Geboren und aufgewachsen in Wien, erhielt der Tenor Alexander Tremmel seine erste musikalische Ausbildung beim Mozartknabenchor Wien unter der Leitung von Mag. Peter Lang.
Er studierte am Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt Sologesang und Gesangspädagogik bei MMag. Alexander Mayr, besuchte den „Lehrgang für klassische Operette“ am MuK Wien bei Wolfgang Dosch und studierte zuletzt Master „Lied/Oratorium“ (Korrepetition: Reinild Mees Lied: Hans Eijsackers Oratorium: Timo Nuoranne) bei Anja Paulus an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf, die ihn auch weiterhin stimmlich betreut. Zudem verbindet ihn eine Zusammenarbeit mit dem rennomierten Pianisten und Intendanten Eduard Kutrowatz (Liszt Festival Raiding) in Wien
Nach Jahren auf den Opernbühnen, liegt nun Alexander Tremmels musikalischer Schwerpunkt (wieder) auf dem "Konzert". Neben seiner leidenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Lied, ist Alexander Tremmel auch ein gefragter Oratoriensänger. Vor allem für seine Interpretation als Evangelist in den Passionen von J. S. Bach, G.P. Telemann, H. Schütz, R. Keiser, u.a. ist er regelmäßig in Deutschland und Österreich zu hören. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Musik. Neben den Werken der "klassischen" Moderne (Schönberg, Pärt, Webern, Berio, Britten u.a.) wirkte Alexander Tremmel auch bei Ur- bzw. Erstaufführungen (W. Bauer, T. Dorsch, D. T. Little, J. Nimanis, L. Kapinski, G. Hausel, W. Spuller, u.a.) mit.
Seit der Spielzeit 2022/23 arbeitet Alexander Tremmel freischaffend und gastiert auch weiterhin am Thalia Theater Hamburg in der Erfolgsproduktion von K. Serebrennikov „Der Schwarze Mönch“ (auch zu sehen auf ARTE) und in „Die Drei von der Tankstelle“ am Theater Lüneburg. Zudem singt er in verschiedenen solistischen Vokalensembles wie Vokalsolisten Hamburg, Liedvolumen – Ensemble für Liedkunst und bei The Muses‘ Fellows - Ensemble für Alte Musik. Mit letzterem Ensemble debütierte er im September 2022 beim Musikfest Erzgebirge und gewann den 1. Platz beim Wettbewerb „Nachtklang“ und damit eine CD-Produktion von Deutschlandfunk Kultur, die im September 2025 bei Spektral erscheinen wird.
Von der Spielzeit 2017/18 bis 2021/22 war Alexander Tremmel festes Ensemblemitglied am Theater Lüneburg, wo er als Pedrillio in „Die Entführung“, Remendado in „Carmen“, Haushofmeister der Marschallin und Faninal, sowie Wirt in „Der Rosenkavalier“, Parpingol in „La Bohème“, Josef in „Wiener Blut“ u.a. zu erleben war.
In der Spielzeit 2015/16 war Alexander Tremmel im Ensemble des Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin.
Er gastierte bereits an der Niedersächsischen Staatsoper Hannover, der Oper Halle, dem Thalia Theater Hamburg, dem Landestheater Detmold, dem Theater Lübeck, dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, dem Theater Solingen, dem Theater für Niedersachsen (TfN), am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz, dem Theater Winterthur, bei den Schlossfestspielen Langenlois, im Wiener Konzerthaus, im Wiener Musikverein, im Haus Hofmannsthal Wien, beim IMAGO DEI Festival in Krems, bei Bach XXI in Graz, dem Musikfest Erzgebirge, dem Düsseldorf Festival, dem Bad Reichenhaller Strauss Festival, den Uckermärkischen Musikwochen in Prenzlau, Carinthischen Sommer in Ossiach und beim Festival d’Avignon. Neben Auftritten in Deutschland und Österreich gastierte Alexander Tremmel bereits in den Ländern Frankreich, Russland, Schweiz, Slowakei und Ungarn.
Zu seinem Repertoire auf der Opernbühne zählen Pedrillio in „Die Entführung aus dem Serail“, Wenzel in „Die verkaufte Braut“, "Tanzmeister" in "Ariadne auf Naxos", 2. Jude in „Salome“, Bote in „Aida“, Remendado in „Carmen“, Basilio und Curzio in „Le Nozze die Figaro“, Junker Spärlich in „Lustige Weiber von Windsor“, sowie die Operettenpartien Graf Boni in der „Csárdásfürstin“, Ottokar in der „Der Zigeunerbaron“, Josef in „Wiener Blut“, sowie Freddy im Musical „My Fair Lady“.