Am Sonntag nach Ostern legten in der Urkirche jene Gläubigen,
die in der Osternacht getauft wurden, ihre weißen Taufgewänder ab.
Daher der Name "Weißer Sonntag".