Vortragsblock 8:45 - 10:30
Prof. Dr. Thomas Nagel, TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik, Lehrstuhl für Bodenmechanik und Grundbau
Moderation - Prof.Thomas Nagel
Zyklische Lasten im Wasserbau: Ufersicherung und Verflüssigung im Gewässerbett
Dr.-Ing. Jan Kayser, BAW Bundesanstalt für Wasserbau
Diskussion und Moderation - Prof.Thomas Nagel
Erkundungserfordernisse für regenerative Energien auf Lausitzer Innenkippen unter Berücksichtigung bergrechtlicher Anforderungen zur Gewährleistung der geotechnischen Sicherheit
Dipl.-Ing. Mario Bossan, Lausitz Energie Bergbau AG
Diskussion und Moderation - Prof.Thomas Nagel
Ursachen der Rutschungen an den gewachsenen Uferböschungen des in Flutung befindlichen Cottbuser Ostsees und Stand der erforderlichen Sanierungsarbeiten
Dipl.-Ing. Thomas Schütze, Lausitz Energie Bergbau AG
Diskussion - Prof.Thomas Nagel
Kaffeepause 10:30 - 11:00
Vortragsblock 11:00 - 12:30
Moderation - Prof.Thomas Nagel
Ufersicherung im Innenkippenbereich vom Cottbuser Ostsee
Dipl.-Ing. Heike Beutler, GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH
Diskussion und Moderation - Prof.Thomas Nagel
Absetzbecken Bösau - Planung, Vorbereitung und Praxiserfahrungen zum Abbau
Dipl.-Ing. Moritz Kliche, Mitteldeusche Braunkohlengesellschaft mbH
Diskussion und Moderation - Prof.Thomas Nagel
Ausgewählte Geotechnische Fragestellungen bei der Sanierung des ehemaligen Braunkohlentagebaus Nachterstedt/Schadeleben
Dipl.-Ing. Yves Koitzsch, CDM Smith Consult GmbH
Diskussion - Prof. Thomas Nagel
Mittagspause 12:30 - 13:30
Mittagessen in der Mensa des
Vortragsblock 13:30 - 15:00
Moderation - PD Dr. Tino Rosenzweig
Numerische Setzungsabschätzung zur Optimierung einer Gründung auf wenig tragfähigem Boden
Dipl.-Ing. Sabine Metzker, CDM Smith Consult GmbH
Diskussion und Moderation - PD Dr. Tino Rosenzweig
Ausgewählte Praxisbeispiele für Bemessungsaufgaben mittels der FEM
Dr.-Ing. Thomas Meier, Baugrund Dresden Ingenieurgesellschaft mbH
Diskussion und Moderation - PD Dr. Tino Rosenzweig
Das RSS Flüssigbodenverfahren, eine green tech Innovation und seine geotechnischen Potentiale
Dipl.-Ing. Olaf Stolzenburg, Forschungsinstitut Flüssigboden GmbH
Diskussion - PD Dr. Tino Rosenzweig
Kaffeepause mit Kuchen 15:00 - 15:30
Vortragsblock 15:30 - 17:15
Moderation - PD Dr. Tino Rosenzweig
Ressourcenschonendes Bauen im Verkehrswegebau
Dipl.-Wirt.-Ing. Martin Uhlig, Leonhard Weiss GmbH & Co.KG
Diskussion und Moderation - PD Dr. Tino Rosenzweig
London Schacht für die Stadtentwässerung - HDI extrem
Dipl.-Ing. Steffan Binde, Keller Grundbau GmbH
Diskussion und Moderation - PD Dr. Tino Rosenzweig
Verknüpfung von Baugrundmodellen mit Infrastrukturplanungen - von Beginn an!
M.Sc. Ralf Müller, A+S Consult GmbH
Diskussion - PD Dr. Tino Rosenzweig
Verabschiedung und Schließen der Veranstaltung
Prof. Dr. Thomas Nagel, TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik, Lehrstuhl für Bodenmechanik und Grundbau
Save the date - 75BHT2024