Literatur

Lockdown .pdf

Inhaltsangabe

Eigentlich haben wir doch alle schon genug von Lockdown, SARS, Corona, Covid 19 etc. Vor allem Personen wie ich, die einen Gastrobetrieb leiten und mittlerweile seit Monaten in diesem Lockdown verweilen. Doch Untätigkeit treibt oft seltsame Blüten, denn irgendwann beschäftigt man sich mit der Ursache dieser Untätigkeit und bemerkt, durch diverse Recherchen, dass die Thematik vor Spannung strotzt. Denn es geht nicht um dieses Virus allein, es geht vor allem um Menschen. Menschen, mit ihnen eigenen Geschichten, Menschen, die kommunizieren, Menschen, deren Leben mit diesem Virus kollidiert und betroffen wird. Diese drei Komponenten mit den Fakten der zeitlichen und örtlichen Ausbreitung dieses Virus, bilden die Grundlage meiner Geschichte.

Erste Komponente – was immer auf dieser Welt passiert, jeder Mensch empfindet diese Ereignisse in seiner ihm eigenen Geschichte, verbunden mit anderen Menschen und deren Geschichten.

Zweite Komponente – Menschen kommunizieren heutzutage mehr denn je auf Ebene von social media wie WhatsApp und deren Textnachrichten.

Dritte Komponente – manche Menschen erleben Ereignisse wie diese Pandemie nicht nur als Hintergrund ihrer Geschichte, sondern werden direkt davon betroffen.

So wie die Akteure von Lockdown, die ihre Geschichten erzählen in WhatsApp Textnachrichten von Absender zu Empfänger, über einen gewissen Zeitraum, um dann abgelöst zu werden von anderen Absendern und Empfängern, die allesamt irgendwann, irgendwie in einem Zusammenhang miteinander stehen. Obwohl sie verstreut sind über sechs Länder und vier Monate. Die Geographie, Chronologie und Wirkungsebene von SARS Covid 19.

Dezember19 – Schwerpunkt Dr. Li Wenliang, Jänner20 – Schwerpunkt Wuhan, Februar20 – Schwerpunkt Italien, März20 – Schwerpunkt Spanien, Frankreich, Deutschland, Österreich.

Länder und Zeiten, Menschen und Geschichten, übertragen von Handy zu Handy wie ein Virus, der sich ausbreitet und sich wieder vereint im gemeinsamen Lockdown.


zurück zur Startseite