Warum Stoffwindeln?
"Warum tust du dir das an?" "Sei doch froh, dass es Pam***" gibt!" "Du Spinnst!"
Diese und andere (noch weit weniger freundliche Kommentare) hört man, wenn man sagt, dass man mit Stoffwindeln wickelt.
Vor allem aus der älteren Generation. Meine Mutter hielt mich anfangs für verrückt- dabei hatte sie meine 3 älteren Geschwister noch selber mit Stoff gewickelt (so schlimm kann's also nicht gewesen sein).
In Österreich gehört man als Stoffi-Mama leider wirklich noch (!) zu einer kleinen Minderheit. Nicht mal 5% der Wickelkinder werden in Stoff gehüllt.
Aber das war nicht immer so:
Wegwerfwindeln wurden erst nach dem 2. WK erfunden (aber hey- immerhin von einer Frau). Die Markteinführung von Pam*** in Deutschland erfolgte erst 1973. UNd dann waren Wegwerfwindeln so teuer, dass sie nur in Ausnahmefällen verwendet wurden. Das heißt viele von uns wurden selbst noch mit Stoff gewickelt- und wir haben nicht alle O-Beine und können ganz normal laufen (auch so geliebte Vorurteile).
Global gesehen sind die Wegwerfwindel-Nutzer in der Minderheit.
Nur ca. 20 % der Weltbevölkerung (d.h. de facto die "westliche erste Welt") verwendet überhaupt Windeln für ihre Babies. Da sind die 3% Stoffwindeln noch eingerechnet. Was macht der Rest: Windelfrei*- zugegeben, funktioniert in heißen Gegenden und ohne Teppichboden besser.
Nur um die richtige Perspektive zu wahren - die WWW-Wickler sind die "Seltsamen".
Wickeln mit Stoff hat natürlich auch klare Vorteile:
Stoffis sind süß
Für mich sind Stoffwindeln ein Teil der Bekleidung. Es macht Spaß mit ihnen zu wickeln, sie ins Regal zu sortieren und den hübschen Windelpo durchs Zimmer robben zu sehen.
WWW sind Müll- schnell rauf, schnell runter und weg damit.
Ökologisch:
9% des Restmüllaufkommens in der Steiermark sind Windeln. Ein Kind verbraucht rund 5000 Windeln (1t) in seinem Leben. WWW brauchen 500 Jahre zum Verrotten. Und so viel Müll um 2 Stamperl gelbes Wasser aufzufangen (durchschnittliche Pipimenge zw. 0 und 12 Monaten: 20-50ml).
Vernünftig produzierte und verwendete Stoffwindeln sind immer nachhaltiger. (Anzahl,Produktion,Waschroutine)
Finanziell:
Nur eine kleine Überschlagsrechnung als Beispiel:
5000 Wegwerfwindeln (20ct/Stk):1000.- bei jedem Kind, und überbleibt nur Müll (und Müllgebühren)
Komplettset Stoffwindeln neu: 350.--600.- (Extremsparer: unter 150.-) beim 2. Kind 0.-, beim 3. Kind 0.- oder man verkauft sie 2nd Hand weiter.
Gesundheit:
WWW enthalten Polyester, Polyethylen, Klebstoffe, Polypropylen, Vaseline(erdölbasiert)... selbstverständlich getestet, aber trotzdem wäh.
Stoffwindeln enthalten Stoff.
Viele Probleme wie Hautausschlag, Hitzepickel, Pilzinfektionen etc. hat man mit Stoffis einfach weniger weil das Mikroklima in der Windel ein anderes ist. Stoffwindeln sind atmungsaktiver als WWW und werden öfter gewechselt. Auch die so gefürchteten "Blow-outs" sind typisch für WWW und kommen bei Stoffis praktisch nicht vor.
und hab ich schon erwähnt: