Somalia zwischen Staatsaufbau und Staatszerfall, Steiner Verlag: Stuttgart 2015. weitere Informationen
Erfundene Traditionen? Die Nationalismustheorie von Eric J. Hobsbawm, in: Salzborn, Samuel (Hg.): Staat und Nation. Die Theorien der Nationalismusforschung in der Diskussion, Steiner Verlag: Stuttgart 2011. weitere Informationen
"Clash of Civilizations" oder "Kampf der Kulturen"? : Annäherungen an Samuel P. Huntingtons staats- und ordnungspolitisches Denken (zus. m. Samuel Salzborn) , in: Bergbauer, Harald (Hg.): Kulturtheoretiker denken den Staat : der Staat im Werk ausgewählter Kulturdenker des 20. Jahrhunderts, Nomos Verlag: Baden-Baden 2013. weitere Informationen
Samuel P. Huntington: The Clash of Civilizations and the Remaking of World Order (zus. m. Samuel Salzborn), in Salzborn, Samuel (Hg.): Klassiker der Sozialwissenschaften. 100 Schlüsselwerke im Portrait, Springer VS Verlag: Wiesbaden 2013 (+ 2. Auflage: 2016). weitere Informationen
Arbeit am Gedächtnis: Das Archiv in der postnazistischen Gesellschaft. Ein Anriss, in: Palaver 16. Kleine Schriften zu den Tropen hier und anderswo. Stein – Schere – Papier. Festschrift für Ludwig Brake, transit e.V.: Gießen 2019.
Rezension zu: Yoldas, Yunus, Burak Gümüs, und Wolfgang Gieler (Hrsg.). Die Neue Türkei. Eine grundlegende Einführung, in: PVS - Politische Vierteljahresschrift. Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft 4/2016