Internationales Zentrum in Cornwall

Die englische Gruppe

Der folgende Text ist eine (gekürzte) Selbstdarstellung der Fellowship of the Knights oft the Round Table of King Arthur in Tintagel, Cornwall:

Im Jahre 1927 gründete Frederick Thomas Glasscock die Fellowship of the Knights of the Round Table of King Arthur. In den frühen 30er Jahren hatte diese Gruppe sogar 17.000 Mitglieder. Im Laufe der Jahre sank die Zahl der Mitglieder. Im Jahre 1993 wurde die Gruppe wiederbegründet und hat momentan wieder 300 Mitglieder. Diese Mitglieder leben nicht nur in England, sondern in der ganzen Welt, einige sogar in den USA.

Das Zentrum der Gruppe ist die Große Halle von König Arthur in Tintagel (Cornwall). Diese Große Halle ist in Wirklichkeit ein kleines Schloss, das in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts erbaut wurde. Sie beherbergt einen Laden, in dem viele Gegenstände verkauft werden, die mit König Artus, Merlin und dem Heiligen Gral zusammenhängen. Es gibt auch eine Multivisions-Schau über das Leben von König Artus, bei der viele Bilder und Gemälde über einzelne Stationen seines Lebens gezeigt werden. Natürlich ist auch das im Stein steckende Schwert Excalibur zu sehen. Seit der Eröffnung haben mehr als 2 Millionen Besucher die Great Hall gesehen.

Sie ist vor allem wegen ihrer Glasfenster berühmt. In der äußeren Galerie sind die Wappen der Ritter der Tafelrunde zu sehen und im Mittelteil die Fenster mit Abbildungen der Tugenden der Ritterschaft. Dargestellt werden u. a. Merlin, Morgan le Fay und Nimue. In der Halle des Schlosses stehen runde Tische aus Stein und Holz. Im Holztisch sind die Namen der Ritter der Tafelrunde eingraviert. Am Ende der Haupthalle steht ein Thron aus Stein, während die andere Seite von einer kleinen Ausstellung eingenommen wird.

Jeder kann Mitglied der Gruppe werden. Alle Mitglieder haben freien Eintritt in die Große Halle und die Multivisions-Schau. Außerdem bekommt jedes Mitglied viermal im Jahr unser lesenswertes Magazin zugeschickt. Mit Beginn der Mitgliedschaft erhalten Sie eine Mitgliedsurkunde, eine Tasche, mehrere Farbfotos vom Schloss und eine Audiokassette über das Leben von König Artus mit dem Originaltext der Multivisionsschau.

Anmerkung: Die Mitgliedschaft bei der englischen Gruppe ist zwar sinnvoll, aber keine Voraussetzung für die Mitgliedschaft in unserer Gruppe.

Jedes Jahr am zweiten Samstag im Juni wird ein Bankett in der Großen Halle abgehalten, das in unserem Mitgliedermagazin angekündigt wird. Dabei sitzen die Gäste an einem der runden Tische, wobei ein zweiter Holztisch vom Dachgeschoss geholt wird, der sich nur durch eine andere Inschrift vom Original unterscheidet. Das Dinner ist ein freundschaftliches Ereignis, wo man alte Freunde wiedertreffen kann.

Es gibt keine feste Kleiderordnung, auch wenn manche Teilnehmer in speziellen Kleidern erscheinen. Professor Roly Rotherham zum Beispiel trägt seine Robe als Professor mit einem viereckigen Hut , manche Teilnehmer sind mittelalterlich gewandet. Auch extra angefertigte T-Shirts mit Motiven aus der Artus-Sage werden getragen. Es ist so gemütlich bei unserem Dinner, dass man immer das Gefühl hat, nach Hause zu kommen.

Abbildung des Runden Tisches mit König Artus in der Kathedrale von Winchester

Link zum Internationalen Zentrum in Cornwall