"Man errs, till he has ceased to strive" (Goethe)
Political Communication
Philosophy of Science
Critical Theory
Discourse Theory and Discourse Analysis
Migration
Federalism
Griebel, Tim (2022): Haben oder Sein? Eine multimodale kritische Diskursanalyse der Berichterstattung über Austerität im The Guardian. In: Kapuścińska, Anna/Bateman, John (Eds.): Sprache und Bild in der öffentlichen Kommunikation. Peter Lang, 19-51.
Adrian, Christoph/Griebel, Tim/Heinrich, Philipp/Vollmann, Erik (2020): Will the real populism (please) stand out? Eine interdisziplinäre Aufarbeitung populistischer Tendenzen in Brexit-Tweets im Kontext der Europawahl 2019. In: Holtz-Bacha, Christina (Ed.): Europawahl 2019. Wiesbaden: Springer, 245-274.
Griebel, Tim (2020): Interdisziplinäres Lernen in der kritischen digitalen Politikwissenschaft evaluieren. In: Zeitschrift für Politik 67 (3), 271-293.
Griebel, Tim (2020): Disciplinary Friendship and Corpus-Assisted Discourse Analysis. An Auto-Ethnographic Reflection of a Political Scientist. In: Griebel, Tim/Evert, Stephanie/Heinrich, Philipp (Eds.): Multimodal Approaches to Media Discourses. Reconstructing the Age of Austerity in the United Kingdom, London: Routledge, 189-202.
Griebel, Tim/Heinrich, Philipp (2020): The Cultural Political Economy of Brexit in the Age of Austerity. A Corpus-Assisted Critical Realist Multimedia Discourse Analysis. In: Griebel, Tim/Evert, Stephanie/Heinrich, Philipp (Eds.): Multimodal Approaches to Media Discourses. Reconstructing the Age of Austerity in the United Kingdom, London: Routledge, 163-188.
Griebel, Tim/Evert, Stephanie/Heinrich, Philipp (2020): Possibilities and Challenges of Corpus-Assisted Discourse Analyses of Austerity in the United Kingdom. In: Griebel, Tim/Evert, Stephanie/Heinrich, Philipp (Eds.): Multimodal Approaches to Media Discourses. Reconstructing the Age of Austerity in the United Kingdom, London: Routledge, 1-10.
Griebel, Tim/Vollmann, Erik (2019): We Can(‘t) Do This. A Corpus-Assisted Critical Discourse Analysis of Migration in Germany. In: Journal of Language and Politics 18 (5), 671–697.
Griebel, Tim/Vollmann Erik (2018): Legitimation durch Wirtschaft und Sicherheit: die (Grounded) Theory der deutschen Bundesregierung zum Brexit. In: Winkelmann, Thorsten/Griebel, Tim (Eds.): Brexit und die Krise der europäischen Integration. EU- und mitgliedstaatliche Perspektiven im Dialog, Baden-Baden: Nomos, 241-264.
Griebel, Tim/Kohl, Karolina (2018): Die Finanzierung von Sicherheit bei Fußballspielen. In: GWP 2018, (2), 253-259.
Winkelmann, Thorsten/Griebel, Tim (2018): Ein "Sturm" zieht auf: Brexit und die Krise der Europäischen Integration. In: Winkelmann, Thorsten/Griebel, Tim (Eds.): Brexit und die Krise der europäischen Integration. EU- und mitgliedstaatliche Perspektiven im Dialog, Baden-Baden: Nomos, 9-28.
Griebel, Tim (2017b): The Cultural Political Economy of Austerity in Germany. In: Sturm, Roland/Griebel, Tim/Winkelmann, Thorsten (Eds.): Austerity and its Social and Political Consequences. Sonderband 9 der Zeitschrift für Politik, 50-69.
Griebel, Tim (2017a): Die kulturelle politische Ökonomie von Austerität in Großbritannien. Gedanken auf dem Weg zu einer multimodalen kritisch-realistischen Diskursanalyse. In: Sturm, Roland/Griebel, Tim/Winkelmann, Thorsten (Eds.): Austerität als gesellschaftliches Projekt, Wiesbaden: Springer VS, 45-69.
Sturm, Roland/Griebel, Tim/Winkelmann, Thorsten (2017b): Austerity: A Journey to an Unknown Territory. In: Sturm, Roland/Griebel, Tim/Winkelmann, Thorsten (Eds.): Austerity and its Social and Political Consequences. Sonderband 9 der Zeitschrift für Politik, 7-28.
Sturm, Roland/Griebel, Tim/Winkelmann, Thorsten (2017a): Einleitung. In: Sturm, Roland/Griebel, Tim/Winkelmann, Thorsten (Eds.): Austerität als gesellschaftliches Projekt, Wiesbaden: Springer VS, 1-13.
Griebel, Tim/Schneider, Georg (2017): Fußball ist unser Leben – Zum Bombenanschlag auf den BVB-Mannschaftsbus. In: GWP 2017 (3), 403-411.
Griebel, Tim (2016): Liebe und Macht in der deutsch-amerikanischen Sicherheitsbeziehung 2001-2003. Eine kritisch-realistische Diskursanalyse. Bielefeld: transcript.
Griebel, Tim (2015b): Zwischen Taschenmesser und Tiefbohrer – Eine korpuslinguistische kritisch-realistische Diskursanalyse von Solidarität in der deutsch-amerikanischen Sicherheitsbeziehung. In: Zeitschrift für Diskursforschung 2015 (3), 273-294.
Griebel, Tim (2015a): Deutsche Solidarität innerhalb der deutsch-amerikanischen Sicherheitsbeziehung – Eine Textanalyse mit Tiefgang. In: Jesse, Eckhard/Sturm, Roland (Eds.): Demokratie in Deutschland und Europa. Geschichte, Herausforderungen, Perspektiven, Berlin: Dunker & Humblot, 59-77.
Griebel, Tim (2012): Steuer-CDs kaufen oder ein Abkommen schließen? Deutschland debattiert über den Umgang mit deutschem Schwarzgeld in der Schweiz. In: GWP 61 (4), 527-534.
Chmelar, Kristina/Griebel, Tim (2009): Staat oder Markt? In Zeiten der Krise diskutiert die Welt über Sinn und Rechtmäßigkeit staatlicher Beihilfen für Unternehmen. In: GWP 58 (1), 127-136.
Griebel, Tim/Stör, Patrik (2008b): "Risikotechnologie" oder "Ökoenergie"? Im Sommer 2008 diskutiert Deutschland über den Ausstieg aus der Kernenergie. In: GWP 57 (3), 411-419.
Griebel, Tim/Stör, Patrik (2008a): Recherche im Internet zu Hartz-IV-Reformen. In: GWP 57 (4), 563-571.
Griebel, Tim (2024): Politikwissenschaft - Was mache ich nach dem Studium? Studieninfotag Philosophische Fakultät und FB Theologie. FAU Erlangen-Nürnberg, 22.06.2023.
Griebel, Tim (2023): Politikwissenschaft - Was mache ich nach dem Studium? Studieninfotag Philosophische Fakultät und FB Theologie. FAU Erlangen-Nürnberg, 17.06.2023.
Griebel, Tim (2022): Karriere-Treff - Berufsfelder im Öffentlichen Dienst mit Studienabschlüssen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Gemeinsame Veranstaltung des Career Services und Alumni-Managements der FAU, 01.06.2022.
Griebel, Tim (2019l): Korpusbasierte Diskursanalysen. Eintägiger Workshop im Rahmen des Moduls "Methoden der empirischen Sozialforschung" im MSc Forst-/Umweltwissenschaften der Universität Freiburg (with Sina Leipold). 28.11.2019.
Griebel, Tim (2019k): Interdisziplinares Lernen in der Kritischen Digitalen Politikwissenschaft evaluieren. Interdisziplinäres Forschen: Chance oder Risiko für Nachwuchswissenschaftler*innen? Medical School Berlin, 7.11.2019-08.11.2019,
Griebel, Tim (2019j): The Art of Loving Populism. Eine sozialpsychologische Diskursanalyse. Tag der Forschung – "Wissen in Bewegung", FAU Erlangen-Nürnberg, 24.07.2019.
Griebel, Tim (2019i): Eckpunkte einer Politik des radikalen Humanismus. Emotionen im Konflikt. Emanzipation in Zeiten von Ressentiment 36. Sommerakademie auf Burg Schlaining, 10.-14.07.2019.
Griebel, Tim (2019h): Liebe dein Symptom wie dich selbst! Demokratie und Populismus in Deutschland. Emanzipation in Zeiten von Ressentiment 36. Sommerakademie auf Burg Schlaining, 10.-14.07.2019
Griebel, Tim (2019g): The Cultural Political Economy of Brexit. A Corpus-Assisted Critical Realist Multimedia Discourse Analysis. Britain in Transition - Brexit and Beyond. Centre for British Studies, Humboldt-Universität zu Berlin, 23.-25.05.2019.
Griebel, Tim (2019f): Legitimation durch Wirtschaft und Sicherheit: die (Grounded) Theory der deutschen Bundesregierung zum Brexit. Andrássy Universität Budapest, 09.05.2019.
Griebel, Tim (2019e): Haben oder Sein? Eine kritische multimodale Diskursanalyse der Berichterstattung über Austerität im Vereinigten Königreich. Sprache und Bild in der öffentlichen Kommunikation, Kazimierz-Wielki-Universität, Bydgoszcz, 11.-12.04.2019.
Griebel, Tim (2019d): Liebe dein Symptom wie dich selbst! Demokratie und Populismus in Deutschland. Citypastoral, Katholisches Dekanat Fürth. Stadtbücherei Fürth, 07.03.2019.
Griebel, Tim (2019c): Evaluating Interdisciplinary Learning in Critical Digital Political Science. 6th Göttingen/Hildesheim-Workshop on Computational Linguistic and Digital Humanities, 27-28.02.2019.
Griebel, Tim (2019b): Interdisziplinäres Lernen in der kritischen digitalen Sozialwissenschaft. FAU-Networking-Night LehrerInnenbildung (Thema: Digitale Bildung), Kulturwerkstatt auf AEG, Nürnberg, 12.02.2019.
Griebel, Tim (2019a): To Have or to Be? A Corpus-Assisted Multimodal Critical Realist Discourse Analysis of Austerity in the United Kingdom. Colloquium ‘Discourse Theory: Ways Forward', DESIRE, Palace of the Academies, Brussels, 07.-08.02.2019.
Leipold, Sina/Griebel, Tim (2019b): Transforming to a Circular Economy in Europe – Positive interventions and adverse effects. 4th International Conference on Public Policy. Concordia University, Montréal, 26.-28.06.2019.
Leipold, Sina/Griebel, Tim (2019a): Transformation pathways for a circular (bio)economy in Europe – Understanding positive interventions and adverse effects. Conference of the Research Section "Comparative Politics" of the German Political Science Association (Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft – DVPW). Technical University of Munich, 21.-23.03.2019.
Griebel, Tim (2018n): Kritische Digitale Sozialwissenschaft in Forschung und Lehre. Forschungskolloquium des LS 1, Institut für Politische Wissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg.,04.12.2018.
Griebel, Tim (2018m): Korpusbasierte Diskursanalysen. Eintägiger Workshop im Rahmen des Moduls "Methoden der empirischen Sozialforschung" im MSc Forst-/Umweltwissenschaften der Universität Freiburg (mit Sina Leipold), 28.11.2018.
Griebel, Tim (2018l): Stolz und Vorurteil. Heimatdiskurse im Rahmen der Bayerischen Landtagswahl, Bürgerverein Spardorf, 26.11.2018.
Griebel, Tim (2018k): Es gibt kein richtiges Leben im falschen. Liebe als Mittel gegen (Rechts-)Populismus und Desinformation. Nürnberger Themenabend. United Nations Society Nuremberg, 23.11.2018.
Griebel, Tim (2018j): Heimat. EN-Stammtisch mit Musik. Kulturzentrum E-Werk Erlangen, 07.10.2018.
Griebel, Tim (2018i): Koalitionsbildungsprozesse nach der Bundestagswahl 2017. Eine korpuslinguistische Diskursanalyse. Wissenschaftlicher Kongress der DVPW "Grenzen der Demokratie / Frontiers of Democracy". Goethe-Universität Frankfurt am Main, 25.-28.09.2018.
Griebel, Tim (2018h): Zehn Jahre Austeritätsdiskurs in Deutschland. Eine korpusbasierte Medienanalyse. Workshop: "Stabil im Überschuss? Öffentliche Finanzen vor dem Planjahr 2020". Universität Leipzig, 21.-22.09.2018.
Griebel, Tim (2018g): Teaching Interdisciplinary and Critical Digital Political Science. ECPR General Conference. Hamburg, 22.-25.08.2018.
Griebel, Tim (2018f): Getting Real about Texts and Images of Austerity in the United Kingdom. A Corpus-Assisted Multimodal Critical Realist Discourse Analysis. 7th Critical Approaches to Discourse Analysis across Disciplines Conference (CADAAD). Aalborg University, 04.-06.07.2018.
Griebel, Tim (2018e): Constructions of Masculinity in German Media Coverage of Football. A Corpus-Based Discourse Analysis. Conference: De/Constructing Masculinities? FAU Erlangen-Nürnberg, 22.-23.06.2018.
Griebel, Tim (2018d): Liebe und Hass in politischen Beziehungen. 275 Jahre FAU: Markttag des Wissens. Hauptmarkt Nürnberg, 09.06.2018.
Griebel, Tim (2018c): Liebe und Hass in politischen Beziehungen. 275 Jahre FAU: Markttag des Wissens. Marktplatz Erlangen, 05.05.2018.
Griebel, Tim (2018b): Critical Digital Methods and the Study of Austerity. 5th Göttingen/Hildesheim-Workshop on Computational Linguistic and Digital Humanities. 15.02.2018.
Griebel, Tim (2018a): Kein Raum für Wachstum. Eine korpusbasierte multimodale kritisch-realistische Diskursanalyse von Austerität im Vereinigten Königreich. Neue Kulturgeographie 15 – Materie, Materialien, Methoden. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 25.-27.01.2018.
Winkelmann, Thorsten/Tim Griebel (2018): Einführung in den Workshop „Brexit und die Krise der europäischen Integration“. FAU Erlangen-Nürnberg, 09.-10.03.2018.
Griebel, Tim/Stephanie Evert (2017): Introduction. Workshop: Texts and Images of Austerity in Britain. A Multimodal Multimedia Analysis. FAU Erlangen-Nürnberg, 25.-29.09.2017.
Griebel, Tim/Philipp Heinrich (2017): The Cultural Political Economy of Brexit in the Age of Austerity. A Corpus-Assisted Critical Realist Multimedia Discourse Analysis. IPSA International Conference "Political Science in the Digital Age: Mapping Opportunities, Perils and Uncertainties". Herrenhausen Palace (Hannover), 04.-06.12.2017.
Griebel, Tim (2017g): Getting Real about Texts and Images of Austerity. Workshop: Texts and Images of Austerity in Britain. A Multimodal Multimedia Analysis. FAU Erlangen-Nürnberg, 25.-29.09.2017.
Griebel, Tim (2017f): Guardian of Neoliberalism. A Multimodal Critical Realist Discourse Analysis of Austerity in the United Kingdom. Third International Cultural Political Economy Conference. Taking Issues In/With Cultural Political Economy. Lancaster University, 06.-08.09.2017.
Griebel, Tim (2017e): The Wisdom of the Swabian Housewife and the Materialist Social Psychology of Austerity in Germany.Third International Cultural Political Economy Conference. Taking Issues In/With Cultural Political Economy. Research Workshop. Lancaster University. 06.09.2017.
Griebel, Tim (2017d): Zwischen Fakt und Fiktion. Die kritisch-realistische korpusbasierte Diskursanalyse. Workshop "Mehr als Wörter zählen? Korpuslinguistische Verfahren in den Sozialwissenschaften". Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 21.-22.07.2017.
Griebel, Tim (2017c): The Cultural Political Economy of German Discursive Constructions of Italy. Pre- and Post-Doc Colloquium "Amici come prima? Social science perspectives on Germany, Italy and the EU in times of crisis", Villa Vigoni (Como), 10.-12.04.2017.
Griebel, Tim (2017b): Die kulturelle politische Ökonomie von Austerität in Großbritannien. Gedanken auf dem Weg zu einer multimodalen kritisch-realistischen Diskursanalyse. Workshop "Diskursanalyse nach dem Marxismus. Kritik, Emanzipation und Neuvermessung eines theoretischen Spannungsverhältnisses". Justus-Liebig-Universität Gießen, 03.-04.04.2017.
Griebel, Tim (2017a): Die kulturelle politische Ökonomie von Austerität in Deutschland und im Vereinigten Königreich. Vortrag beim Institutskolloquium „Lunch&Learn“, FAU Erlangen-Nürnberg, 25.01.2017.
Griebel, Tim (2016c): A Swig of Discourse against the 'Dryness of the Tongue'. The Discursive Construction of Austerity in Germany. ECPR General Conference, Karlsuniversität Prague, , 07.-10.09.2016.
Griebel, Tim (2016b): Austerity in the German Media. A Corpus Linguistic Critical Realist Discourse Analysis, Experten-Workshop "Austerity and its Social and Political Consequences". , Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 02.07.2016.
Griebel, Tim (2016a): Erste Ergebnisse der Analyse zur Konstruktion von Austerität in den deutschen Printmedien. Auftaktworkshop zum Forschungsprojekt „Austerität als gesellschaftliches Projekt“. Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik, 22.04.2016.
Griebel, Tim (2015): Fakten, abiträre Konstrukte oder Ficts? Grenzen und Möglichkeiten einer korpuslinguistischen kritisch-realistischen Diskursanalyse, Forschungskolloquium „Qualitative Auswertung empirischen Materials“ der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Institut für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 26-27.08.2015.
Griebel, Tim (2014b): Love and Power in the German-American Security Relationship. 5. ECPR Graduate Conference. Universität Innsbruck, vom 03.–05.07.2014.
Griebel, Tim (2014a): Textanalyse zwischen Taschenmesser und Tiefbohrer. Eine korpuslinguistische kontrastive kritische Diskursanalyse der deutsch-amerikanischen Sicherheitsbeziehung (2001-2003). FAU Erlangen-Nürnberg, 06.06.2014.
Summer 2025
Discourse. Power. Musculinity
Winter 2023/2024
Political Communication as a sign of Herrschaft(skritik)
Summer 2023
Discourse. Power. Musculinity
International Crises and Theories of International Relations
Winter 2022/2023
Discourse. Power. Musculinity
Summer 2022
Discourse. Power. Musculinity
Winter 2021/2022
Political Communication as a sign of Herrschaft(skritik)
Winter 2019/2020
Germany's Political System (with Thorsten Winkelmann)
Populism in classical and “social” media. A corpus assisted discourse analysis (with Stephanie Evert and Fabian Schäfer)
Summer 2019
Austerity in the United Kingdom. An Interdisciplinary Media Analysis (with Stephanie Evert and Finn Dammann)
Winter 2018/2019
(Native) Pride and Prejudice? A interdisciplinary, corpus-assisted discourse analysis of the media coverage of the Bavarian state election 2018 (with Christoph Adrian and Philipp Heinrich)
The Cultural Political Economy of Football
Germany's Political System (with Thorsten Winkelmann)
Austerity in the United Kingdom. An Interdisciplinary Media Analysis (with Stephanie Evert)
Summer 2018
The Political System of the USA. A Discourse Analytical Introduction
Austerity in the United Kingdom. An Interdisciplinary Media Analysis (with Stephanie Evert and Finn Dammann)
It’s The Mediated Economy, Stupid! An interdisciplinary Media Analysis of Austerity in the United Kingdom (with Stephanie Evert)
Winter 2017/18
Austerity in the United Kingdom. An Interdisciplinary Media Analysis (with Stephanie Evert and Daniel Schäber)
Introduction to the Political System of the USA
It’s the Mediated Economy, Stupid! An interdisciplinary Media Analysis of Austerity in the United Kingdom (with Stephanie Evert)
Summer 2017
Introduction to the Political System of the USA
Winter 2016/17
The Europeanization of German Politics (with Thorsten Winkelmann)
International Crises and Theories of International Relations
Its' the Economy, Stupid! Introduction the Global Political Economy
Germany's Political System (with Thorsten Winkelmann, Wolfram Ridder, Alexander Niedermeier)
Introduction to the Political System of the USA
Summer 2016
American Government. Myths and Realities
Qualitative Methods in International Relations
Theories of International Relations
Winter 2015/16
Kiss, Kiss. Bang, Bang. The Evolution of the German-American Security Relationship
Understanding Uncle Sam. Introduction to American Government
Summer 2014
Tutorial for Methods of Social Research for Political Scientists
Winter 2013/14
Theories of International Relations
Summer 2013
International Politics - An Introduction to Newer Debates
Summer 2011
The USA: On the Road to a Post-Racial Society? Changing Inter-Ethnic Relations and Racism from George Washington to Barack Obama (with Alexander Niedermeier)
Winter 2010/11
Foundations, Structures and Problems of International Relations: Introduction and Overview (with Alexander Niedermeier)
Integration and Dualism in the European Foreign and Security Policies: The Example of French, British and German Middle East Policies since 1945 (with Alexander Niedermeier)