Schnittworkshop
Schnittworkshops
Grundschnitt und Modellentwicklung
Maßgeschneiderte Kleidung
Zu bestimmten Terminen finden im Nähcafé 1- bis 3-tägige Schnittworkshops zu festgelegten Themen statt.
Die Gruppe besteht aus 3 bis 4 Personen.
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Jeder Teilnehmer fertigt sein eigenes Projekt, nach eigenen Maßen, aber zu einem bestimmten Thema.
In diesem Workshop sind alle willkommen, die schon öfter einen Rock/Hose/Oberteil/Kleid nach fertigem Schnittmuster genäht haben und jedes Mal erneut mit den selben "Problemstellen" zu kämpfen haben. Im Schnitt-Workshop fertigt jeder seinen eigenen Rock-Grundschnitt nach eigenem Maß und lernt hieraus mehrere unterschiedliche Modelle für sich zu entwickeln, die alle eine Gemeinsamkeit haben: "sitzt wie angegossen". Anschließend erstellt jeder Teilnehmender einen Schnitt für ein Modell nach seinem Wunsch und fertigt diesen im Stoff.
Dabei lernen Sie:
einen Grundschnitt erstellen (z.B. Hose oder Rock oder Kleid/Oberteil)
einen Schnitt an die eigenen Maße anzupassen
das Teil richtig zu fertigen
"Problemstellen" bei den Passformen detailliert besprechen und bearbeiten
Anproben und erforderliche Änderungen durchzuführen und diese wieder auf den Schnitt zu übertragen
auf Grundschnittbasis einen Schnitt für den eigenen Entwurf vom Kleid/Hose/Rock/Oberteil zu modellieren
selbst entworfene Modell zuschneiden und fertigen
Anproben und Änderungen durchführen und diese auf den selbst erstellten Schnitt übertragen
ein Modell eventuell im Stoff zu Ende fertigen
Folgende Leistungen sind im Preis für den Workshop inbegriffen:
Betreuung und Hilfe in Fragen „Nähmaschine, Schnitt und Fertigung"
individuelle Design-Beratung
Grundschnitt (natürlich können Sie auch mit einem mitgebrachtem Schnitt arbeiten)
ein sehr großzügiger Zuschneidetisch
Näh- und Overlockmaschinen
Bücher und Zeitschriften zum Thema "Schnitterstellung/Schnittmodellieren"
von mir vorbereitete Konspekte mit Skizzen, Zeichnungen und detaillierten Beschreibungen dazu
Das sollten Sie zum Workshop mitbringen:
ca. 2-3 m Nessel-Stoff und passendes Nähmaschinengarn (können Sie auch bei mir kaufen, aber bitte vorher mit mir absprechen)
Schnittfolie zum Übertragen des Schnittes (extra feste und durchsichtige Abdeckfolie aus dem Baumarkt ist wesentlich billiger und erfüllt den Zweck genau so gut)
Tesafilm
einen wasserfesten CD-Schreiber
eine Schere für Stoff und Folie
einen Nahtauftrenner oder eine kleine Schere
Nadeln, Stecknadeln
Kreide
ein Maßband
nach Wunsch eine Nähmaschine
Aktuelle Termine:
"Kleid/Oberteil-Grundschnitt und Modellentwicklung maßgeschneidert"
Fertig gekauft oder liebevoll selbst genäht und die Bluse kneift/spannt/beult sich immer wieder an bestimmte Stelle. Woran liegt das? Wie kann man das vermeiden? Und wie modelliert man basierend auf dem Grundschnitt alle Modellschnitte:
Bluse mit und ohne Knopfleiste
Blusenkleid
Etuikleid
Kleid oder Bluse mit oder ohne Ärmel
Empirekleid
Wickelkleid
Tunika
Kleid mit Wiener- oder englischen Nähten
...
Diese Frage beantworten und bearbeiten wir zusammen im Schnitt-Workshop.
Programm des 3-tägigen Workshops:
1. Tag - Erstellen eines eigenen Kleid/Blusengrundschnitts und eine Bluse oder ein Kleid nähen:
ein von mir vorbereiteter Grundschnitt auf dem Papier an die eigenen Maße anpassen, unter Berücksichtigung der persönlichen "Problemstellen"
eine Bluse oder ein Kleid richtig zuschneiden, aus dem Nessel nähen, anprobieren, evtl. ändern; die Änderungen auf den Grundschnitt übertragen.
2. Tag – Modellierung des erarbeiteten Grundschnitts für mehrere verschiedene Blusen/Kleidmodelle erlernen.
3. Tag - Den Schnitt für einen von mehreren angebotenen Modellen aus dem Grundschnitt entwickeln und im Stoff fertigen:
einen individuellen Modellschnitt erstellen
das eigene Kleid dazu aus dem Nesselstoff fertigen, dabei die Schwerpunkte bei der Verarbeitung beachten
die Modelle der anderen Teilnehmer besprechen und nach Lust und Laune: einige Schnittteile oder Elemente austauschen, kopieren oder übernehmen
"Hose-Grundschnitt und Modellentwicklung maßgeschneidert"
Workshop-Dauer: 3 Tage je 5 Stunden
Termine:
1. Tag - Samstag den 23.06.18 ab 11:00 bis 16:00 Uhr
2. Tag - Sonntag den 24.06.18 ab 11:00 bis 16:00 Uhr
3. Tag - steht noch nicht fest, den suchen wir am Samstag zusammen aus, passend für alle TN ;)
Teilnehmeranzahl: 3 bis 4
Preis: 120€, oder 130€ inklusive Stoff und Garn
Anmeldung: telefonisch oder per Mail
Termine:
1. Tag: Samstag den 20.10.18. ab 12:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag: Sonntag den 21.10.10. ab 12:00 bis 17:00 Uhr
3. Tag: Sonntag den 28.10.10. ab 12:00 bis 17:00 Uhr
Workshop-Dauer: 3 Tage je 5 Stunden
Teilnehmeranzahl: 3 bis 4 (bei weniger als 3 Teilnehmer findet der Kurs nicht statt)
Preis: 120€, oder 130€ inklusive Stoff und Garn
Anmeldung: telefonisch oder per Mail: 0170/52-36-949; yablonsky@web.de
Ein Grundschnitt - Tausende Modelle
Fertig gekauft oder liebevoll selbst genäht und die Hose kneift/spannt/beult sich immer wieder an bestimmten Stelle. Woran liegt das? Wie kann man das vermeiden? Und wie modelliert man basierend auf dem Grundschnitt die Modellschnitte:
Klassische Hose
Hüfthose
Schmale Hose
Latzhose
Hose mit angeschnittenem Bund
Hose mit dem Umschlag
Bundfaltenhose
Rundbundhose
Spitzbundhose
Knickerbocker
Bermudas
Karottenhose
Röhrenhose
Capri Hose
Krempelshorts
Kuli Hose
Sattelpasshose
Die Fragen beantworten wir zusammen im Schnitt-Workshop.
Programm des 3-tägigen Workshops:
1. Tag - Erstellen eines eigenen Hosengrundschnitts und eine Hose nähen:
ein von mir vorbereiteter Hosengrundschnitt auf dem Papier an die eigenen Maße anpassen, unter Berücksichtigung der persönlichen "Problemstellen"
die Hose richtig zuschneiden, aus dem Nessel nähen, anprobieren, evtl. ändern
die Änderungen auf den Grundschnitt übertragen.
2. Tag – Modellierung des erarbeiteten Grundschnitts für mehrere verschiedene Rockmodelle erlernen.
3. Tag - Den Schnitt für einen von mehreren angebotenen Modellen aus dem Grundschnitt entwickeln und im Stoff fertigen:
einen individuellen Modellschnitt erstellen
die eigene Hose dazu aus dem Nesselstoff fertigen, dabei die Schwerpunkte bei der Verarbeitung beachten
die Modelle der anderen Teilnehmer besprechen und nach Lust und Laune: einige Schnittteile oder Elemente austauschen, kopieren oder übernehmen.
"Hose-Grundschnitt und Modellentwicklung maßgeschneidert"
Workshop-Dauer: 3 Tage je 5 Stunden
Termine:
1. Tag - Samstag den 17.06.17 ab 11:00 bis 16:00 Uhr
2. Tag - Sonntag den 18.06.17 ab 11:00 bis 16:00 Uhr
3. Tag - steht noch nicht fest, den suchen wir am Samstag zusammen aus ;)
Teilnehmeranzahl: 3 bis 4
Preis: 120€, oder 130€ inklusive Stoff und Garn
Anmeldung: telefonisch oder per Mail
"Kleid/Oberteil-Grundschnitt und Modellentwicklung maßgeschneidert"
Termine:
1. Tag: Samstag den 21.01.17. ab 12:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag: Samstag den 04.02.17. ab 12:00 bis 17:00 Uhr
3. Tag: Samstag den 18.02.16. ab 12:00 bis 17:00 Uhr
Workshop-Dauer: 3 Tage je 5 Stunden
Teilnehmeranzahl: 3 bis 4 (bei weniger als 3 Teilnehmer findet der Kurs nicht statt)
Preis: 120€, oder 130€ inklusive Stoff, Garn und Schnittfolie
Anmeldung: telefonisch oder per Mail: 0170/52-36-949; yablonsky@web.de
Ein Grundschnitt - Tausende Modelle
Fertig gekauft oder liebevoll selbst genäht und die Bluse kneift/spannt/beult sich immer wieder an bestimmte Stelle. Woran liegt das? Wie kann man das vermeiden? Und wie modelliert man basierend auf dem Grundschnitt alle Modellschnitte:
Bluse mit und ohne Knopfleiste
Blusenkleid
Etuikleid
Kleid oder Bluse mit oder ohne Ärmel
Empirekleid
Wickelkleid
Tunika
Kleid mit Wiener- oder englischen Nähten
...
Diese Frage beantworten und bearbeiten wir zusammen im Schnitt-Workshop.
Programm des 3-tägigen Workshops:
1. Tag - Erstellen eines eigenen Kleid/Blusengrundschnitts und eine Bluse oder ein Kleid nähen:
ein von mir vorbereiteter Grundschnitt auf dem Papier an die eigenen Maße anpassen, unter Berücksichtigung der persönlichen "Problemstellen"
eine Bluse oder ein Kleid richtig zuschneiden, aus dem Nessel nähen, anprobieren, evtl. ändern; die Änderungen auf den Grundschnitt übertragen.
2. Tag – Modellierung des erarbeiteten Grundschnitts für mehrere verschiedene Blusen/Kleidmodelle erlernen.
3. Tag - Den Schnitt für einen von mehreren angebotenen Modellen aus dem Grundschnitt entwickeln und im Stoff fertigen:
einen individuellen Modellschnitt erstellen
das eigene Kleid dazu aus dem Nesselstoff fertigen, dabei die Schwerpunkte bei der Verarbeitung beachten
die Modelle der anderen Teilnehmer besprechen und nach Lust und Laune: einige Schnittteile oder Elemente austauschen, kopieren oder übernehmen
"Kleid/Oberteil-Grundschnitt und Modellentwicklung maßgeschneidert"
Termine:
1. Tag: Samstag den 13.02.16. ab 11:00 bis 16:00 Uhr
2. Tag: Samstag den 27.02.16. ab 11:00 bis 16:00 Uhr
3. Tag: Sonntag den 20.03.16. ab 11:00 bis 16:00 Uhr
Workshop-Dauer: 3 Tage je 5 Stunden
Teilnehmeranzahl: 3 bis 4 (bei weniger als 3 Teilnehmer findet der Kurs nicht statt)
Preis: 120€, oder 130€ inklusive Stoff, Garn und Schnittfolie
Anmeldung: telefonisch oder per Mail: 0170/52-36-949; yablonsky@web.de
Ein Grundschnitt - Tausende Modelle
Fertig gekauft oder liebevoll selbst genäht und die Bluse kneift/spannt/beult sich immer wieder an bestimmte Stelle. Woran liegt das? Wie kann man das vermeiden? Und wie modelliert man basierend auf dem Grundschnitt die alle Modellschnitte:
Bluse mit und ohne Knopfleiste
Blusenkleid
Etuikleid
Kleid oder Bluse mit oder ohne Ärmel
Empirekleid
Wickelkleid
Tunika
Kleid mit Wiener- oder englischen Nähten
...
Die alle Frage beantworten wir zusammen im Schnitt-Workshop.
Programm des 3-tägigen Workshops:
1. Tag - Erstellen eines eigenen Kleid/Blusegrundschnitts und eine Bluse oder ein Kleid nähen:
ein von mir vorbereiteter Grundschnitt auf dem Papier an die eigenen Maße anpassen, unter Berücksichtigung der persönlichen "Problemstellen"
eine Bluse oder ein Kleid richtig zuschneiden, aus dem Nessel nähen, anprobieren, evtl. ändern; die Änderungen auf den Grundschnitt übertragen.
2. Tag – Modellierung des erarbeiteten Grundschnitts für mehrere verschiedene Bluse/Kleidmodelle erlernen.
3. Tag - Den Schnitt für einen von mehreren angebotenen Modellen aus dem Grundschnitt entwickeln und im Stoff fertigen:
einen individuellen Modellschnitt erstellen
das eigene Kleid dazu aus dem Nesselstoff fertigen, dabei die Schwerpunkte bei der Verarbeitung beachten
die Modelle der anderen Teilnehmer besprechen und nach Lust und Laune: einige Schnittteile oder Elemente austauschen, kopieren oder übernehmen.
"T-Shirt/Kleid/Oberteil-Grundschnitt und Modellentwicklung maßgeschneidert aus elastischen Stoffen"
Termine:
1. Tag: Dienstag den 02.02.16. ab 10:00 bis 15:00 Uhr
2. Tag: Dienstag den 23.02.16. ab 10:00 bis 15:00 Uhr
3. Tag: Dienstag den 15.03.16. ab 10:00 bis 15:00 Uhr
Workshop-Dauer: 3 Tage je 5 Stunden
Teilnehmeranzahl: 3 bis 4 (bei weniger als 3 Teilnehmer findet der Kurs nicht statt)
Preis: 120€, oder 135€ inklusive Stoff, Garn und Schnittfolie
Anmeldung: telefonisch oder per Mail: 0170/52-36-949; yablonsky@web.de
Ein Grundschnitt - Tausende Modelle
Dieser 3-täagige Schnittworkshop verläuft identisch wie der Workshop "Kleid/Oberteil-Grundschnitt und Modellentwicklung maßgeschneidert". Der einzige, aber entscheidende Unterschied: alle Schnitte werden erstellt für elastische Stoffe (vom klassischen T-Shirt-Stoff, Jersey, Powerstretsh, elastische Spitze, bis Strickware).
"Rock-Grundschnitt und Modellentwicklung maßgeschneidert"
Workshop-Dauer: 2 Tage je 5 Stunden
Termine:
1. Tag: nach Anfrage
2. Tag: nach Anfrage
Teilnehmeranzahl: 3 bis 4
Preis: 80€, oder 90€ inklusive Stoff, Garn und Schnittfolie
Anmeldung: telefonisch oder per mail
Selbst genäht und trotzdem: passt nicht? Auch eine Profinäherin schafft keinen schönen „Rock nach Maß“, wenn dafür ein Schnitt nach Konfektionsgrößen benutzt wurde. Lösung: nicht nur selber nähen, sondern auch selber den eigenen Schnitt nach Maß erstellen!
Es gibt so viele wunderschöne und zauberhafte Rockmodelle:
von „Mini“ bis „Maxi“
von „Bleistift“- bis „Tellerrock“
„Wickelrock“
„Tulpenrock“
„Godetrock“
„Ballonrock“
„Glockenrock“
„4-, 6-, 8-, 12-Bahnenrock“
„Stufenrock“
„Zipfelrock“
Röcke mit allen möglichen Formen vom Abnäher, Bund, Schlitz, Taschen, Saum oder Passe
Röcke mit Falten, Raffungen, Rüschen oder Volants
und so weiter und so weiter.
Aber, wenn man bei jedem neuen Rock zu viel Zeit benötigt, um immer wieder anzupassen und immer wieder die selben „Problemstellen“ zu bekämpfen, verliert man schnell die Lust. Wie wäre es damit: einen eigenen Rockgrundschnitt nach eigenem Maß zu erstellen und anschließend nur noch die Abwandlungen zu modellieren. Denn, die ganze Unmenge von oben genannten Modellen, sind alle nur die unterschiedlichen Modifikationen von ein und dem selben Grundschnitt.
Programm des 2-tägigen Workshops:
1. Tag - Erstellen eines eigenen Rockgrundschnitts und einen Rock nähen:
ein von mir vorbereiteter Rockgrundschnitt auf dem Papier an die eigenen Maße anpassen, unter Berücksichtigung der persönlichen "Problemstellen"
den Rock richtig zuschneiden, aus Nesselstoff nähen, anprobieren, evtl. ändern
die Änderungen auf den Grundschnitt übertragen.
2. Tag –Modellierung des erarbeiteten Grundschnitts für mehrere verschiedene Rockmodelle erlernen; den Schnitt für einen von mehreren angebotenen Modellen aus dem Grundschnitt entwickeln und im Stoff fertigen:
einen individuellen Modellschnitt erstellen
den eigenen Rock dazu aus dem Nesselstoff fertigen, dabei die Schwerpunkte bei der Verarbeitung beachten
die Modelle der anderen Teilnehmer besprechen und nach Lust und Laune: einige Schnittteile oder Elemente austauschen, kopieren oder übernehmen.
"Hose-Grundschnitt und Modellentwicklung maßgeschneidert"
Workshop-Dauer: 3 Tage je 5 Stunden
Termine: nach Anfrage
Teilnehmeranzahl: 3 bis 4
Preis: 120€, oder 130€ inklusive Stoff, Garn und Schnittfolie
Anmeldung: telefonisch oder per Mail
Fertig gekauft oder liebevoll selbst genäht und die Hose kneift/spannt/beult sich immer wieder an bestimmten Stelle. Woran liegt das? Wie kann man das vermeiden? Und wie modelliert man basierend auf dem Grundschnitt die Modellschnitte:
Klassische Hose
Hüfthose
Schmale Hose
Latzhose
Hose mit angeschnittenem Bund
Hose mit dem Umschlag
Bundfaltenhose
Rundbundhose
Spitzbundhose
Knickerbocker
Bermudas
Karottenhose
Röhrenhose
Capri Hose
Krempelshorts
Kuli Hose
Sattelpasshose
Die Fragen beantworten wir zusammen im Schnitt-Workshop.
Programm des 3-tägigen Workshops:
1. Tag - Erstellen eines eigenen Hosengrundschnitts und eine Hose nähen:
ein von mir vorbereiteter Hosengrundschnitt auf dem Papier an die eigenen Maße anpassen, unter Berücksichtigung der persönlichen "Problemstellen"
die Hose richtig zuschneiden, aus dem Nessel nähen, anprobieren, evtl. ändern
die Änderungen auf den Grundschnitt übertragen.
2. Tag – Modellierung des erarbeiteten Grundschnitts für mehrere verschiedene Rockmodelle erlernen.
3. Tag - Den Schnitt für einen von mehreren angebotenen Modellen aus dem Grundschnitt entwickeln und im Stoff fertigen:
einen individuellen Modellschnitt erstellen
die eigene Hose dazu aus dem Nesselstoff fertigen, dabei die Schwerpunkte bei der Verarbeitung beachten
die Modelle der anderen Teilnehmer besprechen und nach Lust und Laune: einige Schnittteile oder Elemente austauschen, kopieren oder übernehmen.
Ich freue mich auf Eure Anmeldungen und wünsche uns allen viel Spaß, gute Laune und ganz viele neue kreative Ideen für den Kurs!