Regeln der ADBV-Spedition
[I.]
Mit dem Eintritt in unsere Spedition bestätigt jedes neue Mitglied die hier aufgeführten Regeln.
[II.]
Jedes Mitglied hat sich an der Straßenverkehrsordnung zu halten:
a) Den Verkehrsschildern ist Folge zu leisten.
b) Ampeln sind zu beachten. Fahrer, die bei Rot fahren, riskieren ihren Job.
(Ausnahmen TMP: Wenn der Verkehr es zulässt und dies bei gemeinsamen Fahrten abgesprochen wurde, darf auch bei Rot gefahren werden)
c) Es gelten die gesetzlichen Höchstgeschwindigkeiten für LKW (z. B. in Deutschland:
– Autobahn: max. 80 km/h
– Landstraße: max. 60 km/h)
Auch wenn im Spiel höhere Geschwindigkeiten angezeigt werden, sind diese zu ignorieren. Kurze Toleranzen von +/- 5 km/h sind erlaubt. England-TMP: Nicht schneller als ausgeschrieben (97 km/h).
(Globale Ausnahmen: Autobahnen ausgeschildert mit “80” -> Erlaubte Geschwindigkeit: maximal “90”
Landstraße ausgeschildert mit “60” -> Erlaubte Geschwindigkeit: maximal “70”)
d) Unnötige Überholmanöver im Mehrspielermodus sind zu unterlassen.
e) Rammen und Rennen mit oder gegen andere Mitspieler ist untersagt.
f) Übermäßiges Hupen im MP (TMP oder SCS-Konvoi) ist bitte zu unterlassen. Grund der Regeländerung: Da man realitätsnah fahren möchte, wurde diese Geschwindigkeitsregel entsprechend angepasst.
[III.]
Im Multiplayer fahren wir im Namen der Spedition ADBV – daher bitte immer den Clan-Tag [ADBV] in leuchtend Grün einstellen.
[IV.]
Im Mehrspielermodus hat man sich zu benehmen – das heißt: Keine Beleidigungen oder verbalen Angriffe sind erlaubt. Fahrer, die euch ärgern oder rammen, sind zu melden – und damit ist die Sache erledigt.
[V.]
Im Mehrspielermodus wird unser Firmendesign verwendet.
Schaut bitte in eure Fahrermappe – dort findet ihr alle Informationen zur Lackierung.
[VI.]
Discord-, Kontor- & Speditionssoftware-Aktivität:
a) Discord:
Bei uns besteht Discord-Pflicht. Das heißt: Wer in SpedV online ist und fährt, muss sich in einem Voice-Channel unseres Discord-Servers befinden. (Ausnahmen sind natürlich erlaubt.)
b) Wer im Kontor fahren möchte, muss darauf achten, dass die Aufträge rechtzeitig vor Ablauf abgeschlossen werden. Sollte es einmal eng werden, ist verbindlich der Disponent zu informieren – am besten per Discord oder Telegram.
Insbesondere Kontor-Fahrer sollten sich im Discord aufhalten, um mögliche Probleme schnellstmöglich lösen bzw. besprechen zu können.
c) SpedV und Trucky sind bei uns Pflicht. Beide Programme müssen aktiv genutzt werden. Siehe hierzu auch [XIV].
[VII.]
Konvoi-Fahrten werden im besten Fall frühzeitig angekündigt.
a) Weitere Regeln bezüglich der Konvoi-Fahrten werden noch erarbeitet.
[VIII.]
Das Eintrittsalter bei uns beträgt 16 Jahre. Ausnahmen gibt es nur, wenn
a) der neue Fahrer dies freiwillig zugibt und
b) die Geschäftsleitung dieses zulässt.
[IX.]
Inaktivitätsregel: Nach zwei Wochen Inaktivität (das Abgeben eines Auftrags zählt als Aktivität) wird man in den „Mini-Jobber“-Rang gesetzt. Nach weiteren zwei Wochen Inaktivität und ohne sich zu melden, erfolgt eine Kündigung. Wer schwer krank war oder aus anderen wichtigen Gründen längere Zeit ausfällt, kann uns dies gerne erklären und dann wieder ganz normal einsteigen.
Fazit:
Nach vier Wochen ohne Abmeldung bei Inaktivität wird gekündigt!
Jede/r Fahrer/in, der/die aus bestimmten Gründen nicht fahren kann, muss sich rechtzeitig abmelden und auch in der Software den Urlaub für den entsprechenden Zeitraum eintragen.
[X.]
Jeder Posten bei uns hat seine Aufgaben und Pflichten. Diese werden stets auf dem neuesten Stand gehalten, und jeder hat sich daran zu halten. Nachlesen kann man diese in der Fahrermappe.
[XI.]
Jeder Regelverstoß wird geahndet – je nach Schwere mit einer Abmahnung bis hin zur fristlosen Kündigung.
[XII.]
Jedes Mitglied hat sich stets zu vergewissern, ob sich die Regeln geändert haben oder gleichgeblieben sind.
[XIII.]
Jeder darf über den SGM (Savegame-Manager) oder über Trucky eigene Fahrten generieren. Diese müssen jedoch fair bleiben und dürfen nicht wiederholt werden.
[XIV.]
Jeder Fahrer beginnt bei uns als Probefahrer. Diese Probezeit beträgt 4 Wochen (je nach Aktivität des Fahrers kann sie sich verlängern).
[XIV]
Jeder Spieler bekommt über SpedV & Trucky mindestens einen LKW zugeteilt. Alternativ (nur in SpedV) kann man auch frei auf Miet-LKWs zugreifen. Dabei gilt Folgendes zu beachten:
->Jeder LKW hat festgelegte Intervalle für Wartungen und Reparaturen. Der Fuhrpark (oder dessen Vertreter) bemüht sich, den Fahrer frühzeitig zu informieren.
-> Der Fahrer hat darauf zu achten, dass der LKW rechtzeitig in der Hauptstelle in Kassel steht.
-> Leider gibt es hier Probleme mit „Solo-Fahrten“. Am besten wird in solchen Fällen ein kleiner Auftrag generiert (oder generieren lassen), wenn keine Aufträge nach Kassel vorliegen.
->Kontor-Trailer haben das gleiche Problem. Hier sollte der Fuhrpark ein Auge darauf haben, aber auch der Disponent ist verpflichtet, zu überwachen, wann welcher Trailer wieder in Kassel sein sollte.
ALLGEMEIN ZU BEACHTEN (nur für Kontorfahrer):
Sobald ein LKW oder Kontor-Trailer nicht verfügbar ist, dürft ihr dieses Fahrzeug nicht mehr benutzen. Entweder besitzt ihr einen zweiten LKW (einfach hier einen Verantwortlichen ansprechen), den ihr dann fahren könnt, oder ihr müsst pausieren.
Fahrten auf „Mietkosten“ sind für Kontorfahrer nicht erwünscht.
Das Porten von LKW ist für Kontorfahrer ebenfalls untersagt – außer natürlich zum Standort, wie in SpedV registriert.
Für normale Fahrten gelten diese Einschränkungen nicht: Hier könnt ihr LKWs auch mieten und porten, wie ihr möchtet.