Firmengeschichte

Durch Krieg und Sozialismus Baustoffhandlung mit Tradition

-seit 1935 am Ort-

Auf in die vierte Generation...

Karl Pfeifer

Herbert Pfeifer

Burkhard Pfeifer

Tobias & Patrick Pfeifer

Die Firma Pfeifer besteht seit dem Jahr 1935 im Raum Wittenberg. Trotz teilweise sehr schwierigen und widrigen Umständen ist es unserer Familie gelungen, die Firma bis in die heutige Zeit zu führen.

Im Jahr 1935 eröffnete der Firmengründer Karl Pfeifer im Alter von 37 Jahren einen Baustoffhandel mit eigenem Fuhrpark und angegliederter Fliesenlegerei in Piesteritz.

Seine zwei Söhne Hans und Herbert wurden in die Firma aufgenommen und absolvierten dort ihre Lehre.

Das Geschäft erlebte zu dieser Zeit eine Aufschwung- und Blütephase, welche bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges andauerte.

Mit Kriegsbeginn 1939 wurden einige Mitarbeiter der Firma sowie sämtliche Fahrzeuge von der Wehrmacht zum Kriegsdienst eingezogen.

Im Jahr 1941 wurden Hans und Herbert ebenfalls einberufen.

Der Krieg brachte die Firma Pfeifer somit zum ersten Mal an den Rand der Zerstörung.

Es herrschte Hunger, Not und Elend - wie überall.

1946 kehrte Hans und 1947 Herbert aus der Kriegsgefangenschaft zurück. Ein Glücksfall, denn beide Söhne hatten den Krieg überlebt.

Langsam und mühevoll begann der Wiederaufbau.

1948 konnte der LKW, hauptsächlich durch Tauschgeschäfte wieder zum Laufen gebracht werden.

Mit Beginn der 50er Jahre erfolgte schrittweise die Erweiterung des Angebotes auf Dachprodukte (überwiegend Eiseneinbauteile wie Dachfenster, Laufbrettstützen und Schneefang).

1959 einhergehend mit der Ausweitung der Planwirtschaft wurden der Firma weite Teile des Sortiments u.a. auch die Dachprodukte vom sozialistischen Staat "weggenommen".

Zum Weiterbestehen blieben nur noch die vom Staat als "unlukrativ" und schwer zu händelnden Schwarzprodukte wie Teer, Bitumen, Heißklebestoffe sowie Zement, Gips, Kalk u.ä. übrig.

1980 verstarb der Firmengründer Karl Pfeifer.

Herberts Sohn Burkhard trat nach seinem Studium an der Handelshochschule Leipzig 1983 in den elterlichen Betrieb ein.

Ende 1983 erfolgte die Zwangsverstaatlichung des Betriebes.

Die Firma Pfeifer lag zum zweiten Mal am Boden.

Herbert starb 1988, es war ihm leider nicht vergönnt, das Ende der DDR zu erleben und seinen Familienbetrieb, an seinen Sohn Burkhard zu übergeben.

Jedoch mit der Wende in Deutschland mussten auch die "Roten" gehen.

Burkhard kaufte im Jahr 1990 den Familienbetrieb von der Treuhand zurück und führt seit 01.07.1990 wieder die Firma Pfeifer-Piesteritz.

Bis 1995 am alten Standort "An den Starstücken" in Piesteritz , seither im Neubau Gewerbegebiet Plantanenweg, Am Heideberg 34.

Sohn Tobias tritt nach dem Abitur im September 1999 in die Firma als Lehrling für Groß- und Einzelhandel ein und seit September 2011 ist auch der zweite Sohn Partick mit im Familienunternehmen tätig.

Wie man sieht blickt unsere Firma Pfeifer-Pisteritz auf eine recht turbulente und sehr abwechslungsreiche Geschichte zurück. Gerade deshalb sind wir stolz auf den von uns gewählten Firmenslogan „Durch Krieg und Sozialismus“.

Auch die Herausforderungen der Gegenwart müssen bewältigt und angegangen werden.

So unterliegen wir stets einem Wandel und einer Weiterentwicklung und wollen somit auch die Firma den nachfolgenden Generationen übergeben können.

Unser heutiges Firmenprofil ist das, eines mittelständischen inhabergeführten Fachgroßhandels, spezialisiert auf das Dachhandwerk mit:

modernen und hochwertigen Dachbaustoffen unserer ausgewählten Industriepartner,vorwiegend aus unserer Region, bzw. Deutschland

kompetenter Beratungs- und Angebotsservice

umfangreichem Warenlager mit eigenem Lieferservice

enger Partnerschaft zu unseren Partnern aus dem Dachdeckerhandwerk und der Industrie

dem speziellen Touch an Individualität und Ehrlichkeit gegenüber unserer Kundschaft.