Der Triumphbogen befindet sich in der Mitte des "Place Charles de Gaulle" und wurde in den Jahren von 1806 bis 1836 zu Ehren der französischen Armee errichtet. Der große Napoleon gab dieses gigantische Bauwerk in Auftrag, das die Architekten Chalgrin und Raymond aus- führten.
Heute werden hier die Gedenkfeiern zum Nationalfeiertag und die Paraden der französischen Armeen abgehalten.
In dem Baudenkmal befindet sich unterhalb der Aussichtsterrasse ein Museum, das sich mit der Geschichte der französischen Armee und der Geschichte Frankreichs auseinandersetzt.
Hier noch ein paar technische Daten: Der Triumphbogen ist 50 m hoch und 45 m breit. Der große Bogen hat eine Höhe von 29 m.
Unter dem Bogen liegt das Grabmal des unbekannten Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg mit der täglich gewarteten „Ewigen Flamme der Erinnerung“ (frz. Flamme du Souvenir) im Gedenken an die Toten, die nie identifiziert wurden.
Das ganze Jahr hindurch finden Kranzniederlegungen und Ehrungen statt, die ihren Höhepunkt in der Parade am 11. November finden, dem Jahrestag des Waffenstillstands zwischen Frankreich und Deutschland im Jahr 1918.
Die Paris-Touristen können auch mit speziellen Sightseeing-Bussen den Triumpfbogen umrunden.
Liste der Personennamen auf dem Triumphbogen in Paris: Die meisten davon waren Generäle des ersten französischen Kaiserreiches (1804–1814) sowie der französischen Revolution (1789–1799). Als Fußgänger gelangt man zum Triumphbogen nur durch eine Unterführung.
Direkt vom Triumphbogen aus hat man eine schöne Sicht auf die "Grande Arche de la Défense", den neuen modernen Triumphbogen und Denkmal der modernen Kunst mit einer Höhe von 110 Metern.
Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner