DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer oder Nutzerin unseres Internetauftritts große Bedeutung bei und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzrechtvorschriften. Grundsätzlich gelten für uns die Verordnung (EU) 2016/679 - Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz in der Fassung vom 25.5.2018 (im Folgenden BDSG neu), das Hessische Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (im Folgenden HDSIG) sowie bereichsspezifische Regelungen (z.B. TMG), soweit sie in keinem Widerspruch zur DSGVO stehen.
An dieser Stelle informieren wir Sie darüber, wie wir mit den Daten umgehen, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, die Sie – wissentlich oder unwissentlich – hinterlassen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, und ggf. wie lange sie gespeichert werden sowie über die Rechte, die Sie als Betroffener gegenüber uns haben.
Vorab möchten wir Ihnen mitteilen:
Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im zweckgebundenen technisch notwendigen Umfang erhoben, eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Verantwortlicher:
Sportverein SV Saufenberg 1899 e.V., Abteilung Alte Herren, Thomas Stein, Wilhelm-Leuschner-Str. 24, 35398 Gießen
PERSONENBEZOGENE DATEN IM ALLGEMEINEN
Was sind personenbezogene Daten überhaupt? Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person direkt oder indirekt bestimmbar ist, also Angaben, mit deren Hilfe man auf einen konkreten Menschen schließen kann. Hierzu gehören insbesondere der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer.
ZUGRIFFSDATEN/SERVER-LOGFILES ALS PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf unsere Seite (so genannte Server-Logfiles).
Zu diesen Zugriffsdaten können insbesondere gehören:
· IP-Adresse
· Datei, Datum und Uhrzeit des Anfrage
· Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
· Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
· Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
· jeweils übertragene Datenmenge
· Website, von der die Anforderung kommt
· Browser
· Betriebssystem und dessen Oberfläche
· Sprache und Version der Browsersoftware
Wir verwenden diese Server-Logfiles ausschließlich für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes.
Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Näheres erläutern wir dazu weiter unten.
KONTAKTAUFNAHME
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail (oder über ein Kontaktformular) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Der Internetauftritt bietet ein Kontaktformular. Die dort einzugeben Angaben des Nutzers werden zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
WAS SIND COOKIES
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
EINSATZ VON COOKIES
Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
IHRE RECHTE
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
· Recht auf Auskunft,
· Recht auf Berichtigung oder Löschung,
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
· Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
· Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
DER HESSISCHE DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
Post-Adresse:
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Vor-Ort:
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611/1408-0
Fax 0611/1408-900 oder -901
E-Mail-Adresse: poststelle@datenschutz.hessen.de
WIDERSPRUCH ODER WIDERRUF GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den in unserem Impressum genannten Kontaktdaten informieren.