GESCHICHTE DES VEREINS

17. November 1994 - die Geburtsstunde des Singkreis Felixdorf.

Der Initiative von Bürgermeister Karl Stieber - der sich schon lange einen Chor für Felixdorf wünschte - ist es zu verdanken, dass sich 1994 eine Gruppe sangesfreudiger Felixdorfer zur ersten Probe zusammenfanden.

Wie in so vielen Fällen hatte dabei auch der Zufall sein Händchen im Spiel. Bisher scheiterte das Projekt "Felixdorfer Chor" nicht an Interessenten sondern eher an einer nicht ganz unwesentlichen Kleinigkeit - es gab keinen geeigneten Chorleiter.

Durch besagten Zufall lernte Bürgermeister Stieber bei einer Bauverhandlung das Ehepaar Lanner kennen. Herr Mag. Lanner - wie der Name schon verrät familiär musikalisch erblich vorbelastet - scharte bald durch Aufrufe in der Gemeindezeitung und Mundpropaganda einige Frauen und Männer aus Felixdorf um sich und im November 1994 konnte die erste Probe beginnen. Ein Name war schnell gefunden und nach harter, intensiver Probenarbeit fand das erste Konzert des "Singkreis Felixdorf" statt. Mit der Begeisterung der Sängerinnen und Sänger wuchs auch das Interesse des Publikums und so hatte der "Singkreis Felixdorf" bald einen treuen Anhang, der ihm bis heute erhalten geblieben ist.

Durch berufliche und familiäre Veränderungen musste Mag. Lanner die Chorleitung abgeben.

Ihm folgte 2000 Oliver Ostermann.

Auch er ein Vollblutmusiker mit abgeschlossenen Ausbildungen in Komposition, Gesang, Klavier sowie Orchesterleitung und Chordirigieren.

Es gelang ihm neben seinen beruflichen Engagements bei den Raimundspielen in Gutenstein und Orchesterleitung des Stadttheater Baden die Zeit zu finden, mit dem "Singkreis Felixdorf" drei Jahre lang einen Konzerterfolg nach dem Anderen zu feiern. Durch seine zusätzliche Arbeit bei diversen Fernsehproduktionen und bei Radio Stephansdom sowie der Arbeit an Kompositionen musste auch er 2003 den Chor aus Zeitmangel abgeben.

Von 2003 bis Juni 2019 leitete Gottfried Rainel den Chor.

Ein Chorleiter mit besonderem Engagement. Er begnügte sich nicht nur mit dem Einstudieren von Chorliteratur und der Arbeit mit dem Chor als gesamtes. Sein Bestreben war es auch an der Stimmbildung einzelner Sänger zu arbeiten, um Ausdruck und Technik zu verbessern. Als ausgebildeter Gesangs- und Klavierlehrer sowie Chordirigent gelang es ihm damit auch, die stimmliche Qualität des "Singkreis Felixdorf" hörbar zu verbessern. Aber eine berufliche Veränderung und vor allem ein neuer Wohnort im Waldviertel haben ein weiteres Arbeiten mit dem Chor zwar möglich aber in vielen Belangen nicht sehr sinnvoll gemacht. Vor allem die lange Anfahrt zur Probe nach Felixdorf und des Nächtens wieder zurück waren aus vernunftbegabter Überlegung das Risiko nicht Wert. Der traurige Entschluss aus diesen Überlegungen war die Beendigung der Chorleitung beim Singkreis Felixdorf, der von sehr viel Wehmut und Traurigkeit aber von schönen Erinnerungen an eine spannende Zeit begleitet war.

Seit September 2019 wird nun der Chor von Julia Nitschmann, die nicht nur als erste Frau den SINGKREIS als Chorleiterin leitet, sondern auch unser zur Zeit jüngstes Chormitglied ist. Musikalische Ausbildung und ihre bisherigen Tätigkeiten bei anderen Chören haben uns eine gute Zusammenarbeit erwarten lassen und die Erwartungen wurden vollständig und zur Zufriedenheit aller erfüllt.

Der "Singkreis Felixdorf" hat in den letzten Jahren viele Konzerte gegeben, die in ihrer Liederauswahl die Bandbreite vom Volkslied bis zur Klassik, vom Schlager bis zum modernen Pop und Gospels bis zur geistlichen Musik abdecken. Auch Musicals und Operettenkonzerte erfreuten unser Publikum in den letzten Jahren.

Die Probenarbeit ist ein heiteres aber ernsthaftes Erarbeiten der Stücke und die Beharrlichkeit, das Engagement und vor allem die Geduld der Chorleiter haben bisher aus jedem Auftritt ein wunderschönes Erlebnis für Publikum und Chor gebracht.

Sehr viel Wert legt der Chor auf die Gestaltung seiner Konzerte. Da ein Chorauftritt nicht nur ein statisches Erlebnis von 20 Sängern sein soll, wird auch sehr viel Wert auf die Präsentation der Lieder gelegt. Ein gelungenes Beispiel war unser Operettenkonzert im Jahr 2008.

Aber auch unser Konzert mit dem Thema "Alte Musik" bei, dem uns hervorragende Musiker mit klassischen Instrumenten begleiteten, fand beim Publikum großen Anklang.

Und unsere Konzerte mit dem Titel "Singkreis goes POP" brachten das Publikum im Kulturhaus Felixdorf zu Begeisterungsstürmen.

Alles in Allem glauben wir, mit unseren abwechslungsreichen Programmen immer wieder den Geschmack und das Interesse des Felixdorfer Publikums zu treffen und hoffen, dass uns das auch weiter gelingen wird.

Wir arbeiten daran und unsere Neuzugänge an Sängern zeigen, dass wir nicht nur Zuhörer gewinnen sondern auch Leute zum Mitsingen animieren können.

Uns macht die Idee des SINGKREIS FELIXDORF noch immer Spaß und würden diesen gerne aktiv an Sänger und passiv ans geschätzt Publikum weitergeben.