Mitgliederversammlung am 22.11.2018 mit Wahlen und Ehrungen in Gasthaus Schutterblick

Montag 30.Juli 2018
traditionelles Ferienprogramm auf der Schutterquelle mit 35 Kindern mit Peter Weiss MdB
Unser erfahrenes Helferteam hat wieder den Kindern wieder einen tollen Tag bereitet.
Erstmals ein Trommelkurs, Bau von Insektenhotels, natürlich die Reinigung der Schutterquelle,
sowie Bau von Sitzbänke aus einheimischen Holz mit Lisa Göppert,
diese wurden dann als Sitzgelegenheit beim künftigen Kohlemeiler gesetzt.
Alle Kinder wurden im Anschluß nach Hause gefahren
11. März 2018 CDU Familien-Brunch in der Halle in Schuttertal zum Thema Inneres, Digitalisierung und Migration in Baden-Württemberg
Gastredner Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl, sowie unser Peter Weiss MdB und unsere Frau Marion Gentges MdL
Wir konnten knapp 150 Personen für den Sonntag begrüßen und wir hatten eine wirklich lebhafte Diskussion mit Herrn Strobl.
Kurzum haben wir eine hochkarätige Veranstaltung in Schuttertal durchgeführt um allen Bürgern die Möglichkeit zu geben, mit den politischen Vertretern und unserem Minister zu sprechen und zu diskutieren.
2. August 2017 traditionelles Ferienprogramm auf der Schutterquelle mit 24 Kindern mit MdL Marion Gentges
Die traditionelle Reinigung der Schutterquelle wurde auch dieses Jahr als Teil des Ferienprogramms vom CDU Ortsverband Schuttertal durchgeführt. 24 motivierte Kinder waren dabei einen ganzen Nachmittag bei der Reinigung zu helfen. Die Molche, Frösche und Amphibien wurden zuvor in Sicherheit gebracht und nach Abschluß der Arbeiten wieder in den Teich eingesetzt. Auch das Rahmenprogramm (Sackhüpfen, Trommeln, Feuermachen und Würstlegrillen, sowie ein erfrischendes Bauernhofeis wurde von den Kindern mit großen Interesse angenommen und bereite den jungen Teilnehmer viel Spaß. Mit von der Partie war auch Marion Gentges MdL.
6. September 2017 Gespräch mit MdB Peter Weis
mit den Handwerks- und Gewerbebetrieben bei der Elztal Holzhaus GmbH
Die Firma Elztal Holzhaus investiert aktuell am Standort Schweighausen in eine neue
Produktionsstätte. Geschäftsführer Stefan Göppert erläutert den
derzeitigen Stand der Standortserweiterung und der beindruckenden und
positiven Firmenentwicklung.
Heute werden 30 Mitarbeiter
beschäftigt und Elztal Holzhaus hat sich mit seinen Mitarbeitern äußerst
positiv auf dem Markt positioniert. Der GF Stefan Göppert und seine
Frau Sigrid lenken das Unternehmen mit viel Herzblut und Sachverstand.
Die CDU Schuttertal schaut bei Ihrer Sitzung im Gasthaus Schutterblick weit nach vorne.
Der Vorsitzende Kurt Weber zog Bilanz über das abgelaufene Jahr mit den Aktivitäten der Mitglieder über die Veranstaltungen mit Öffentlichkeitswirkung berichtetet Schriftführer Udo Fischer, der Kassenbericht folgte von Otmar Hohwieler. Die Kassenprüfer hatten keine Einwände, somit wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Bei den Neuwahlen wurde der Vorsitzende Kurt Weber an der Spitze bestätigt und auch der neue Schatzmeister Anton Büchele gewählt.
Konzeption Landesgartenschau Lahr 2018
Durch die Geschäftsführerin Frau Ulrike Karl
Vortrag am 15.12.2016 im Vorfeld der Mitgliederversammlung der CDU Schuttertal durch die Geschäftsführerin Ulrike Karl.
Interessante Detailinformationen zur Planung, Durchführung, Finanzierung und Konzeption bis zur Eröffnung am 12.4.2018
Ferienprogramm Schuttertal 2016
Kinder für heimische Natur und Umwelt begeistern
Beim traditionellen Ferienprogramm der CDU Schuttertal konnten dieses Jahr wieder einmal 40 Kinder der Schutterquelle in Schweighausen einen unterhaltsamen und auch lehrreichen Nachmittag verbringen. ...
Traditionell wird dabei das Bassin der Schutterquelle gereinigt und die Frösche, Kaulquappen und Molche danach wieder in das Gewässer eingesetzt. Die Mädels und Jungs hatten großen Spaß daran die heimischen Wassertiere dabei kennen zu lernen. Parallel dazu gab es einen Bastelkurs, ein Geschicklichkeitsübung und zur Stärkung eine Stärkung vom Grill und ein Bauernhofeis dazu.
Wiederum haben sehr viele Kinder mit ihren Gummistiefeln diesen Nachmittag auf der Schutterquelle genutzt und zeigten sich stolz im Foto mit den Verantwortlichen des CDU Ortsverbandes. Alle kleinen Teilnehmer wurden im Anschluss wieder vom Veranstalter nach Hause gebraucht.
Auf der Spur der Edelsteine - Wanderung mit Peter Weis MdB und Marion Gentges MdL
Bericht Von Christine Bohnert-Seidel, 02.08.2016 02:00 Uhr (Lahrer Zeitung)
Erstaunt hat sich Kurt Weber, Gemeinderat und Vorsitzender der CDU Schuttertal, am Samstag umgeschaut: Gut 50 Personen waren seiner Einladung zu einer gemeinsamen Wanderung auf dem Achatweg gefolgt.
...Schweighausen. Treffpunkt war die Kreisgrenze zwischen Schuttertal und Elzach. Die Wanderstrecke umfasste 2,9 Kilometer. Die Bewältigung von etwa 115 Höhenmetern war durchaus machbar. Die Teilnehmer wanderten auf dem idyllisch gelegenen Rundweg durch das Naturschutzgebiet Geisberg und erfuhren dabei allerlei Wissenswertes. Entlang der Wegstrecke waren 17 Informationstafeln zu finden, die über die Achate und deren Geschichte aufklärten.
Der Gruppe hatten sich auch CDU-Landtagsabgeordnete Marion Gentges, der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Weiß und der baden-württembergische Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport sowie CDU-Kreisvorsitzender der Ortenau, Volker Schebesta, angeschlossen. Viele Wanderer zeigten sich überrascht von der Tatsache, dass Schweighausener Achate nachweislich als Gastgeschenk an Diplomaten überreicht wurden. Der Achat zeichnet sich besonders durch seine teilweise intensiven blauen Farbtöne aus, erfuhren die Teilnehmer unter anderem.
Neben Achaten sind auf dem Geisberg auch Jaspis, Karneol, Quarz und Bergkristalle zu finden. Auf natürliche Weise beförderten Wegebauarbeiten oder entwurzelte Bäume hin und wieder den ein oder anderen Stein zutage. Achate sind von außen unscheinbar und erinnern in ihrer Form oft an einen Brotlaib. Aufgeschnitten zeigen sie ihre Schönheit.
Längst ist der Schweighausener Achat kein Geheimtipp mehr. Funde sind nur noch vereinzelt möglich, weil der bislang größte Fundort Schweighausener Achate dem Ausbau der Geisbergstraße in den 60er-Jahren zum Opfer gefallen ist. Dafür hält die Achat-Ausstellung im Bergdorfhaus in Schweighausen besonders schöne Fundstücke parat. Im Grunde wurden die Achate auf dem Geisberg durch einen Befehl von höchster Stelle entdeckt: Großherzog Ludwig I. von Baden schickte im Jahr 1825 seinen Direktor des markgräflichen Naturalienkabinetts ins Geroldsecker Land, um auf dem Geisberg nach wertvollen Steinen zu suchen. Mit den Fundstücken ließ der Großherzog edle Gastgeschenke in seiner Hofschleiferei fertigen.
Die Gruppe um Kurt Weber traf sich nach der Wanderung zu Kaffee und Kuchen, serviert vom katholischen Frauenbund, im Bergdorfhaus. Dort war es nicht nur schön kühl. Die Teilnehmer hatten auch die Gelegenheit, die einzigartige Achatausstellung in Augenschein zu nehmen.
Die CDU Schuttertal schaut bei Ihrer Sitzung im hagelneuen Bergdorfhaus in Schweighausen nach vorne auf die LandtagsWahl 2016. Dazu wird man die neue Landtagskandidatin Marion Genges unterstützen und im Landkreis zu Ihrem Erfolg beitragen.
Der Vorsitzende Kurt Weber zog Bilanz über das abgelaufene Jahr mit den Aktivitägen der Mitglieder über die Veranstaltungen mit Öffentlichkeitswirkung berichtetet Schriftführer Udo Fischer, der Kassenbericht folgte von Otmar Hohwieler. Die Kassenprüfer hatten keine Einwände, somit wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Turnusgemäß standen keine Neuwahlen an. Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft, (Ehrennadel) erfolgte an Volker Faisst und Heike Keusgen Faisst
Mitgliederzahl 38. Im Anschluß refereirte Bürgermeister Bruno Metz von der CDU Kreistagsfraktion über die Arbeit + Politik im Kreistages und im Anschluß die neue Landtagskandidatin Frau Marion Gentges über das neue Wahlprogramm und die künftige Ausrichtung.
30.09.2015 Helmut Rau MdL empfängt Besuchergruppe aus Schuttertal im Landtag
Eine Gruppe von 20 politisch interessierten Mitgliedern der CDU Schuttertal war am 30.9.2015 zu Gast beim Wahlkreisabgeordneten Helmut Rau im Landtag in Stuttgart. Für den Ortsvorsitzenden Kurt Weber und seine Gruppe ein Highlight, kurz vor Ende der 24 jährigen Amtszeit von Minister a.D. Helmut Rau MdL noch einmal so eine Gelegenheit zu bekommen. Auch für Maria Schöpf, die als Wahlkreismitarbeiterin bereits in den vergangenen Jahren die Landtagsbesuche organisierte, stets „etwas ganz Besonderes“.
Die Anreise erfolgte mit dem Bus. In Stuttgart angekommen, wurde die Gruppe vom Büroleiter des Abgeordneten, Herrn Dr. Majer empfangen und zum Besucherdienst begleitet. Da das Landtagsgebäude wegen Umbauarbeiten noch bis zum Ende der Legislaturperiode gesperrt ist, erhielt die Gruppe die Einführung vom Besucherdienst im Königin-Olga-Bau. Das Programm des Besucherdienstes war interessant und vermittelte den Gästen aus dem Wahlkreis das wesentliche über die Arbeit und Funktion des Landtages.
Für das danach stattfindende Abgeordnetengespräch nahm sich Helmut Rau MdL ausgiebig Zeit und es entwickelte sich eine lebhafte Diskussionsrunde, in der die Besucher nach einer kurzen Einführung von Minister a.D. Rau diesem Fragen stellen durften. „Die jahrzehntelange enge Zusammenarbeit mit der CDU Schuttertal hat zusammengeschweißt und ich freue mich über das Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern in Stuttgart kurz vor Ende meiner Amtszeit als Landtagsabgeordneter“, so Helmut Rau MdL.
Unter den Nägeln brannte den Besuchern neben Fragen zu aktuellen politischen Themen insbesondere auch Persönliches zu Helmut Rau.
Abbildung: Helmut Rau MdL mit Besuchern aus Schuttertal
Auf die Frage, ob er auch nach Ende seiner Amtszeit der CDU erhalten bleibe, versicherte Rau, dass er sich nicht aufdrängen werde um als „Besserwisser den Finger zu erheben“, aber stets da sein werde, wenn er gebraucht würde.
Danach ging es für die
Besuchergruppe in die Plenarsitzung im Kunstgebäude, von dessen
Zuschauertribüne die Gruppe die gerade stattfindende Plenarsitzung verfolgen
konnte. Die Besucherinnen und Besucher gewannen dadurch einen guten Einblick in
die Arbeit der Abgeordneten und bekamen durch die nach dem Mittagessen stattfindenden
Führung durch das Haus der Abgeordneten mit Büroleiter Dr. Majer auch noch die
Möglichkeit, die Räume und Büros der CDU-Landtagsfraktion kennenzulernen. Auch
von der Möglichkeit einen Blick ins Büro von Helmut Rau MdL werfen zu können
wurde ausgiebig Gebrauch gemacht.
Auf dem
Heimweg rundeten wir den Tag noch mit einem Besuch in der Geroldsauer-Mühle
in Baden Baden ab und konnten dort u.a. Monte Zigo Käse und vor allem Produkte
von Echt Schwarzwald sehen und kaufen. So klein ist die Welt.
Das wird allen Teilnehmern als schöner und gelungener Tag in Erinnerung bleiben.
4.
August 2016
traditionelles
Ferienprogramm auf der Schutterquelle mit 30 Kindern mit Marion Gentges
Die traditionelle Reinigung der Schutterquelle wurde auch dieses Jahr als Teil des Ferienprogramms vom CDU Ortsverband Schuttertal durchgeführt. 30 motivierte Kinder waren dabei einen ganzen Nachmittag bei der Reinigung zu helfen. Die Molche, Frösche und Amphibien wurden zuvor in Sicherheit gebracht und nach Abschluß der Arbeiten wieder in den Teich eingesetzt. Auch das Rahmenprogramm (Sackhüpfen, Basteln eines Schiffes mit Rindenholz, Feuermachen und Würstlegrillen, sowie ein erfrischendes Bauernhofeis wurde von den Kindern mit großen Interesse angenommen und bereite den jungen Teilnehmer viel Spaß. Mit von der Partie war auch Marion Gentges, die künftige Landtagskadidatin der CDU.
Ergebnis der Vorstandswahlen:
Vorsitzender Kurt Weber, Stellvertreter Martin Müllerleile, Klaus Winterer, Eugen Göppert, Schriftführer Udo Fischer, Kassierer Jerry Clark, Beisitzer: Gisela Himmelsbach, Erich Faißt, Otmar Hohwieler, Ute Faißt, Stefan Göppert, Patrik Schwendemann
Exkursion ins Elztal
Ferienprogramm an der Schutterquelle