nederlands english

Kirstin Gramlich studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. In 2001 setzte sie ihre Ausbildung mit einem Masterstudium Orgel bei Jos van der Kooy am Koninklijk Conservatorium in Den Haag/Niederlande fort, welches sie in 2004 mit Cum Laude abschlieβen konnte.

Seit September 2013 ist Kirstin Gramlich Kantorin der Grote of Lebuinuskerk in Deventer und somit Organistin der monumentalen Holtgräve-orgel und Dirigentin der Lebuinuscantorij. Sie ist Gründerin des Urielconsorts, ein Vokalensemble von hohem Niveau verbunden an die Lebuinuskerk und der Kindercantorij "De Torenvalkjes".

Als Solistin konzertiert sie auf vielen monumentalen Orgel der Niederlande und in anderen europäischen Ländern.

Ihr besonderes Interesse gilt der Musik von Johann Sebastian Bach, Max Reger und der zeitgenössischen Musik. Daneben widmet sich Kirstin Gramlich stets der Frage, wie die Orgel und die Orgelmusik der zukünftigen Generation nahegebracht werden kann. Seit 2015 spielte sie erfolgreich die Kindervorstellung “Der Zauberlehrling” zusammen mit dem Schauspieler Frank Groothof. Im Dezember 2019 spielt sie in einer Produktion "The Planets" von Gustav Holst in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichem Journalist de Astronomie Govert Schilling von der Sternwarte Utrecht.

In 2009 war Kirstin Gramlich nominiert für den Sweelinck Mueller-Prijs für ihren besonderen Beitrag an zeitgenössische Orgelmusik und Improvisation.

Kirstin Gramlich studierte Chorleitung am Conservatorium van Amsterdam bei Jos Vermunt und Jos van Veldhoven. Seit 2010 war sie mehrfach Dirigentin von symphonischen Chor-und Orchesterprojekten wie z.B. J. Haydn Die Schöpfung; F. Mendelssohn-Bartholdy Elias; B. Britten Saint Nicolas, G.F. Händel “Coronation Anthems”. Seit September ist sie Dirigenten des Boxmeers Vocaal Ensemble. Mit diesem Chor unternahm sie im Mai 2019 eine Tournee nach Baskenland.

Sie ist Mitglied des künstlerischen Rats der Stiftungen Zaterdagmiddagconcerten Deventer und Lebuinusconcerten Deventer.

Fotos: Pieter Leeflang