Durch Automation, Rationalisierung, Computerisierung und Algorithmisierung werden immer mehr Arbeitsplätze verschwinden. Aber die Menschen brauchen dennoch ein Einkommen. Warum also nicht den Menschen einfach Geld geben, damit sie die hergestellten Produkte, die sie zum Leben brauchen, kaufen können? - Und im Anschluss daran können wir die Arbeitszeiten für alle Menschen verkürzen.
Die Trennung von Arbeit und Einkommen ist zwingend notwendig, weil das eine (das Einkommen) allen Bürgern permanent zur Verfügung stehen muss, damit die eigene Existenz gesichert ist und bleibt, während das andere (die Arbeit) kommt und geht, so wie es der Arbeitsmarkt erfordert, die persönliche Situation es ermöglicht (körperliche, psychische und geistige Verfassung) und es erwünscht ist (Lebenssituation, Lebensplanung).
Im gewerblich produzierenden Bereich wird ständig versucht, durch Rationalisierungsmaßnahmen, und Automation die Arbeitsabläufe zu verbessern und dadurch Arbeitsplätze einzusparen, um so die angebotenen Dienste und Güter preiswerter anbieten zu können. Einzig in der zwischenmenschlichen Arbeit kann nicht rationalisiert werden. Durch ein Bedingungsloses Grundeinkommen würde aber die Arbeit mit und am Menschen in einem stärkeren Maße ermöglicht, als es jetzt der Fall ist.