- “Kants Warnung vor der Aufhebung der Vernunft”, XII. Internationaler Kant-Kongreß, Wien 21.–25. September 2015
- “How to avoid subreption. Wolff and Kant on a cognitive bias in metaphysics”, Institut de Philosophie de l’Université de Neuchâtel, 23. October 2012
- “Zur Kritik anthropologischer Wenden im Ausgang von Joachim Ritter”, Symposion 2012 der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft “Die Anthropologische Wende”, Zürich, 10. bis 12. Mai 2012 [veröffentlicht]
- “Zur kognitiven Phänomenologie des Bewußtseins (Galen Strawson, Michelle Montague)”, Sektion Philosophie des Geistes, XXII. Deutscher Kongreß für Philosophie, München, 11. bis zum 15. September 2011
- “Argumentative dynamics and parsimony of meaning”, J.L. Austin Centenary Conference, Lancaster University, U.K., April 5th to 7th 2011 [still unpublished, my contribution “Austin's Method” to Brian Garvey's J.L. Austin on Language is a new text with broader scope]
- “Die Digitalisierung des Verstehens. Drei Aspekte digitaler Wissenschaft und die Geisteswissenschaften”, Digitale Wissenschaft 2010, Köln 20./21. September 2010 [veröffentlicht]
- “The Historicity of Consciousness”, Embodied Cognition and Embodied Communication, 15th Herbstakademie, October 7th-9th, 2009 in Bern
- “Darwin, Austin and the Concept of Consciousness”, Congrès triennal de la SOPHA, Genève 2-5 Septembre 2009
- “Das Bewußtsein, der Begriff des Bewußtseins und die Bewußtseinsforschung”, Fachschaft Philosophie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 3. Juni 2009
- “Notions of the Self. An Exercise in the Comparison of Ideas”, Translatio Studiorum: Ancient, Medieval, and Modern Bearers of Intellectual History, 10th ISIH Conference, Verona, Italy, 25th–27th May 2009
- “Das Transzendentale als Effekt des Logischen”, Die Begründung der Philosophie im Deutschen Idealismus, Berlin, 10.–12. Oktober 2008 [veröffentlicht als “Überschaubarkeit des Logischen”]
- “Lebenswelt, Begriff und Forschung”, Lebenswelt und Wissenschaft, XXI. Deutscher Kongreß für Philosophie, Essen, 15.–19. September 2008
- “The Intangibility of Democracy”, What’s the Big Deal about Democracy? Brighton, September 8–10 2008
- “Knowledge and Action”, European Congress of Analytic Philosophy, Krakau, August 2008
- “Die Philosophie, der Drache und die Wissenschaften”, Collegium Philosophicum des Instituts für Philosophie Jena, Dezember 2006
- “Erfahrung, Subreption und Idealismus. Von Wolff zu Kant.”, Christian Wolff und die Europäische Aufklärung. First International Christian-Wolff-Congress, Halle (Saale), 4.–8. April 2004 [veröffentlicht]
- “Wirkliche Wahrnehmung. Zur Theorie von Anschauung und Begriff in Kants Kritik der reinen Vernunft”, Collegium Philosophicum des Instituts für Philosophie Jena, Januar 2003
- “Obreption und Chimerismus. Zur Kritik von Jungius, Leibniz, Wolff und Kant an Erschleichungen”, Nihil sine ratione. VII. Internationaler Leibniz-Kongreß. Berlin, 10.–14. September 2001 [veröffentlicht]
- “Die Heterogenität der Vorstellungsarten. Kant und Maimon über Anschauung und Begriff”, Kant und die Berliner Aufklärung. IX. Internationalen Kant-Kongreß 2000 [veröffentlicht]
- “Wieviel Historisierung erlaubt Kants Begriff der Philosophie? Zum Verständnis des Apriori in der Kritik der reinen Vernunft”, Cognitio humana – Dynamik des Wissens und der Werte. XVII. Deutscher Kongreß für Philosophie Leipzig 1996 [veröffentlicht]
- “The closure of experience. Kant, Goodman, and the aesthetic approach”, New Philosophy Society, Edinburgh 1992 [veröffentlicht]