-Schaltungen berichtete. So titelte das Handelsblatt „Im Land der Hidden Champions“ und lobt, wie Stärken sichtbarer gemacht und neue Formate ergänzt werden. Auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung erkennt: „Die art karlsruhe entwickelt sich als Kunstmesse im deutschen Südwesten stetig weiter“, und führt aus: „Mit Extras wie dem start:block, dann einem Papierarbeiten vorbehaltenen Karree und einem mit spannenden Erstlingswerken von Absolventen der baden-württembergischen Kunstakademien gelingt es der art karlsruhe, vier Hallen und deren 35.000 Quadratmeter mit Kunst zu füllen, ohne ermüdende Gleichförmigkeit zu produzieren.“ Der start:block, der konzeptionell einzigartig ist, wurde in diesem Jahr erstmals realisiert und präsentierte Werke, die sich aus Sicht der Galerien besonders gut für den Einstieg ins Kunstsammeln eignen.Zahlreiche verkaufte Werke setzten Impulse für das private Kunstsammeln.Eine ideale Plattform für intensive Gespräche: Das Collectors Dinner (Credit: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner)Collectors Dinner: Gemeinsam Kunst feiernEine ideale Plattform für intensive Gespräche und für Ausstellende sowie ihre Gäste gleichermaßen ein Highlight: Das Collectors Dinner der art karlsruhe. Mit einer Lichtinstallation im Zentrum der dm-arena, konnten rund 700 Personen – Galeristinnen und Galeristen, Kunstsammelnde, Freunde und Unterstützende der art karlsruhe - ein Dinner in inspirierendem Ambiente genießen. „Mit dem Collectors Dinner sagen wir zum einen Danke an die Galerien, die gemeinsam mit uns diese tolle Kunstmesse realisieren“, erklärt Kristian Jarmuschek, Beiratsvorsitzender der art karlsruhe. „Zum anderen ist dieser Abend aber auch eine ideale Gelegenheit Kolleginnen und Kollegen zu treffen, zu netzwerken, sich auszutauschen.“ So bestätigt Galerist Thomas Riegger von der Galerie Meyer Riegger: „Das Collectors Dinner war ein sehr netter und angenehmer Abend in einem schönen, sehr festlichen Rahmen. Es hat Spaß gemacht, in guter Gesellschaft angeregte Gespräche zu führen.“Kunst als Form des Dialogs – art karlsruhe leistet wichtigen BeitragDie enge Verbundenheit der Messe mit der Stadt Karlsruhe und die gesellschaftliche und politische Wirkung von Kunst, zeigte sich in diesem Jahr mehr denn je: In Halle 3, wo inmitten der wichtigsten städtischen Akteure die Messe offiziell eröffnet wurde, betont Arne Braun, Staatsekretär für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg: „Ich habe das Gefühl, wir haben gesellschaftlich die Sprache verloren. Die Kunst gibt sie uns in Teilen durch den Perspektivwechsel zurück und hilft uns, wieder ins Gespräch zu kommen.“ Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe ergänzt: „Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst. Kunst ist aktuell vielleicht die beste Form der Kommunikation, um mit anderen Menschen wieder ins Gespräch zu kommen. Da die art karlsruhe einen wichtigen Beitrag für gesellschaftlichen Dialog leistet, ist es mir persönlich ein besonderes Anliegen, diese Messe basierend auf ihren Stärken stetig weiterzuentwickeln.Neben Einzelpräsentationen wichtiger Kulturinstitutionen, wie dem ZKM oder der UNESCO City of Media Arts, das die Medienkunst im Zentrum hat und dessen Open Call „The Future is Today“ bereits für 2026 in den Startlöchern steht, war die Wechselwirkung der art karlsruhe mit der Stadt durch verschiedenste Events auch mitten im Stadtleben sicht- und erlebbar. Ob Kunstrauschen, After art Party oder die gallery night - die große Zahl an begeisterten Gästen bestätigt einmal mehr: die art karlsruhe zeigt die Fächerstadt als die Kunst- und Kulturstadt, die sie ist.