Im Jahre 2011 feierte der Männergesangverein Unterlauchringen e.V. sein 150- jähriges Jubiläum. Der Verein erstellte hierzu eine aktuelle, einmalige Broschüre der Vereinsgeschichte.
Im Jahre 2002, der Zeit von Internet und Homepage, besteht der Männergesangverein 142 Jahre. Er ist somit von den 62 Vereinen der älteste Verein von Lauchringen.
Wechselvoll wie die über tausendjährige Geschichte unseres Heimatdorfes ist die 125- jährige Vergangenheit des Männergesangvereins Unterlauchringen.
Die Vereinschronik beginnt mit dem „Männerchor Lauffenmühle“, der schon bald nach der 1834 erfolgten Gründung der Spinnerei und Weberei Lauffenmühle als ein von den Betriebsinhabern geförderter Werksgesangverein wie auch eine Werkskapelle ins Leben gerufen worden war. Der Gedanke der Zusammengehörigkeit und der Gemeinschaftsgeist sind auch in schicksalschweren Kriegs- und Notzeiten lebendig geblieben.
Von den Aufzeichnungen der vergangenen hundert Jahre blieb dem Verein ein handgeschriebenes, vergilbtes Notenbuch vom Jahre 1861 erhalten. Auf der Umschlagseite steht zu lesen: „Männerchor Lauffenmühle. Männergesänge gesammelt von F.G. Bächtold, Musiker 1861“. F.G. Bächtold war Dirigent des Männerchors und auch der Werkskapelle Lauffenmühle. Aus dem Jahr 1864 stammt die erste Fahne mit der Aufschrift „Männerchor Lauffenmühle“, welche von Fräulein Martha Fischer, der Tochter des Mitinhabers Bernhard Fischer von der Lauffenmühle, gestiftet worden war.