Gaesdonck Stratoflug

Das Team:

Der Physik Leistungskurs der Q2 (2015/2016) des Collegium Augustinianum Gaesdonck.

Das Projekt:

Es soll ein heliumgefüllter Wetterballon, welcher mit Kameras ausgestattet ist, auf eine Höhe von ungefähr 35.000 Metern steigen. Der Flug dieses Ballons wird per Video aufgezeichnet und es entstehen spektakuläre Bilder, auf denen die Stratosphäre, die Erdkrümmung und die Schwärze des Universums im Kontrast zur Erde sichtbar werden. An diesem Ballon wird eine witterungsbeständige Kapsel angebracht. In dieser befinden sich neben den Kameras für die Aufnahmen auch noch einige Messgeräte zu Druck, Temperatur und ein Funkmodul. Dieses Funkmodul sorgt dafür, dass man die Kapsel wiederfinden kann, nachdem der Ballon geplatzt und sie wieder mit den atemberaubenden Videoaufnahmen auf dem Boden gelandet ist.

Jetzt kommen sie ins Spiel:

Gegen ein Geschenk in materieller Form oder eine absetzbare Spende in finanzieller Form, können wir Ihnen zum Einen das Video des Flugs bereitstellen, welches Sie für Werbefotos Ihrer Firma verwenden können und zum Anderen auch Werbeflächen anbieten. Diese Werbeflächen befinden sich z.B. auf dem Boden am Startplatz, sodass sie beim Start gut sichtbar sind. Natürlich werden Sie

und Ihre Firma auch am Ende des Videos noch einmal dankend erwähnt. Außerdem gibt es eine Werbewand, die Sie gestalten können und vor der Interviews und Befragungen zu unserem Projekt stattfinden. Der entstandenen Film wird auf unserer Schulhomepage mittels Youtube verlinkt und sicherlich einige Tausend Klicks bekommen. Und über die sozialen Netzwerke verbreitet.

Werbeeinnahmen, die die Projektkosten übersteigen, werden der Gaesdoncker Schülerfirma gespendet, deren Hauptaufgabe darin besteht, die Gaesdoncker Stipendienstiftung zu unterstützen.