Mobile Zusammenküche entsteht in zweiwöchigem Sommerferien Workshop
In den ersten beiden Sommerferienwochen fand im Alten Pfarrhaus Jagow ein durch den BBK (Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.) gefördertes Ferienprojekt statt. Insgesamt 23 Kinder und Jugendliche werkelten zusammen an einer „Mobilen Zusammenküche“, mit der überall zusammen gekocht werden kann. Unter der der Leitung von Rosalie und Rosi Ratz konnten die Kinder, vorwiegend aus der Gemeinde Uckerland, bauen, hämmern, schrauben, drucken, filzen, nähen und auch Mittagessen wurde gemeinsam gekocht und gegessen. Die Firma Enertrag steuerte mobile Solarpaneele samt Akku und benötigter Technik sowie einen passenden strombetriebenen Kochtopf bei. Beim Abschlussfest, zu dem auch Eltern und BetreuerInnen der teilnehmenden Kinder eingeladen waren, wurde neben der Präsentation der mobilen Küche dann auch gleich mit Solarstrom selbstgebackene Waffeln serviert. Das Projekt war ein voller Erfolg und die Kinder hatten Riesenspaß und waren mit großem Eifer und Einsatz bei der Sache. Ein großes Dankeschön an alle Kooperationspartner des Projektes; den Schul- und Kitaverein Uckerland e.V., die LAFP sowie den Schnitterhof und alle ehrenamtlichen Helfer und Vereinsmitglieder, ohne die dieser tolle Workshop nicht hätte stattfinden können.
Handwerk-Karussell 2.0 mit der Grundschule Uckerland
Zusammen mit der Grundschule Uckerland in Werbelow findet das Handwerk-Karussell 2.0 statt: In der ersten Runde durften die Kinder aus verschiedenen Handwerkstechniken diejenigen auswählen, die sie gerne besser kennenlernen möchten. Die Vorstellung der Gewerke fand am 13. Mai 2025 in der Grundschule statt. Vom Alten Pfarrhaus Jagow waren Heidi Hartig, Steffi Scholer, Rosi Ratz und Evelyn Niemeyer vor Ort, dazu Mitarbeiter vom Lokalen Aktionsplan Demokratie (LAP) Uckermark und Handwerksmeister selbst. Am besten gefiel den Kindern die Bäckerei, gefolgt von der Tischlerei, dem Filzen, der Mosterei, der Vorstellung der Wassermühle/ Korbflechterei und der Fotoentwicklung. Im Oktober werden die Kinder die fünf bestplatzierten Gewerke für einen Tag besser kennenlernen. Ermöglicht wird dieses Projekt durch die vom Alten Pfarrhaus Jagow eingeworbenen Fördermitteln des bundesweiten Förderprogramms "Machen!" 2024 für bürgerschaftliches Engagement.
Mit "MahlZeitZeugen" lädt der Verein Altes Pfarrhaus Jagow e.V. zu einem generationenübergreifenden Zeitzeugen-Treffen mit gemeinsamem Mittagessen ein. Denn viele ältere Menschen bekommen ihr Essen normalerweise nach Hause geliefert und essen dort alleine - hier können sie in Gemeinschaft essen und sich mit Kindern auszutauschen, die an den im Alten Pfarrhaus angebotenen Handwerksnachmittagen teilnehmen. Dieses Angebot soll in Zukunft halbjährlich wiederholt werden.
Durch LOKALEN ZUKUNFTSPLAN erste tolle Sachen im Jagower „Handwerk-Karussell“ gefertigt
Mit dem Auspacken der gekauften Maschinen, Werkzeuge und Materialien, begann sich das Karussell Ende September vorsichtig zu drehen. Darin können sich Uckerländer Kinder an verschiedenen Handwerken ausprobieren. Bereits das erste Angebot „Filzen“ war ein Erfolg. Über zwei Dienstage sind 10 gefilzte Sitzkissen entstanden. Ob die Kinder diese zukünftig selbst nutzen oder verschenken, wissen wir nicht. Aber das Leuchten in ihren Augen, war für uns Organisatoren ein Zeichen, dass wir mit dem Handwerk-Karussell den richtigen Einfall hatten.
Dank des Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" für Kinder- und Jugendbeteiligungsangebote, welches im Prenzlauer Umland im Rahmen eines LOKALEN ZUKUNFTSPLANs durch die Bürgerstiftung Barnim Uckermark koordiniert wird, hat unser Verein „Altes Pfarrhaus Jagow – Kultur und Begegnung e.V.“ die Möglichkeit, junges Leben ins alte Pfarrhaus zu holen.
In den Herbstferien werden Dienstags und Mittwochs (15:30-17:00 Uhr) Keramikherstellung und Holzarbeiten angeboten.
Danach geht es je Dienstags mit Weben und Spinnen weiter.
Die Kinder haben sich gewünscht, dass wir auch Häkeln und Stricken anbieten. Und die kleinen BauarbeiterInnen sollen auch nicht zu kurz kommen.
Es gibt noch viel zu tun, wir haben Spaß dabei!