Studie 2008
Zusammenarbeit mit Velichka Strashimirova und Boris Koch
Modell: Gebäude welches auf diverse Klimabedingungen durch konstruktive Transformation flexibel reagieren kann.
Sommersituation vs. Wintersituation
Das Bauwerk ist als sechsjochige Stahlskelettkonstruktion mit einer raumabschließenden, teilweise öffenbaren Hülle aus ETFE-Luftkissen konzipiert. Es gibt drei Geschossebenen. In jeder Ebene befinden sich zwei auf Schienen verfahrbare, thermisch autark gedämmte Kerne. Diese sechs Kerne sind wiederum in beheizte und unbeheizte Bereiche unterteilt, die jeweils durch zwei ebenfalls verfahrbare Plattformen räumlich ergänzt werden. Die innere Erschließung erfolgt über eine eingeschossige Erschließungszone, geschossweise über eine Stahltreppe. Die Versorgung der mobilen Kernzonen erfolgt über flexible Schlauch- und Kabelstränge. Das Interieur ist minimalistisch clean mit polierten weißen Corianoberflächen gestaltet. Die integrierten Stauräume und Liegen heben sich durch ihren orangefarbenen Farbton markant davon ab.
Sommersituation
Wintersituation
Grundrisse