Stand: 21.10.2017 Home
Männertreff
monatlich donnerstags um 19.30 Uhr
Gemeindehaus St. Lorenz, Bachstr. 86
bei Fragen: Jörg Hümbs: Tel.: 0911 / 696880
oder maenner@st-lorenz-oberasbach.de
Unter dem Motto „Mein Haus, mein Auto, meine Karriere... – es muss doch mehr als Alltag geben!“
Wir würden uns freuen, wenn Ihr Zeit und Lust hättet, bei uns vorbei zu schauen und laden Euch darum herzlich ein. Einmal monatlich donnerstags ab 19.30 Uhr, normalerweise beginnen wir mit einer gemeinsamen Brotzeit.
Wir freuen uns auf Ihr/Dein Kommen!
Termine 2017
19. Januar
19.30 Uhr
Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 (E) http://www.jahreslosung.eu/
„Schön wär's, wie soll das denn gehen?“, frage ich mich.
Weil ich weiß, wie schwer es fällt, schon kleine Gewohnheiten zu ändern oder eingeübte Muster zu verlassen. Geschweige denn, von Grund auf einen Neustart zu wagen in den kleinen und großen Bereichen meines Lebens:
„Wenn wir nicht völlig umdenken und unsere Lebensgewohnheiten von Grund auf ändern, sieht die Zukunft für nachfolgende Generationen düster aus“, warnen uns besorgte Menschen in Kirche und Gesellschaft.
„Sie kommen um eine Transplantation nicht herum“, muss die Ärztin dem Patienten mitteilen.
„Unser Kind ist so widerspenstig! Wir wissen uns keinen Rat mehr“, äußern verzweifelte Eltern. Sie stoßen bei der Erziehung an ihre Grenzen oder scheitern an ihren Idealen.
„Wie kannst du nur so stur und hartherzig sein?“, werfen sich Freunde gegenseitig an den Kopf. Keiner ist bereit, von seiner Sicht der Dinge abzuweichen.
„Wenn möglich, bitte wenden“, tönt die Stimme aus meinem Navi. Ich bin wohl in falscher Richtung unterwegs.
(Auszug aus: Auslegung der Jahreslosung 2017, Renate Karnstein, Verlag am Birnbach
9. Februar
19.00 Uhr
Treffpunkt 18.20 Uhr am Gemeindehaus oder 19.00 Uhr dort
Elisabethkirche
Wir besuchen die Elisabethkirche in Nürnberg und bekommen eine Führung. "Im Jahre 1209 schenkte König Otto IV. dem Deutschen Orden den Reichshof vor Nürnberg. Hier gründete der Orden noch im gleichen Jahr eine Kommende, zu welchem auch ein Hospital und eine Kapelle gehörte. Diese Hauskapelle wurde später der 1235 heiliggesprochenen Elisabeth von Thüringen geweiht. Nach der Reformation war die Elisabethkirche die einzige katholische Kirche auf dem Gebiet der protestantischen Reichsstadt Nürnberg. 1600 und 1601 gründlich erneuert, wurden ihr 1675 zusätzlich ein Marien- und ein Thomasaltar hinzugefügt." (Quelle: Wikipedia) Mehr Vorabinfos hier: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Elisabeth_(Nürnberg)Bild: Von Magnus Gertkemper - Own Photo, CC BY-SA 3.0
9. März
18.00 Uhr
Kochen mit Peter oder auch: Mann kocht wieder in der VHS-Küche Teilnehmerzahl begrenzt! Anmeldung erforderlich: Jörg Hümbs: Tel.: 0911 / 696880 oder maenner@st-lorenz-oberasbach.de
6. April
Treffpunkt 19.00 Uhr pünklich am Gemeindehaus oder 19.30 Uhr dort
Ein Besuch im Museum
Wir besuchen "Merks Motor Museum"http://www.merks-motor-museum.de/ Es ist Nürnbergs erstes Automobilmuseum. "Aktuell präsentiert das Museum 84 Automobile sowie 20 Motorräder - Modelle aus den 20-er Jahren bis zur Gegenwart. Die ehemalige Produktionshalle der Fensterfabrik Johann Schlee wurde liebevoll renoviert und dient nun seit April 2011 als neues Zuhause der Sammlung der Familie Merk." (Quelle und Bild: "Merks Motor Museum")
11. Mai
19.30 Uhr
Die neue Lutherbibel
Altlandesbischof Dr. Johannes Friedrich zu Gast Zum Lutherjahr 2017 erscheint eine neue Übersetzung. Was ist neu, was ist anders. Dr. Friedrich wird mit uns einen Blick auf die Arbeit an so einer Bibelübersetzung werfen und uns an Beispielen zeigen, wie sich der Text der Lutherbibel entwickelt hat, seit sie das erste Mal von 1534 von Hans Lufft in Wittenberg gedruckt wurde.
"Von den rund 31 000 Versen des Alten und Neuen Testaments haben rund 12 000 Verse, also knapp 40 Prozent, eine Änderung erfahren. Bei den Apokryphen waren es mit rund 3 700 von 4 400 Versen sogar über 80 Prozent. Insgesamt weist die Lutherbibel 2017 also fast 16 000 (44 Prozent) Verse auf, die von der bisherigen Ausgabe abweichen. Die Intensität dieser Veränderungen ist allerdings sehr unterschiedlich: Von geringfügigen Anpassungen in der Zeichensetzung über den Austausch einzelner Wörter bis hin zur vollständigen Neuübersetzung einzelner Verse reicht die Bandbreite der Bearbeitungen." (Quelle und Bild: EKD: https://www.ekd.de/lutherbibel )
24. Juni
9.15 Uhr
Treffpunkt Bahnhof Oberasbach zur Tageswanderung
Mann bewegt sich zum Fritzenwirt
Mit dem VGN geht es wieder nach Neukirchen (b. S.R.) zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Unser Weg beginnt in der Oberpfalz und führt uns über Erkeldorf nach Lehendorf, wo wir im Landgasthof Peterhof einkehren. Nach einer ausgiebigen Rast machen wir uns auf den Rückweg über Deinsdorf (hier ist der Fritzenwirt) nach Hartmannshof im Nürnberger Land. Wenn nichts dazwischen kommt sind wir gegen 16:32 Uhr wieder zurück am Bahnhof Oberasbach.
Die Wegstrecke beträgt ca. 11,5 km - Gehzeit sind gemütliche 3,5 h, wobei wir insgesamt mehr abwärts wie aufwärts gehen (kleine Anstiege sind dabei). Für die Männer unter uns, deren Gesichtsbehaarung stärker ausgeprägt ist als das Haupthaar, wird Sonnenschutz empfohlen. Die Fahrtkosten mit dem TagesTicket Plus betragen 19,10 € für jeweils 2 MÄNNER über 18 Jahre. Eine ausführliche Beschreibung findet MANN, wenn er folgenden Link aufruft: http://www.vgn.de/wandern/zum_fritzenwirt
13. Juli
ab 18.00 Uhr
Grillen im Kirchhof
Unsere Saison-Abschlussveranstaltung für den Sommer. Jeder bringt sein Fleisch für sich mit und einen Salat zum teilen. Was die anderen mitbringen kann man hier sehen: Wer bringt was mit Bitte nicht vergessen sein eigenes Mitbringsel dort einzutragen!
22. - 24. September
Hesselberg Wochenende
Anmeldung erforderlich: Jörg Hümbs: Tel.: 0911 / 696880 oder maenner@st-lorenz-oberasbach.de Auch dieses Jahr werden wir wieder ein gemeinsames Wochenende verbringen: Mit viel Ruhe, entspannenden Gesprächen und Übungen. (auch schon freihalten: 14.-16.9.2018)
19. Oktober
19:30 Uhr
Männersingen
Trompeten und Posaunen waren gestern (letztes Jahr), jetzt versuchen wir uns ohne Instrumente ;-) Thomas Reuter (Chorleiter vom MarkusChor) wird uns die richtigen Töne beibringen.
16. November
19:30 Uhr
Ein Reisebericht aus Tansania Der Reisegrund ist die Dekanatsreise nach SIHA mit einigen turistischen Höhenpunkten wie der Ngorogorokrater - Umgebung vom Kilimanjaro im Gebiet der "Chagga - Nationalpark Tarangiere - Besuch der Masai.
Selbstverständlich auch die Insel Zanzibar.Evang.-Lutherische Partnerschaft Siha/Tansania - Fürth/Bayern
14. Dezember
19.30 Uhr
Winterwanderung
eine winterliche Wanderung Wir beginnen mit einer Andacht in der Kirche, um nach einer winterlichen, langen (?) Wanderung im “Schwarzen Kreuz” einzukehren.
15.12.2016 Winterwanderung
Eine schöner Jahresabschluss endete im Schwarzen Kreuz nach einer Andacht in der Kirche und einem Spaziergang auf die Petershöhe mit einer "Aufwärmpause"
19.1.2017 Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch
Gedanken zur Jahreslosung
9.2.2017 Elisabethkirche in Nürnberg
Wie bei allen Führungen in den Nürnberger Kirchen, wurden wir von einer sehr engagierten, kompetenten und freundlichen Führerin empfangen.
Wir haben viel über die Kirche - Entstehung und Entwicklung bis heute - erfahren. Auch über die frühe Geschichte zwischen dem katholischen "Deutschen Orden" und der evangelischen Reichsstadt, Napoleon, bis hin zu den letzten Gefechten 1945 und den aktuellen Umbauten in den 2000er Jahren.
Die Geschichte der heiliggesprochenen Elisabeth von Thüringen und der modernen Kunst haben auch nicht gefehlt. Der schöne Abend wurde dann im leckeren Sushi / Asia-Restaurant abgerundet.
9.3.2017 Männerkochen - Wie zu Luthers Zeiten
Es gab Erbsensuppe mit Meerrettich, als Hauptspeise Huhn mit Backpflaumen und Rosinen dazu Mehlknödel und dann noch Kirschspeise als Nachtisch.
Es war wieder einmal ein schöner, runder und lustiger Kochabend. Wir haben in drei Gruppen gekocht, so konnten wir drei Suppen, drei Hühner und drei Nachspeisen vergleichen - Was am besten geschmeckt hat, war Geschmackssache ;-)
Peter hat sich Mühe bei den Rezepten gegeben und wir beim Kochen und Essen ...
Wer die Rezepte haben möchte kann sich gerne melden: maenner@st-lorenz-oberasbach.de
6.4.2017 Ein Besuch im "Merks Motor Museum"
Diesmal haben wir uns zuerst mit Bratwurst und Kraut gestärkt, bevor es losging. Die Führung wurde von Herrn Merk persönlich gemacht und wir haben viele Geschichten, nicht nur über die Autos, gehört.
Ein Museum, das ein Besuch sowieso lohnt, wurde durch die sehr lebhafte und kurzweilig Führung gekrönt! Geschichten über die einzelnen Autos (wo, wann, wie gekauft) oder den Fahrzeugtyp (wer fuhr so ein Auto: Adenauer, Nitribitt, Magnum, ...) bis zur Nürnberger Zweiradindustrie und ......
Kein Wunder, dass die Führung ein wenig länger dauerte, da anscheinend Herr Merk auch von uns angetan war ;-)
11.5.2017 Die neue Lutherbibel
Unser Gast, der Altlandesbischof Dr. Johannes Friedrich brachte uns die neue Übersetzung der Lutherbibel näher. Es war ein interessanter und langer Vortrag - unterbrochen von Zwischenfragen und Diskussionen. So haben wir viel über die verschiedenen neuen Übersetzungen erfahren und warum es nötig war und was geändert wurde (und was nicht).
Es wurde aber nicht nur das Ergebnis begutachtet, sondern auch der Weg dahin erklärt (welches Gremium brachte Vorschläge und welches Gremium entschied) - in jahrelanger Arbeit und nicht in 11 Wochen ...
Vielen Dank Herr Dr. Friedrich für den interessanten Abend !
24.6.2017 Männerwandern
Leider nur in kleinerer Besetzung, aber mit Besuch zum leckeren Mittagessen! - Einen schönen Samstag bei nicht zu heißem Wetter verbracht und (fast) keinen Umweg gemacht :) - Dank an den Locationscout!
13.7.2017 Männergrillen
Bei schönstem Wetter, mit vielen Beilagen, kleinen und größeren Fleischstücken, Kräutern und "Alten Kirschen" und natürlich einem Tiramisu (!) wurde die kurze Sommerpause eingeläutet!
22.-24.9.2017 Männerwochenende am Hesselberg
Freitagabend gab es Gedanken zum Abendgebet ("Danken und Bitten") und eine Multimediale Präsentation des Glaubensbekenntnis mit Bildern von Andres Felger ("Credo: Norbert Lammert (Hrsg.) und A. Felger"). Die Abendandacht zum Abschluss hatte wieder der Wolfgang mitgebracht. Eingerahmt wurde es mit Posaunenmusik von den drei Tenören :-)(und mittendrin einem Kanon). Im Gemeinschaftsraum wurde der Abend anschließend gemütlich!
Der Samstagmorgen begann mit einem Tai-Chi oder einer Andacht in der Rotunde. Mit Meditation und Entspannungsübungen verbrachten wir den Vormittag im Raum der Stille. Nachmittags besuchten wir das Pinselmuseum in Bechhofen, das überraschend sehr vielfältig und groß war. Das "Battle" in der Kegelbahn war spannend und wurde mit 2:0 (im 2. Spiel sehr knapp) beendet.
Mit einem Gottesdienst beenden wir immer das Wochenende (diesmal in Gerolfingen) und bei gutem Wetter (wie diesmal wieder) gibt es zum Schluß oben auf dem Berg einen gesungenen Irischen Segen.
19.10.2017 Männersingen
Thomas Reiter brachte uns an diesem Abend ein paar passende Töne bei :)
Nach einem kurzen Interview, in dem wir ihn näher kennen lernten und einigen Einsing-Übungen ging es los mit einem Kyrie. Neben dem Singen haben wir auch einiges über Dirigat und Artikulation erfahren und durften auch Singen, viel Singen. Ein Rundgang von dem schon erwähnten Kyrie (ohne Taktstriche), Kanon, Spiritual, Volkslied und Schlußchoral!
Zum Abschluss mussten wir uns natürlich stärken und den Flüssigkeitsverlust ausgleichen ;-)
Lieber Thomas, danke für den schönen, kurzweiligen Abend und den lockeren Anweisungen mit den du uns (halbwegs) auf den richtigen Pfad gesetzt hast.
16.11.2017 Ein Reisebericht aus Tansania
Ein sehr ausführlicher Bild- und Tonbericht, der von einer sehr leckeren afrikanischen "Brotzeit" abgerundet wurde! Wir haben nicht nur viele schöne und bunte Bilder gesehen, sondern auch triste und Bilder zum Nachdenken. Vielen Dank Bernd für deinen Vortrag, in dem du die Situation sehr anschaulich erklärt hast!