Die Entwicklung der Vereinten Nationen

Vom Völkerbund zur UNO

Im September 1982 traf ich mit meinem Exponat auf Ausstellungen im Rang 3 in Langenselbold und Ratingen gleich auf zwei "Schwergewichte" der thematischen Philatelie - Dr. Walter Lippens † und Hans Paikert †, beide ausgewiesene Experten in der Europa-Philatelie, im Völkerbund, Vereinte Nationen und ihrer Sonderorganisationen sowie in geschichtlichen Themen.


Im Rang 2 erhielt ich im April 1984 in Passau auf der BATAVIA'84 eine Goldmedaille. Dort traf ich auf Mitaussteller, wie Karl Ehrler † und Irmgard Fürstenberg. Auf dieser Ausstellung lernte ich aber auch einen weiteren Aussteller kennen, mit dem ich bis zu seinem Tod in enger Freundschaft verbunden blieb - Friedhelm Metz † aus Dinslaken, der in Passau sein Exponat "Zwischen Monarchie und Diktatur: Die Weimarer Republik" ausstellte und ebenfalls mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Für mich eine Inspiration.

Ende Mai 1984 folgte in Rottweil im Rang 2 die MODERN 84, wo ich wiederum auf die beiden Preisrichter Dr.Walter Lippens † (im April 1983 bewertete er mein Exponat auf der Jubiläums-Ausstellung im Europäischen Patentamt München) und Hans Paikert † traf unter dem Jury-präsidenten Karl Ehrler †. Unter "Sammlungen nach Sondergesichtspunkten" gab es folgende mit UN-Thematik: Hans H. v. Renesse "Die Post der UNESCO Paris" und Walter Wagener "Die friedenserhaltenden Operationen der Vereinten Nationen". In der Klasse der Länder-sammlungen präsentierten sich folgende UN-Exponate: Eugen Kutscherowitz "Vereinte Nationen New York" und Hermann-Josef Leopold "Vereinte Nationen Wien".

1983 erlebte ich ein "Auf und Ab der Gefühle" mit meinen Ausstellungsbeteiligungen bei der Rhein-Ruhr-Posta 1983 in Siegen und der anschließenden SÜDWEST'83 in Mutterstadt. Auf der SÜDWEST'83 stellte im Ehrenhof Aloys Fürstenberg † "Der Völkerbund" aus. Irmgard Fürstenberg beteiligte sich im Wettbewerb mit ihrem Exponat "Die Weltgesundheits - Organisation WHO".

Im Jahre 1985 nahm ich an zwei nationalen Ausstellungen im Rang 1 teil, der FERPHILEX 85 in Nürnberg vom 8. - 11.August und an der NAPOSTA in Hamburg vom 11.9. - 15.9. In Nürnberg stellte auch Friedhelm Metz † "Weimarer Republik" aus und in der Jury war wiederum Dr. Walter Lippens †. Auch später auf der NAPOSTA. In Hamburg gehörte auch Harry v. Hofmann † aus der Hansestadt zur Jury. Ich war mit ihm bis heute oftmals in seiner Eigenschaft als Landeskommissar für internationale Ausstellungen in Verbindung. Erst kürzlich, im Jahre 2012, zeigte er mir seine Heimatstadt Rīga.

In Hamburg präsentierten sich auch zwei weitere thematische Sammlungen aus dem Bereich UN: Wolf-Dietrich Merkel "FAO" und Eugen Schwitalla "Internationale Konferenzen - vom Völkerbund zur UNO".

Hans Paikert 1933 - 2013

Meine ersten Auslandserfahrungen machte in im südfranzösischen Nice auf der UNAZUR'83, die ich auch persönlich besuchte. Es waren unvergessliche Tage, die ich dort verbringen durfte. Im Oktober 1985 machte ich mich auf den Weg in die Niederlande zur "unofil85", wo ich mit einer Goldmedaille bewertet wurde. Als Berater der Jury fungierten wieder Dr. Walter Lippens † und Hans Paikert † , der zudem sein Exponat "Der Völkerbund" ausstellte. Im Wettbewerb stand das "who and who" der damaligen UNO-Philatelie.

1986 wagte ich mich erstmals auf eine internationale FIP-Ausstellung, die STOCKHOLMIA 86, die ich auch besuchte mit dem ersten Flug meines Lebens (der zweite erfolgte 2012 nach Rīga. Harry v. Hofmann zeigte mir die Stadt. 1986, in Stockholm, vertrat er meine Sammlung erstmals als Landeskommissar...). Ich erhielt auf Anhieb eine Vermeil-Medaille. Deutscher Preisrichter für Thematik war Hans-Walter Bosserhoff †. Für meine Person traf ich erstmals auf Manfred Bergmann †. Nach weiteren Ausstellungsbeteiligungen hätte die GENOVA'92 Schicksal spielen können. Während der Ausstellung tobte ein Unwetter über Genua mit verheerenden Folgen, die auch beinahe meine Sammlung im wahrsten Sinne des Wortes "hinweg gespült" hätte. Philatelistisch brachte sie mir die zweite Gross-Vermeil-Medaille (die erste erhielt ich auf der INDIA'89). Deutscher thematischer Preisrichter war Hans-Walter Bosserhoff †. Italienischer Dr. Michele Picardi † sowie Giancarlo Morolli, der noch heute aktiv ist. Der Themenbereich "Völkerbund / Vereinte Nationen" war außerdem vertreten durch: Anton J.J.M. van Deutekom "Der Völkerbund", Arnold Ottonin "Die ILO", Jan Billion "Naher Osten - Friedensinitiativen der UN", Irmgard Fürstenberg "WHO" und Dr.Joachim Maas "UPU" (heute internationaler Preisrichter). Die erste Gold-Medaille konnte ich im Dezember 1997 auf der INDEPEX '97 in Empfang nehmen, die Wolfgang Fendler † vertrat (vielfach auch später). Deutscher Preisrichter war wiederum Hans-Walter Bosserhoff †, Aloys Fürstenberg † als Eleve. Frankreich war durch Bernard Jimenez vertreten. Weitere Goldmedaillen für deutsche Thematiker: Liesbeth & Arnd Kermes "Mode", Günther Korn "Martin Luther" und Albrecht Zimmermann "Pfadfinder".