FAQ's
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Ihre Frage fehlt? Dann lassen Sie uns diese gerne über Ihren SuperUser zukommen.
Zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Unikum Support-Seite.
Ja, alle Server und alle Daten werden gemäß der DSGVO behandelt. Alle Server befinden sich in der EU. Das System wird regelmäßig von Behörden in verschiedenen Städten geprüft.
Unikum Kita ist ein digitales Tool, das von mehr als 1 Million Nutzern in 100 Städten und über 6000 Schulen und Vorschulen verwendet wird. Es wird von dem Unternehmen Unikum - Net entwickelt und bereitgestellt, das mehr als 50 Mitarbeitende beschäftigt und sich ganz auf pädagogische Tools für Kitas und Schulen konzentriert. Unikum - Net wurde 2005 in Schweden gegründet und ist zusammen mit KundenInnen gewachsen, die Methoden wie Reggio Emilia, Montessori, Bifrost und andere anwenden.
Die neuen Tools kommen aus Schweden - dem Land von Spotify, IKEA und roten Holzhäusern an Seen - und werden nun auch in Deutschland eingeführt. Wir bei Unikum arbeiten so schnell wie möglich daran, unsere gesamten Tools ins Deutsche zu übersetzen. Aber nobody is perfect! Daher sind wir sehr dankbar für jeden, der IKEA-ähnliche Wörter im Tool findet und meldet, und wir übersetzen diese so schnell wie möglich!
Die Erklärung finden Sie hier.
Die Erklärung finden Sie hier.
Ja, diese können Sie auf Ihrer Profil-Einstellungsseite auswählen. Eine Übersicht über aktuelle Sprachen finden Sie hier. Benötigen Sie eine weitere Sprache? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Eine Erklärung hierzu finden Sie hier.
In diesem Fall sprechen Sie mit den SuperUsern in Ihrer Einrichtung. Diese können sehr schnell sehen, weshalb Sie keine E-Mail erhalten haben und können sich im Notfall an uns wenden um Unterstützung zu erhalten.
Ihr persönliches Profil können Sie eigenständig über den Webbrowser als Kita-Nutzende oder über die Unikum Family-App als erziehungsberechtigte Person ändern und anpassen. Wichtig ist im ersten Schritt nach der erstmaligen Anmeldung, dass Sie Ihr Kennwort ändern.
Haben Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben, so können Sie einfach auf der Login-Seite auf "Passwort vergessen" klicken und erhalten per E-Mail ein neues Kennwort, mit dem Sie sich anmelden können.
Haben Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht angegeben, so können Sie sich an den Kita-Admin oder den Ihnen bekannten SuperUser Ihrer Einrichtung wenden, diese können Ihnen ein neues Kennwort zuweisen, mit dem Sie sich anschließend anmelden können.
Gehen Sie hierzu direkt über das Zahnradsymbol auf Ihrem Profilbild zur Einstellungsseite und scrollen Sie nach unten. Unter "Andere Einstellungen" können Sie sich nun selbst ein neues Kennwort zuweisen.
In der Unikum Family-App gehen Sie hierzu unten rechts auf "Mehr" und anschließend auf "Einstellungen". Scrollen Sie nach unten und dort finden Sie die Möglichkeit Ihr Passwort zu ändern.
Ein Profilbild kann über die Einstellungsseite des Profils unter "Profil" hochgeladen werden.
Überprüfen Sie die Einstellungen an Ihrem Smartphone, ob Sie der Unikum Family-App die Berechtigung erteilt haben, push-Benachrichtigungen anzuzeigen.
Der Unikum Hub ist ein Tool, mit welchem alle personenbezogenen und einrichtungsspezifischen Einstellungen vorgenommen werden können. Vom Aufbau der Kita und den jeweiligen Gruppen, bis hin zu allen Nutzerinnen und Nutzern, den Rollen, sowie den Verknüpfungen/Beziehungen untereinander.
Im Unikum Hub können Sie nicht nur die vorhandenen Gruppen der Einrichtung digital abbilden, Sie können z. B. auch eine Mitarbeitendengruppe erstellen, über welche die Teams Informationen erhalten können oder sich zu vergangenen Fortbildungen austauschen und diese, ähnlich wie den Lernlogs bei der Kinderdokumentation, reflektieren können.
Sind Sie ein Org-Admin, also auf Trägerebene und haben mehrere Kitas in Ihrem Verantwortungsbereich oder als Kitaleitung /SuperUser ein Kita-Admin, dann erhalten Sie von uns den Zugang zum Unikum Hub. Teammitglieder oder Erziehungsberechtigte haben hierauf keinen Zugriff.
Der wichtigste Schritt nach dem Erstellen von Personen im Unikum Hub ist der Export zu Unikum Kita. Erst nach diesem Schritt sind alle Änderungen, wie auch neu angelegte Personen in Unikum Kita sichtbar.
Bei Unikum sprechen wir nicht von z. B. Elternkommunikation, sondern von Elterndialog. Ein Dialog ist zwar eine spezielle Form der Kommunikation, doch hat sie im Gegensatz zur Kommunikation, welche eher den allgemeinen Prozess des Informationsaustausches umfasst, den Fokus auf das aktive Zuhören, das Hinterfragen eigener Annahmen und das Streben nach einem tieferen Verständnis der anderen Seite.
Diese Aspekte finden wir in einer Erziehungspartnerschaft, mit dem Kind im Mittelpunkt, aber auch im Teamdialog sehr wichtig, daher sprechen wir von Dialog, statt von einer bloßen Kommunikation.
In Unikum gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Dialog digital abzubilden. Zum einen können Sie Mitteilungen an Erziehungsberechtigte senden, und gleichzeitig die digitale Erziehungspartnerschaft auf- und ausbauen, indem Sie die Erziehungsberechtigten auf der Lernreise ihres Kindes mitnehmen. Eine weitere Möglichkeit ist das Entwicklungsgespräch, wie auch der Ausausch zwischen den Teams der einzelnen Gruppen/Kitas innerhalb der Mitarbeitergruppe.
Die genaue Erklärung, wie Sie eine Mitteilung erstellen können, finden Sie hier auf unserer Support-Seite.
Graue Mitteilungen bedeuten, dass es sich hierbei um normale Benachrichtigungen oder Termine handelt.
Lilalene Mitteilungen bedeuten, dass es sich um wichtige Benachrichtigungen oder Termine handelt.