MOBILES SÄGEWERK LIEDL
in 93333 Neustadt an der Donau
Spezialist für Bau und Möbelholz
in 93333 Neustadt an der Donau
Spezialist für Bau und Möbelholz
Spitzenqualität für alle Kunden.
Mobiles Sägewerk Liedl – Holzverarbeitung direkt bei Ihnen vor Ort
Willkommen beim Sägewerk Liedl, Ihrem zuverlässigen Partner für präzise Holzverarbeitung. Mit unserem mobilen Sägewerk kommen wir direkt zu Ihrem Hof oder in den Wald und verwandeln Ihre Stämme in hochwertige Bretter, Kanthölzer oder Bohlen. So sparen Sie nicht nur Transportkosten, sondern erhöhen auch die Wertschöpfung aus Ihrem eigenen Holz.
Unser Blockbandsägewerk schneidet Stämme bis in große Dimensionen präzise und effizient. Dank moderner Technik und langjähriger Erfahrung liefern wir exakte Ergebnisse – vom rustikalen Balken bis zur maßhaltigen Diele. Dabei legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und den respektvollen Umgang mit dem Rohstoff Holz.
Als erfahrener Sägebetrieb bieten wir flexible Lösungen: Ob Bauholz, Möbelholz oder Sonderzuschnitte – wir sägen, was Sie brauchen. Durch die mobile Technik können wir auch kleinere Mengen wirtschaftlich verarbeiten. Das macht uns zum idealen Partner für Waldbesitzer, Landwirte, Handwerker und alle, die mehr aus ihrem Holz machen wollen.
Mit unserem Holzsägewerk kombinieren wir traditionelles Handwerk mit moderner Technik. Wir beraten Sie gerne persönlich, planen die Schnitte gemeinsam mit Ihnen und setzen alles direkt vor Ort um.
👉 Sägewerk Liedl – Ihr mobiles Holzwerk für präzise, nachhaltige und regionale Holzverarbeitung.
Schwaiger Straße 9
93333 Neustadt/Do Ortsteil Geibenstetten
09445 / 973 431
0177 - 719 62 47
👉 "Das ist aus meinen Buch “Dein Holz – Wissen, das wächst”
🌲" Jetzt erhältlich auf Amazon📖. Darin steckt mein Herzblut und jede Menge Holz-Wissen – von Wald über Säge bis zum fertigen Brett.
Perfekt für alle, die Holz lieben und mehr darüber erfahren wollen. 💚🪓
Mondholz: Besonderes Holz dank Mondphasen-Fällung
Besondere Eigenschaften von Mondholz
Allgemeine Faktoren alter Forsttechnik.
Mondholz: Zwischen Mythos und Wissenschaft.
Welche Mondphasen sind am besten.
Allgemeine Faktoren alter Forsttechnik.
Kritische Betrachtung von Mondholz.
Bauten in denen Mondholz verwendet wurde.
Eine kurze Zusammenfassung
Persönliche Meinung
Schnittholzausbeute Planen
Vom Baumstamm zum fertigen Brett: So planst du deine Schnittholzausbeute
So ermittelst du den passenden Zopfdurchmesser für deine Kanthölzer
Schnelle Schätzung des Zopfdurchmessers mit der Faustformel
Die Diagonale unter Zuhilfenahme von Zollstöcken ermitteln
Die Diagonale unter Zuhilfenahme einer Messkluppe ermitteln
Die Diagonale mit einer Tabelle ermitteln
Holzliste erstellen und verstehen Ein Leitfaden
Holzliste für den Wald: So findest du die richtigen Stämme
Holzliste erstellen und Ausfüllen Eine Anleitung
Die Auswahl der Bäume
Entscheidende Faktoren bei der Baumwahl für hochwertige Balken
Einfluss von Gesundheitszustand und Zieldurchmesser auf die Auswahl von Bäumen
Die Beurteilung eines stehenden Stammes: Eine gründliche Analyse
Welcher Baum ist geeignet
Verjüngungsrate der Fichte: Durchmesserabnahme pro Meter Stammhöhe
Für eine effektive Holzvermessung sind folgende Werkzeuge geeignet
Holzausbeute und Nutzungsmöglichkeiten eines Baumstamms
Notieren der gemessenen Werte und Anzeichnen der Baumstämme
Poltern von Holz und maßnahmen zur Sicherheit
Sortieren und Kennzeichnen von Baumstämmen vor dem Sägen
Anforderungen an den Standort eines mobilen Sägewerks
Vorbereiten zum Sägen
Schwinden und Quellen von Holz
Holz & Verformung
Frisch gesägtes Holz stapeln und lagern
Vorteile der natürlichen Holztrocknung
Nachteile der natürlichen Holztrocknung
Vorteile der künstlichen Holztrocknung von Bauholz
Nachteile der künstlichen Holztrocknung von Bauholz
Grundaufbau um frisches Holz zu lagern
Der richtige Stapelunterbau für Holz – Vermeidung von Feuchtigkeit und Fäulnis
Besäumte Bretter und Bohlen als Kastenstapel richtig stapeln
Warum eine gute Stapeltechnik wichtig ist
Zusätzliche Tipps zur Lagerung
Blockstapel von Edelhölzern: Perfekte Lagerung für höchste Qualität
Schnittholz richtig stapeln Blockstapel – sicher und stabil
Bedeutung und Platzierung der Stapellatten
Maßnahmen zur Vermeidung von Feuchtigkeitstransport durch Stapelleisten
Für hochwertiges Holz gibt es Stapelleisten mit großen V-Fugen
Schutz der Hirnholzflächen vor Witterungseinflüssen
Die Faustregel "1 cm Dicke = 1 Jahr Trocknungszeit" – Eine kritische Betrachtung
Schnitt-techniken
Was ist Blockware?
Die gängigsten Schnittarten für Bauholz
Zweistieliger Einschnitt
Vierstieliger Einschnitt
Sonderzuschnitte für besondere Anwendungen
Faustformeln
Faustformeln zur Dimensionierung von Balken und Sparren
Die wichtigsten Tragglieder im Holzbau. Sparren, Pfetten, Deckenbalken und Pfosten
Wie viel Rundholz benötige ich, um genügend Bauholz zu erhalten?
Wie beeinflusst die Balkenhöhe die Tragfähigkeit?
Wie hoch muss der Balken sein,
wenn sich die Spannweite ändert
Berechnung der Schnittholzausbeute aus Rundholz
Blockware/Schreinerholz: Die Grundlage für hochwertige Holzprodukte
Heimische Holzarten
Nadelhölzer
Laubhölzer
Schwaiger Straße 9
93333 Neustadt/Do Ortsteil Geibenstetten