Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Mitbürgern viel Gesundheit.
Über uns
Der Verein der Seepferdchen wurde, wie der Name schon sagt, im Jahre 1972 in Simbach gegründet. Erst waren es nur Simbacher, aber schon bald kamen etliche Braunauer dazu, weshalb der Name auf Simbach-Braunau erweitert wurde. 13 Jahre lang wurde er vom Gründer, Herbert Hruska, geführt. Bis knapp 90 Mitglieder zählte der Verein zeitweise und die monatlichen Vereinsabende wurden gut frequentiert. Nach diesen 13 Jahren übergab H. Hruska das Amt des Vorsitzenden an seinen Sohn Christian. In den folgenden drei Jahren stagnierte es sehr stark im Verein und die Mitgliederzahl sank bis auf 55 Personen. Auch die Vereinsabende wurden immer weniger besucht.
Im Jahre 1988 übernahm dann der Braunauer Gerd Fellner das Amt des Vorsitzenden und mit einer neuen Mannschaft erlebte der Verein eine neue Blüte. Zahlreiche Aktivitäten (Ausstellungen usw.) machten den Verein bekannt und schon nach einem Jahr zählte der Verein 200 Mitglieder. Mit dazu verhalf auch eine 1990 eingeführte Fisch- und Pflanzenbörse, die eine Marktlücke in unserer Umgebung zu schließen schien. 1992 veranstaltete man ein Symposion, welches den Verbandstag des OÖVVÖ - welchem man in der Zwischenzeit beigetreten war - und den Bezirkstag des VDA-Bezirkstages - Bezirk 12 zu einer Veranstaltung zusammenschloß. Dies war wohl eine der bestbesuchtesten Veranstaltungen, die der Verein jemals ausgerichtet hatte. Aber auch sonst hat der Verein immer ein hochwertiges Vereinsabend-Programm gestellt. Referenten wie Prof. DDr. Sterba aus Leipzig, Gerd Eggers, Bernd Greger, Dieter Untergasser, Otto Gartner, Mag. Dr. Anton Lamboj und noch viele bekannte Namen waren Gast und/oder Referent bei den Veranstaltungen des Vereines.
Aber auch unsere zahlreichen Kontakte zu sehr sehr vielen Vereinen halfen mit, unseren Bekanntheitsgrad zu erhöhen.
Gleichzeitig im Jubiläumsjahr 1992 (20 Jahre Seepferdchen) verloren wir aber auch unser Vereinsheim in Simbach und konnten glücklicherweise in der Nachbargemeinde Kirchdorf ein Objekt erhalten, welches wir in der Rekordzeit von 5 Monaten sanierten. Der Turm der alten Schloßanlage Ritzing hat nun im Parterre Räumlichkeiten für unsere Börse und einen Schau- und Verkaufsraum für unsere Mitglieder und im Keller ein Stüberl mit Küche für etwa 50 Personen. In diesem haben sich in den letzten Jahren der Killistammtisch „Inn-Salzach“ und der Dendrobaten- Stammtisch Oberösterreich-Bayern eingenistet, die dort immer am 2. bzw. 3. Samstag im Monat ihre Treffen veranstalten. Leider wurden wir durch die hohen Energiekosten gezwungen, unser Vereinsheim mit Ende des Jahres 2012 aufzulassen.
Vereinsabend jeden 2. Dienstag im Monat im Gasthaus Göttler Simbach, 19 Uhr.
Motto und Vorträge werden kurzfristig bekanntgegeben
weitere Aktivitäten und Termine bitte auf Homepage nachschlagen.
Einzahlung der Mitgliedsbeiträge bitte auf unser Konto oder bar mit Kassabeleg am Vereinsabend:
VR-Bank Rottal-Inn eG Konto: 82 06 341 BLZ : 740 618 13 IBAN: De 69 7406 1813 0008 2063 41 BIC:GENODEF1PFK
Höhe der Mitgliedsbeiträge im Jahr:
Jugendliche: 8,- €
Erwachsene: 20,- €
Ehepaare: 30,- €
Familie: 35,- €
Ich ersuche um rege Beteiligung an den Vereinsaktivitäten.
Bitte geben sie uns Ihre E-Mail Adresse bekannt, falls vorhanden.
Nachrichten können somit schneller und kostengünstiger versendet werden.
1.Vorstand Maria Rogger eh