Jubiläum

2025


Mitgliedschaft 30 Jahre:

Ingeborg Mahrer

Eveline Thiery

Karl Thiery



Mitgliedschaft 25 Jahre:

Michaela Hörth



Mitgliedschaft 20 Jahre:

Maria Pichler

Anna Weiss



Mitgliedschaft 15 Jahre:

OStR Rudolf Danner

ÖkR Alois Gruber

Ingrid Mayer

OSR Anna Pankl

Eveline Pichler

Rupert Pichler

Annemarie Weber

Franz Weber



Mitgliedschaft 10 Jahre:

Maria Bogner

Christiana Kamleitner

Regina Neuninger

Gerhard Neuninger 



Senioren feiern 40jähriges Bestandsjubiläum

 

Die Ortsgruppe Rohrendorf des NÖ Seniorenbundes hatte am 3. April 2022 ihre 177 Mitglieder und etliche Ehrengäste geladen. Nach dem Festgottesdienst fand man sich in der Weinlandhalle zur Jubiläumsfeier ein. Obfrau Anna Pankl konnte Landesobmann Herbert Nowohradsky, Bezirksobmann Armin Sonnauer, Rohrendorfs Ehrenbürger Ing. Hans Penz, Bezirksparteiobmann Josef Edlinger, Bgm. a.D. Franz Gartner und Rohrendorfs Gemeindevertretung mit Bgm. Gerhard Tastl und Ortsparteiobmann Leopold Haiderer begrüßen.

 

Ein Rückblick in die Vereinsgeschichte wurde mit einer PPP ergänzt:

1982 wurde unter Bgm. Anton Ulzer auf Initiative des damaligen Ortsparteiobmannes Leopold Haiderer und des Vizebürgermeisters Dr. Rudi Danner die Ortsgruppe Rohrendorf des NÖ Seniorenbundes ins Leben gerufen. Bei der Gründungsversammlung waren 43 Rohrendorfer Senioren anwesend. Als Obmann konnte Herr Gerd Stipek gewonnen werden, er leitete mit seinem Vorstand - Stv. Gottfried Mittelbach, Finanzreferent OSR Franz Böck, Schriftführerin Franziska Ihme - zehn Jahre lang die Geschicke des Vereines. Protokolle berichten von den ersten Tagesausflügen, dem ersten Seniorenurlaub in Gaming und der ersten Weihnachtsfeier im Zeughaus der Feuerwehr. Frau Barbara Sommerer stand den Senioren von 1991 bis 1994 vor und unternahm mit Leidenschaft Theaterfahrten, Hermann Spilauer fungierte von 1995 bis 2005 als Obmann und die Mitgliederzahl entwickelte sich stetig weiter. 2006 übernahm unser Ehrenobmann Gerhard Hablas für 14 Jahre diese Funktion und hat mit seiner Gattin Rosina viele Aktivitäten, Ausflüge und Reisen organisiert, ganz viel fotografiert und die Mitgliederzahl noch weiter hinaufgeschraubt. Seit Jänner 2020 ist Anna Pankl mit ihrem Team für die Seniorinnen und Senioren verantwortlich – pandemiebedingt etwas eingebremst, doch nicht minder engagiert. Glücklich sind wir über den ebenerdigen Vereinsraum, den uns die Gemeinde ermöglicht hat und der unsere Vorstandssitzungen, Seniorentreffs und Spielenachmittage so unkompliziert organisieren und genießen lässt!

Ein großes Danke an die Gemeindevertretung!

Im Rückblick auf die vergangenen vier Jahrzehnte wurden mit einem gewissen Stolz die vielen Aktivitäten vom Projekt mit den Kindern bis zum Kekse backen im Advent, vom Computerkurs bis zur Betriebsbesichtigung, …. aufgezeigt.

Nach den Grußworten und der Festrede durch LO Herbert Nowohradsky, bedankte sich Armin Sonnauer mit Urkunde und Blumen beim letzten noch lebenden Gründungsmitglied Frau Maria Mittelbach - stellvertretend entgegengenommen von Sohn Johann Mittelbach - für die 40 jährige Treue.

In ihren Schlussworten betonte die Obfrau, die Wichtigkeit des gesellschaftlichen Miteinanders für das Wohlbefinden der älteren Generation und bedankte sich bei ihrem Team und bei allen, die zum Gelingen des Festes ihren wertvollen Beitrag geleistet haben.

Mit dem Singen der Landeshymne, begleitet von einem Bläserquartett der Weinlandkapelle, fand der Festakt einen würdigen Abschluss.

Mit Schnitzel, Kuchen und Kaffee, einem guten Gläschen Wein und ein paar Plauderstündchen fand der Tag einen seniorengerechten Ausklang.

                                                                                                      

OSR Anna Pankl

Fotos 40 Jahr Jubiläum