Hier findest du einige Informationen zum Red Pitaya
Was ist ein Red Pitaya?
Das Red Pitaya ist ein "Open-Source-Messlabor" im Kreditkartenformat mit webbasierter Anbindung,
das durch die offene GNU/Linux-basierende Benutzeroberfläche mit individuellen Funktionen programmiert werden kann.
Im Jahre 2015 hat Pavel Demin für den Red Pitaya eine Software entwickelt, die es ermöglicht diesen als HPSDR Tranceiver zu nutzen.
Ich habe meinen Red Pitaya im Dezember 2015 bekommen und zu einem vollwertigen SDR transceiver ausgebaut.
RX: Hier habe ich ein Frontend vor dem RX1 montiert. (Gerd DC6HL entwickelt)
TX: Das Sendesignal von ca. 5mW verstärke ich mittels einer kleinen 5Watt PA mit einem RD16HHF1 im A-Betrieb als Treiber.
Der RD16HHF1 wird bei mir mit 15,2Volt betrieben, dadurch konnte ich den IM3 etwas verbessern. 38dbc bei Zweiton.
Endstufe ist ein Eigenbau mit 2x SD2933 im Gegentakt mit 300Watt.
Der kleine SDR Transceiver von vorne
Hier noch ohne das Frontend
Hier kann man das kleine Frontend sehen
Hier ist die kleine Treiber PA zu sehen.
Hier die Sende-Empfangs-Umschaltung.
Es ist noch Platz für das Bandpassfilter.
Jetzt gibt es auch einen VFO - Knopf und PTT Fußschalter.
Wird durch die CAT Steuerung ausgelöst.
Hier meine kleine PA
So sieht mein HPSDR TRX aus.